Navorska tree » Sylvia Esther Abbas (1912-2006)

Persönliche Daten Sylvia Esther Abbas 

  • Alternative Name: Sylvia Abbas Heyes
  • Sie ist geboren St. Patricks Day 1912 in Ledyard Twp., Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 27. August 2006 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 94 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. September 2006 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Ein Kind von Hillard Abbas und Freeda Alma Nelson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. April 2015.

Familie von Sylvia Esther Abbas

Sie ist verheiratet mit Ben Heyes.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1933 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.

Ben Heyes oo Sylvia Esther Abbas

Marriage source: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination,ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"... Ben HEYES * 17 June 1906 near Titonka, IA, as son of Dick HEYES and his wife Lucy *UBBEN >> Lakota area, IA, >> Buffalo Center area, IA + 16 Sept 1972 # oo 18 January 1933 Sylvia Esther ABBAS * 17 March 1912 near Ledyard, IA as daughter Hillard ABBAS and his wife Freeda Alma *NELSON + 27 August 2006 Buffalo Center, IA # 2 September 2006 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Marvin Howard Heyes  1935-2006 


Notizen bei Sylvia Esther Abbas

Sylvia Esther Abbas

Source: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"... Ben HEYES * 17 June 1906 near Titonka, IA, as son of Dick HEYES and his wife Lucy *UBBEN >> Lakota area, IA, >> Buffalo Center area, IA + 16 Sept 1972 # oo 18 January 1933 Sylvia Esther ABBAS * 17 March 1912 near Ledyard, IA as daughter Hillard ABBAS and his wife Freeda Alma *NELSON + 27 August 2006 Buffalo Center, IA # 2 September 2006 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA ... Sylvia Heyes

Funeral services for Sylvia Heyes, 94, will be held 10:30 a.m. Saaturday, September 2, at First Reformed Church in Buffalo Center with Pastor Bill Peake officiating. Burial will follow at Ramsey Reformed Cemetery near Titonka.

Sylvia Esther Abbas was born on March 17, 1912 in Lakota, IA to Hillard and Freeda (Nelson) Abbas. Sylvia attended country school.

Sylvia was united in marriage to Ben Heyes on January 18, 1933. Ben passed away in September of 1972.

Sylvia and Ben farmed near Lakota for 10 years and then they bought a farm in Grant Township. Sylvia moved to Buffalo Center after Ben's death.

Sylvia enjoyed volunteering and volunteered at Brewton, Alabama for 11 years and also volunteered at Cook School for Native Americans.

Sylvia enjoyed getting together with her family during the holidays. She always had a birthday cake ready for her family's birthdays.

Sylvia enjoyed playing scrabble, traveling, crocheting, and Hardanger handcraft. Sylvia passed away on Sunday morning, August 27, 2006 at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center, where she was a resident for nine years.

She is survived by her children: Marvin and his wife Beverly of Buffalo Center; Mary Harms and her husband Forrest of West Des Moines; her grandchildren: Gary Heyes and wife Laurie,; David Heyes and wife Paula; Craig Heyes and wife Linda;Paul Heyes and wife Joan; Randy Harms and wife Lisa; Allen Harms and wife Jyl; and Lynn Pajunen ahd her husband Roger; 10 great-grandchildren; and her siblings: Anna Tjaden of Mesa, AZ; Elsie Purdy of Lancaster CA; Walter Abbas ofDelavan, MN; Betty Whitney of Delavan, MN; Margie Wallace of Chandley, AZ and Gloria Purdie of Glenville, MN.

Sylvia was preceded in death by her parents, her husband Ben, her brother Art Abbas, her sister Violet Johnson, and her brother Ernest Abbas." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sylvia Esther Abbas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sylvia Esther Abbas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sylvia Esther Abbas

Hillard Abbas
1889-1970

Sylvia Esther Abbas
1912-2006

1933

Ben Heyes
1906-1972


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1933 lag zwischen -4.3 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Franz von Papen trifft sich im Kölner Haus des Bankiers Kurt Freiherr von Schröder mit Adolf Hitler zu Geheimverhandlungen, bei denen sie eine gemeinsame Regierungsübernahme und die Reichskanzlerschaft Hitlers vereinbaren.
    • 31. März » In Österreich verbietet das austrofaschistische Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß den Republikanischen Schutzbund.
    • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
    • 3. Mai » Nach dem Verbot der Arbeiterwohlfahrt wird im Deutschen Reich die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt in den Rang einer NSDAP-Parteiorganisation erhoben.
    • 10. November » Anlässlich des 450. Jahrestags von Luthers Geburtstag erhält die Universität Halle-Wittenberg den Namenszusatz „Martin Luther“.
    • 27. November » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich wird die Freizeitorganisation Kraft durch Freude gegründet.
  • Die Temperatur am 27. August 2006 lag zwischen 10,8 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Bei der Preisverleihung der Berlinale wird der Spielfilm Esmas Geheimnis – Grbavica der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
    • 10. März » Die Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter der NASA erreicht wie geplant nach fünfmonatiger Reise den Planeten Mars und schwenkt in seine Umlaufbahn ein. Er ist damit der vierte aktive Orbiter, der den Planeten umkreist.
    • 25. April » Das damals größte Passagierschiff der Welt, das Kreuzfahrtschiff Freedom of the Seas der Royal Caribbean International, tritt ihre Jungfernfahrt von Hamburg nach Oslo an.
    • 24. August » Der Türke Murat Kurnaz kommt nach viereinhalbjähriger Haft aus dem Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base frei.
    • 1. September » Die 17. österreichische Tageszeitung mit Namen Österreich startet mit einer Startauflage von 250.000 Stück (an Wochenenden bis zu 600.000 Stück).
    • 15. Dezember » Das US-amerikanische Mehrzweckkampfflugzeug Lockheed Martin F-35 absolviert seinen Erstflug.
  • Die Temperatur am 2. September 2006 lag zwischen 11,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Beim Einsturz des Dachs der Eislaufhalle in Bad Reichenhall kommen 15 Menschen ums Leben, 34 werden zum Teil schwer verletzt.
    • 26. März » Bei der Parlamentswahl in der Ukraine, der ersten nach der Orangen Revolution, gewinnt die Partei der Regionen unter Wiktor Janukowytsch mit 32 Prozent die relative Mehrheit. Der linksliberale Blok Juliji Tymoschenko der ehemaligen Ministerpräsidentin Julija Tymoschenko wird mit 22 Prozent zweitstärkste Kraft in der Werchowna Rada.
    • 19. April » Auf dem Flugplatz Hamburg-Finkenwerder wird nach der Aufhebung des Baustopps der erste Spatenstich für die Landebahnverlängerung um 589m nach Süden gesetzt. Die Verlängerung macht die regelmäßige Landung des Airbus A380 möglich.
    • 7. Mai » In London wird das Highbury, Spielstätte des FC Arsenal, geschlossen und in der Folgezeit abgerissen.
    • 9. Mai » Die Mitglieder des UN-Menschenrechtsrates werden zum ersten Mal gewählt.
    • 30. November » Auf seinem Türkeibesuch unterzeichnet Papst Benedikt XVI. eine gemeinsame Erklärung mit dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus I., eine Erklärung, in der die Einheit der katholischen und der orthodoxen Kirche als Ziel genannt werden. Anschließend besucht er die Hagia Sophia und als erstes katholisches Kirchenoberhaupt die Sultan-Ahmed-Moschee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 2004 » Alfred Gleitze, Berliner Kommunalpolitiker
  • 2004 » Julio Tahier, argentinischer Autor und Regisseur
  • 2006 » Jesse Pintado, US-amerikanischer Musiker
  • 2007 » Hans Ruesch, Schweizer Rennfahrer, Publizist und Schriftsteller
  • 2008 » Abie Nathan, israelischer Pilot und Friedensaktivist
  • 2008 » Del Martin, US-amerikanische Autorin, Journalistin und Frauenrechtlerin

Über den Familiennamen Abbas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abbas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abbas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abbas (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34817.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Sylvia Esther Abbas (1912-2006)".