Navorska tree » James Wallace McQuillin (1861-1930)

Persönliche Daten James Wallace McQuillin 


Familie von James Wallace McQuillin

Er ist verheiratet mit Anna Maria McQuillin.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1887 in Fulton Co., OH, er war 25 Jahre alt.


Notizen bei James Wallace McQuillin

James Wallace McQuillin

Source: Author: Driscoll, Linda C., Title: "LCDriscoll", (Publication location: Salt Lake City UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvii Aug MMVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2183094&id=I113261387

"... James Wallace MCQUILLIN ... Sex: M Birth: 16 Apr 1861 in , Fulton, Ohio 1 Death: 29 Jan 1930 in , Lucas, Ohio 2 3 Burial: Greenlawn Cemetery, York Twp., Fulton, Ohio 4 5 6

Note: NEWSPAPER - MARRIAGE: "Married - Wed, Feb 23d, by Rev A.H. Tussing, Jas W. McQuillin & Miss Anna M. McQuillin." ("Delta Atlas", Fulton Co., OH, 28 Feb 1887).

OBITUARY: "James McQuillin, son of John and Elizabeth McQuillin was born April 16, 1861 near Delta, Ohio, and answered the call of his heavenly Father to his reward in Heave, January 29, 1930, aged 68 years, 9 months, 18 days. On February 26, 1887 he was united in marriage to Miss Anna McQuillin of Waterville, Ohio and to this untion six children were born to brighten their home. Four daughters, Mabel, Dinis [sic], Rea Schmitz, of Delta; Ethel Keller, Cleveland; Oneta Robinson. Two sons, Wallace McQuillin, and T.L. McQuillin Los Angeles, California. James spent his entire life around his birth place. Soon after establishing a home of his own he gave his heart and life to Jesus, who he faithfully followed and served until God called him home. He first united with Poppel Grove U.B. church but 23 years ago he with his family moved to Delta, he transferred his membership to the First U.B. church at Delta, where he remained a faithful member all his active life, which was of the highest type of character. Those left to mourn his going are a loving and faithful companion, six children, 23 grandchildren, 2 great grandchildren, 3 brothers, William Ellis and Frank, all of Delta, one sister, Mrs. N.H. Ward of Fayette. Father, mother and brother John preceded him in death. 'Father before thee God we humbly bow, Seeking they grace to show us how That we might be to others as thou hast been to us, Leading them to the One of Righteousness. Yes, the ties here are broke But dear to our hearts are the words you have spoken. We shall remember them as a token And may your Saviour help us to make The family in heaven unbroken.'" ("Delta Atlas", Fulton Co., OH, date unknown, transcript provided by Mabel Hudson)

Father: John Wesley MCQUILLIN b: 8 Jun 1836 in , Wayne, Ohio
Mother: Elizabeth Jane DUNBAR b: 14 Nov 1839 in , Wyandot, Ohio

Marriage 1 Anna Maria MCQUILLIN b: 28 Jan 1868 in Castleton Twp., Barry, Michigan Married: 23 Feb 1887 in , Fulton, Ohio 7 1 8
Children

[1] Mabel Clare MCQUILLIN b: 1 Nov 1887 in Pike Twp., Fulton, Ohio
[2] Ethel Blanche MCQUILLIN b: 5 Mar 1890 in , Fulton, Ohio
[3] Oneita Mae MCQUILLIN b: 30 Jan 1894 in , Fulton, Ohio
[4] Wallace Dale MCQUILLIN b: 11 Jul 1897 in , Fulton, Ohio
[5] Theodore Lester MCQUILLIN b: 7 Jun 1900 in , Fulton, Ohio
[6] Rhea Belle MCQUILLIN b: 4 Apr 1908 in , Fulton, Ohio

Sources:

1. Author: Mabel Hudson, Project Coordinator Title: History of The Delta, Ohio Area Publication: Curtis Media Corp. 1990 Page: p. 315

2. Title: Lucas County, Ohio Death Records Page: Vol 6201 Cert #4252

3. Title: Newpaper--"Delta Atlas" Publication: Fulton Co., Ohio Page: not dated

4. Page: Row 7L

5. Title: 1870 U.S. Federal Census--Pike Twp., Fulton Co., Ohio Publication: 29 Jun 1870 Page: dwelling #5

6. Title: 1910 U.S. Federal Census--Delta Village, York Twp., Fulton Co., OH Page: ED 18 SD 8 p. 7B dwelling #188

7. Title: Newpaper--"Delta Atlas" Publication: Fulton Co., Ohio Page: 28 Feb 1887

8. Title: Fulton County Marriages--Ohio Publication: Waseon Courthouse, Fulton, OH Page: Vol 5 p. 97"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Wallace McQuillin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Wallace McQuillin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Wallace McQuillin

James Wallace McQuillin
1861-1930

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1861 war um die 14,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Mit Texas tritt der siebte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im März tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
    • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
    • 21. Juli » In der ersten großen Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaatler die Nordstaatler am Bull Run bei Manassas.
    • 15. September » Nach dreitägigen Kämpfen im Amerikanischen Bürgerkrieg schlagen die Unionstruppen den Angriff der Konföderierten am Cheat Mountain im westlichen Virginia zurück.
    • 8. November » Admiral Charles Wilkes stoppt das britische Postschiff Trent im Bahamakanal und löst damit die Trent-Affäre aus, die beinahe zum Kriegseintritt Großbritanniens auf Seiten der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg führt.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1887 war um die 7,8 °C. Der Winddruck war 38 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1930 lag zwischen 0.5 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
    • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
    • 14. Mai » Der Carlsbad-Caverns-Nationalpark in New Mexico entsteht unter dieser Bezeichnung, denn das bisherige National Monument wird aufgewertet zum National Park.
    • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
    • 3. Dezember » Am Berliner Metropol Theater wird Franz Lehárs Operette Schön ist die Welt uraufgeführt.
    • 31. Dezember » In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McQuillin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McQuillin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McQuillin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McQuillin (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37731.php : abgerufen 3. Mai 2025), "James Wallace McQuillin (1861-1930)".