Über den Tag » Mittwoch 13. September 1911Kalender-Konvertierer

14. September 1911 Nächste SeiteVorherige Seite 12. September 1911


Geboren am Mittwoch 13. September 1911
Gestorben am Mittwoch 13. September 1911

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. September 1911 auf Delpher


Geboren am 13. September

Gestorben am 13. September

Beliebte männliche Vornamen in 1911
Beliebte frauliche Vornamen in 1911

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1911
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
  • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
  • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
  • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
  • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
  • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
  • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
Wetter 13. September 1911

Die Temperatur am 13. September 1911 lag zwischen 13,2 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI