Navorska tree » Freeda Alma Nelson (1893-1991)

Persönliche Daten Freeda Alma Nelson 

  • Alternative Name: Freeda Nelson Abbas
  • Sie ist geboren am 7. Juli 1893 in Germania (now Lakota), Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft:
    • März 1986: Delavan, Faribault Co., MN.
    • im Jahr 1991: Winnebago, Faribault Co., MN.
  • Volkszählung am 20. Januar 1920, Ledyard Twp., Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 1. Juni 1991 in United Hosp., Blue Earth, Faribault Co., MN, sie war 97 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 4. Juni 1991 in Bass Lk. Cem., Delavan Twp., Faribault Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. April 2015.

Familie von Freeda Alma Nelson

Sie ist verheiratet mit Hillard Abbas.

Sie haben geheiratet am 13. September 1911 in Carl Nelson home, Germania (now Lakota), Kossuth Co., IA, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sylvia Esther Abbas  1912-2006 


Notizen bei Freeda Alma Nelson

Freeda Alma Nelson

Source: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"... Ben HEYES * 17 June 1906 near Titonka, IA, as son of Dick HEYES and his wife Lucy *UBBEN >> Lakota area, IA, >> Buffalo Center area, IA + 16 Sept 1972 # oo 18 January 1933 Sylvia Esther ABBAS * 17 March 1912 near Ledyard, IA as daughter Hillard ABBAS and his wife Freeda Alma *NELSON + 27 August 2006 Buffalo Center, IA # 2 September 2006 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA ... Sylvia Heyes

Funeral services for Sylvia Heyes, 94, will be held 10:30 a.m. Saaturday, September 2, at First Reformed Church in Buffalo Center with Pastor Bill Peake officiating. Burial will follow at Ramsey Reformed Cemetery near Titonka.

Sylvia Esther Abbas was born on March 17, 1912 in Lakota, IA to Hillard and Freeda (Nelson) Abbas. Sylvia attended country school. ..."

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I4969, Publication date: xviiFeb MMXV), Repository: The Cloud

"... Freida Alma Nelson 1 2 Sex: F Birth: 07 JUL 1893 in Lakota, Kossuth County, Iowa Burial: Bass Lake Cemetery 04 JUN 1991 Winnebago, Faribault County, Minnesota

Education: 6 years Occupation: Housekeeper Residence: 20 JAN 1920 Ledyard Township, Kossuth County, Iowa

Census: 20 JAN 1920 Ledyard Township, Kossuth County, Iowa 3

Death: United Hospital 01 JUN 1991 in Blue Earth, Faribault County, Minnesota

Residence: MAR 1986 Delavan, Faribault County, Minnesota Residence: 1991 Winnebago, Faribault County, Minnesota

Note: From page 7 of the 6/10/1991 Faribault County Register; Blue Earth, Minnesota:

Delavan: Funeral services for Freeda Abbas, 97, Delevan, were held Tuesday, June 4, at the United Methodist Church in Delavan. Burial was in Bass Lake Cemetery in rural Winnebago.

Mrs. Abbas died Saturday afternoon, June 1, 1991, at the United Hospital in Blue Earth. Visitation was Monday at Spencer-Owen Funeral Home in Winnebago and one hour prior to the service at the church on Tuesday.

Freeda Alma Nelson was born July 7, 1893, to Carl and Elizabeth (Post) Nelson, at Lakota, Iowa. She was married to Hillard Abbas, on Sept. 13, 1911 at Lakota. They moved to the Delavan area in 1934, where they farmed. Mr. Abbas died in1970. She was a member of of the UMW and Farm Bureau.

She is survived by three sons, Walter Abbas, Delavan, Arthur Abbas, Winnebago, and Ernest Abbas, New Ulm; six daughters, Mrs. Silvia Heyes, and Anna and husband, Steve Tjaden, all of Buffalo Center, Iowa, Elsie and husband, William Purdy,Lancaster, Calif.; Betty and her husband, William Whitney Jr., and Margie and husband, Charles Wallace, all of Delavan, and Gloria and her husband, Don Purdie, Glenville, Minn.; 33 grandchildren, 53 great-grandchildren; and sevengreat-great-grandchildren.

Father: Carl Nelson b: BEF 1870 in Denmark Mother: Elizabeth Post b: BEF 1870 in Iowa

Marriage 1 Hillard Abbas b: 14 JAN 1889 in Ostfriesland, Germany Married: 13 SEP 1911 in Lakota, Kossuth County, Iowa 4

Note: Hillard and Frieda?s wedding was announced on page 4 of the September 21, 1911 Titonka Topic, Titonka, Iowa.

Hillard Abbas and Freida Nelson of this place were married Wednesday at the home of the bride's parents, Mr. and Mrs. Carl Nelson. Rev. Arends of the Presbyterian church performed the ceremony. We, with their many friends, wish them along and happy life in their new home.

The following note was in the same column of the newspaper.

Two new telephones have been installed the last part of the week, one for, John Craig,' north of town, his number being 15 on B, and one in the West Warburtan residence, their number being 18.

Children

1. Sylvia Esther Abbas b: 16 MAR 1912 in Lakota, Kossuth County, Iowa 2. Arthur Bernie Abbas b: 09 AUG 1913 in Lakota, Kossuth County, Iowa 3. Anna Marie Abbas b: ABT 1914 in Iowa 4. Elsie Abbas b: ABT 1915 in Iowa 5. Marjorie Lorraine Abbas b: AFT 1915 6. Violet Elizabeth Abbas b: 07 APR 1920 in Lakota, Kossuth County, Iowa 7. Ernest Virgil Abbas b: 06 APR 1923 in Lakota, Kossuth County, Iowa 8. Walter Hillard Abbas Sr. b: 26 OCT 1924 in Lakota, Kossuth County, Iowa 9. Betty Alma Abbas b: 10 JAN 1929 in Lakota, Kossuth County, Iowa 10. Living Abbas

Sources:

1. Title: Death Certificate Note: Source Medium: Book Page: 6/24/1991: Freeda Alma Nelson Abbas, died at United Hospital, Blue Earth, Faribault County, Minnesota on 6/1/1991 at 12:10 pm. Minnesota Historical Society #1991-MN-0025891

2. Title: Social Security System Records Note: Source Medium: Book

3. Author: US Census Department Title: 1920 US Census Note: Source Medium: Microfilm Page: 1/20/1920: Ledyard Township, Kossuth County, Iowa: page 7A; NARA Microfilm # T625-498

4. Author: Roger Peters Title: Estimate based on available information Note: Source Medium: Other" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Freeda Alma Nelson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Freeda Alma Nelson

Freeda Alma Nelson
1893-1991

1911

Hillard Abbas
1889-1970


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1893 war um die 24,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
    • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
    • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • 29. Dezember » Der französische Astronom Stéphane Javelle entdeckt im Sternbild Walfisch das Galaxienpaar IC 298.
  • Die Temperatur am 13. September 1911 lag zwischen 13,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
    • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
    • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
    • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1991 lag zwischen 3,7 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Im ungarischen Visegrád schließen Polen, Ungarn und die Tschechoslowakei das Abkommen über die Gründung der Visegrád-Gruppe, um den Übergang zur Marktwirtschaft in Kooperation zu vollziehen.
    • 26. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Asunción in Paraguay konstituiert sich das südamerikanische Wirtschaftsbündnis Mercosur zur Gründung eines Binnenmarktes.
    • 6. Mai » B5 aktuell, die Informationswelle des Bayerischen Rundfunks, geht auf Sendung.
    • 30. Oktober » Die von der Namenspatin Elisabeth II. eröffnete Queen Elizabeth II Bridge ergänzt das Verkehrsensemble Dartford Crossing als Teil der Ringautobahn um London.
    • 9. November » In der Forschungsanlage Joint European Torus (JET) wird der erste nennenswerte Erfolg bei der Energieerzeugung mittels Kernfusion erzielt. Für zwei Sekunden wird ein energielieferndes Plasma hergestellt.
    • 10. Dezember » In Aserbaidschan erklärt sich das überwiegend von Armeniern bewohnte Gebiet Bergkarabach für unabhängig.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1991 lag zwischen 4,3 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Kohl nach seinem Wahlsieg in der Bundestagswahl 1990 zum dritten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, zum ersten Mal nach der Wiedervereinigung.
    • 4. September » Der Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, erkennt die Unabhängigkeit der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen an.
    • 18. Oktober » Aserbaidschan erklärt gegenüber der Sowjetunion seine staatliche Unabhängigkeit.
    • 12. November » In Dili, der Hauptstadt des heutigen Osttimor, kommt es zum Santa-Cruz-Massaker durch indonesische Sicherheitskräfte bei dem rund 270 Menschen getötet werden.
    • 16. Dezember » Kasachstan erklärt seine Unabhängigkeit von der UdSSR.
    • 24. Dezember » Russland bekommt als Rechtsnachfolger der Sowjetunion einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nelson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nelson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nelson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nelson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34819.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Freeda Alma Nelson (1893-1991)".