Navorska tree » Hillard Abbas (1889-1970)

Persönliche Daten Hillard Abbas 

  • Er wurde geboren am 14. Januar 1889 in Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Wohnhaft im Jahr 1917: Kossuth Co., IA.
  • Volkszählung am 20. Januar 1920, Ledyard Twp., Kossuth Co., IA.
  • Volkszählung am 17. April 1930, German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Er ist verstorben am 4. August 1970 in Mapleton Comm. Home, Mapleton, Blue Earth Co., MN, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 6. August 1970 in Bass Lk. Cem., Delavan Twp., Faribault Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. April 2015.

Familie von Hillard Abbas

Er ist verheiratet mit Freeda Alma Nelson.

Sie haben geheiratet am 13. September 1911 in Carl Nelson home, Germania (now Lakota), Kossuth Co., IA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sylvia Esther Abbas  1912-2006 


Notizen bei Hillard Abbas

Hillard Abbas

Source: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"... Ben HEYES * 17 June 1906 near Titonka, IA, as son of Dick HEYES and his wife Lucy *UBBEN >> Lakota area, IA, >> Buffalo Center area, IA + 16 Sept 1972 # oo 18 January 1933 Sylvia Esther ABBAS * 17 March 1912 near Ledyard, IA as daughter Hillard ABBAS and his wife Freeda Alma *NELSON + 27 August 2006 Buffalo Center, IA # 2 September 2006 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA ... Sylvia Heyes

Funeral services for Sylvia Heyes, 94, will be held 10:30 a.m. Saaturday, September 2, at First Reformed Church in Buffalo Center with Pastor Bill Peake officiating. Burial will follow at Ramsey Reformed Cemetery near Titonka.

Sylvia Esther Abbas was born on March 17, 1912 in Lakota, IA to Hillard and Freeda (Nelson) Abbas. Sylvia attended country school. ..."

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I4969, Publication date: xviiFeb MMXV), Repository: The Cloud

"... Hillard Abbas 1 2 3 Sex: M Birth: 14 JAN 1889 in Ostfriesland, Germany 4

Residence: 1917 Kossuth County, Iowa 2

Burial: Bass Lake Cemetery 06 AUG 1970 Winnebago, Faribault County, Minnesota

Event: Blue Earth County Post Obituary 06 AUG 1970 Blue Earth, Faribault County, Minnesota

Census: 20 JAN 1920 Ledyard Township, Kossuth County, Iowa 5

Occupation: Farmer 17 APR 1930

Death: Mapleton Community Home 04 AUG 1970 in Mapleton, Blue Earth County, Minnesota 6

Residence: 20 JAN 1920 Ledyard Township, Kossuth County, Iowa Residence: 17 APR 1930 German Township, Kossuth County, Iowa Residence: 1970 Delavan, Faribault County, Minnesota 6

Census: 17 APR 1930 German Township, Kossuth County, Iowa 7

Note: From page 2 of the August 6, 1970 Blue Earth County Post, Blue Earth, Minnesota:

Delavan - - Funeral services for Hillard Abbas, 81, Delavan, who died Tuesday, Aug. 4, 1970, at Mapleton Community Home, are to be held this afternoon, Thursday, at the Delavan Methodist Church. The Rev. David Mead and the Rev. GeorgeHamilton will officiate. Burial will be in the Bass Lake Cemetery.

Mr. Abbas was born Jan. 14, 1889. He farmed in the Delavan area until his retirement. He has lived the past two years in Mapleton Community Home.

Survivors include his wife, Freeda, seven daughters, Mrs. Ray Johnson of Lake Lillian, Mrs. William Purdy of Lancaster, Calif., Mrs. Steve Tjaden of Lakota, Iowa, Mrs. Ben Hayes of Buffalo Center, Iowa, Mrs. Clarence Wallace and Mrs.William Whitney Jr., both of Delavan, and Mrs. Don Purdie of Fairbault; three sons, Arthur and Walter of Winnebago and Ernest of New Ulm; a sister, Mrs. Herman Schamberg of Orting, Wash.; a brother, Tues Abbas of Osakis, Minn.; 34grandchildren and 17 great-grandchildren.

Father: Teus Eielts Abbas b: 08 JUN 1868 in Heerenland, Wymeer, Ostfriesland, Germany Mother: Anna Maria Smit Burma b: 07 FEB 1859 in Tichelwarf, Holthusen, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Freida Alma Nelson b: 07 JUL 1893 in Lakota, Kossuth County, Iowa Married: 13 SEP 1911 in Lakota, Kossuth County, Iowa 8

Note: Hillard and Frieda?s wedding was announced on page 4 of the September 21, 1911 Titonka Topic, Titonka, Iowa.

Hillard Abbas and Freida Nelson of this place were married Wednesday at the home of the bride's parents, Mr. and Mrs. Carl Nelson. Rev. Arends of the Presbyterian church performed the ceremony. We, with their many friends, wish them along and happy life in their new home.

The following note was in the same column of the newspaper.

Two new telephones have been installed the last part of the week, one for, John Craig,' north of town, his number being 15 on B, and one in the West Warburtan residence, their number being 18.

Children

1. Sylvia Esther Abbas b: 16 MAR 1912 in Lakota, Kossuth County, Iowa 2. Arthur Bernie Abbas b: 09 AUG 1913 in Lakota, Kossuth County, Iowa 3. Anna Marie Abbas b: ABT 1914 in Iowa 4. Elsie Abbas b: ABT 1915 in Iowa 5. Marjorie Lorraine Abbas b: AFT 1915 6. Violet Elizabeth Abbas b: 07 APR 1920 in Lakota, Kossuth County, Iowa 7. Ernest Virgil Abbas b: 06 APR 1923 in Lakota, Kossuth County, Iowa 8. Walter Hillard Abbas Sr. b: 26 OCT 1924 in Lakota, Kossuth County, Iowa 9. Betty Alma Abbas b: 10 JAN 1929 in Lakota, Kossuth County, Iowa 10. Living Abbas

Sources:

1. Title: Blue Earth County Post Publication: Name: Blue Earth, Minnesota; Repository: Name: Microfilm copy at the Minnesota Historical Society, St. Paul, Minnesota Note: Source Medium: Newspaper Page: August 6, 1970, pg. 2:Hillard Abbas obituary

2. Author: United States, Selective Service System, Washington, D.C Title: Ancestry.com - World War I Selective Service System Draft Registration Cards, 1917-1918 Publication: Name: National Archives and Records Administration.M1509, 4,582 rolls. Imaged from Family History Library microfilm.; Note: Source Medium: Electronic

3. Title: Death Certificate Note: Source Medium: Book Page: 8/11/1970: Hillard Abbas, died at Mapleton Community Rest Home, Mapleton, Blue Earth County, Minnesota on 8/4/1970. Minnesota Historical Society # 1970-MN-0019877

4. Author: Fairmont, Martin County, Minnesota Title: Daily Sentinel Note: Source Medium: Newspaper Page: 11/23/1960, page 10: Hikke Abbas obituary Text: Hikke's obituary stated his his parents lived in Iowa after 1888, whileHillard's death certificate states he was born in Germany

5. Author: US Census Department Title: 1920 US Census Note: Source Medium: Microfilm Page: 1/20/1920: Ledyard Township, Kossuth County, Iowa: page 7A; NARA Microfilm # T625-498

6. Title: Social Security System Records Note: Source Medium: Book

7. Title: U.S. Census Note: Source Medium: Book Page: 4/17/1930: page 7A, German Township, Kossuth County, Iowa, Enumeration District 55-16: Hillard and Freda (Nelson) Abbas family

8. Author: Roger Peters Title: Estimate based on available information Note: Source Medium: Other"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 204, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

"EIELT AND fRAUKE (KNIPPER) ABBAS

"Eielt Abbas and his wife Frauke Knipper came to America in 1890 and settled first in the area near Cleves, Hardin County, Iowa. Eielt had two brothers who also settled in that area. By 1897 they had moved to Lincoln Township, KossuthCounty, which is just west of Buffalo Center. Eventually all seven of their children also came to this country.

Eielt Engelke Abbas was born April 19, 1941 at Heerenland, Ostfriesland, Germany. He was the youngest of eight children of Engelke Arends Abbas and Antje Helmers Teriel. Frauke Eilderts Knipper was born July 6, 1836 at Boen,Ostfriesland, Germany. She was the daughter of Eildert Knipper and Eilerdina Geerds Frieling. Eielt and Frauke were married in March of 1862 in Ostfriesland, Germany.

Frauke died March 19, 1897 in Lincoln Township, Kossuth County. Eielt continued to live and work in and around Buffalo Center until his death in 1920. Eielt and Frauke are buried in Olena Mound Cemetery.

Their children were: ... 4) Teus was born June 8, 1868. He married Annie Burma. She died in 1913 and he latger remarried, to Buckholt. He had eight children: Hicky, Pete, Teus, Bertha, Katie, Hillard, Fannie and Annie. ..."

Author: Helfert, Karen, Title: "Sander - Hagman / Helfert - Lulloff," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=helfertk&id=I1199, Publication date: xvii Apr MMX), Repository: TheCloud

"... Hillard Abbas ... Sex: M ... Change Date: 17 APR 2010 Birth: 14 JAN 1889 in Ostfriesland, Germany Death: 4 AUG 1970 in Mapleton, Blue Earth, Minnesota

Father: Teus Eielts Abbas b: 8 JUN 1868 in Heerenland, Wymeer, Ostfriesland, Germany Mother: Anna Marie Burma b: 7 FEB 1859 in Tichelwarf, Holthusen, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Frieda Alma Nelson b: 7 JUL 1893 in Lakota, Kossuth, Iowa Married: 13 SEP 1911 in Lakota, Kossuth, Iowa

Children

1. Sylvia Esther Abbas b: 17 MAR 1912 in , Lakota, Iowa 2. Arthur Bernie Abbas b: 9 AUG 1913 in Iowa 3. Living 4. Living 5. Violet Elizabeth Abbas b: 7 APR 1920 in Iowa 6. Ernest Virgil Abbas b: 6 APR 1923 in Lakota, Kossuth, Iowa 7. Walter Hillard Abbas b: 26 OCT 1924 in Lakota, Kossuth, Iowa 8. Living Abbas 9. Living 10. Living Abbas"

cf. Stapelmoor & Wymer OFB's & Landschaftspolder OSB. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hillard Abbas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hillard Abbas

Hillard Abbas
1889-1970

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1889 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
  • Die Temperatur am 13. September 1911 lag zwischen 13,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
    • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
    • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
    • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
    • 23. Dezember » In der Olympia Hall in London wird Das Mirakel von Karl Gustav Vollmoeller mit der Musik von Engelbert Humperdinck in der Inszenierung von Max Reinhardt welturaufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. August 1970 lag zwischen 15,8 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (70%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Aufgrund einer Bombenexplosion kurz nach dem Start stürzt ein Passagierflugzeug der Swissair, unterwegs von Zürich nach Tel Aviv, ab. 47 Menschen kommen bei dem Anschlag ums Leben, der eigentlich einem El-Al-Flug gegolten hat. Am gleichen Tag explodiert eine Bombe in einer Austrian Airlines-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach Wien, die jedoch sicher wieder in Frankfurt landen kann.
    • 20. Mai » Der Musikfilm Let It Be mit der britischen Band The Beatles hat in Großbritannien seine Welturaufführung.
    • 19. Juni » Die Kosmonauten Nikolajew und Sewastjanow der Sojus9-Mission landen in ihrer Raumkapsel mit dem Fallschirm in der kasachischen Steppe westlich von Karaganda. Mit mehr als 17 Tagen Flugdauer setzen sie eine neue Rekordmarke für den längsten Raumflug.
    • 9. September » Uwe Seeler spielt sein 72. und letztes Länderspiel (3:1 gegen Ungarn in Nürnberg) und überbietet damit den Vorkriegsrekord von Paul Janes.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inseln erlangen ihre vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 19. Dezember » Kurt Cannon fliegt mit 355,5km/h neuen Weltrekord für Hubschrauber mit seinem Sikorsky S-67 Blackhawk.
  • Die Temperatur am 6. August 1970 lag zwischen 15,3 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » C/1970 K1, ein sonnenstreifender Komet der Kreutz-Gruppe, wird erstmals gesichtet.
    • 29. Mai » Der ehemalige argentinische Präsident Pedro Eugenio Aramburu wird von einer peronistischen Gruppe entführt und einige Tage danach ermordet.
    • 7. Juni » Die Wähler in Baden stimmen bei einem Volksentscheid für den Verbleib beim 1952 gebildeten Bundesland Baden-Württemberg.
    • 3. Juli » Eine De Havilland DH.106 Comet der Dan-Air stürzte in der Sierra del Montseny südwestlich von Arbúcies ab. Alle 112 Personen an Bord starben.
    • 6. September » Am letzten Tag des Love-and-Peace-Festivals auf der Ostseeinsel Fehmarn gibt Jimi Hendrix sein letztes offizielles Konzert vor seinem Tod, während die Band Ton Steine Scherben (als Rote Steine) ihren ersten Auftritt absolviert.
    • 2. Dezember » Michel Foucault hält seine Antrittsvorlesung Die Ordnung des Diskurses am Collège de France.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abbas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abbas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abbas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abbas (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34818.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hillard Abbas (1889-1970)".