Navorska tree » Ruth M. E. Geese (1896-1962)

Persönliche Daten Ruth M. E. Geese 


Familie von Ruth M. E. Geese

(1) Sie ist verheiratet mit Orange Pren Dile.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1920 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 23 Jahre alt.

Orange Pren Dile oo Ruth M. E. Geese

Marriage source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=diamond2&id=I44621, Publication date: viii Nov MMXIV), Repository:The Cloud

"... Ruth M. E. GEESE ... Sex: F Birth: 12 Feb 1896 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 1 Jul 1962 in Ashland, Ashland, Ohio, USA Burial: South Lawn Cem - Coshocton, Coshocton, Ohio, USA ... Change Date: 6 Jul 2013 ... ... Marriage 1 Orange Pren DILE b: 25 Feb 1886 in , Coshocton, Ohio, USA

Divorced: Y

Married: 1 Jan 1920 ... Change Date: 6 Jul 2013 ... Marriage 2 Edward W. DEAL b: Abt 1894 Married: 14 Mar 1945 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 6 Jul 2013" <>

Kind(er):

  1. Frank L. Dile  1920-1999
  2. Lester E. Dile  1922-1944

Das Ehepaar wurde geschieden von bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


(2) Sie ist verheiratet mit Edward W. Deal.

Sie haben geheiratet am 14. März 1945 in Coshocton Co., OH, sie war 49 Jahre alt.

Edward W. Deal oo Ruth M. E. Geese

Marriage source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=diamond2&id=I44621, Publication date: viii Nov MMXIV), Repository:The Cloud

"... Ruth M. E. GEESE ... Sex: F Birth: 12 Feb 1896 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 1 Jul 1962 in Ashland, Ashland, Ohio, USA Burial: South Lawn Cem - Coshocton, Coshocton, Ohio, USA ... Change Date: 6 Jul 2013 ... ... Marriage 1 Orange Pren DILE b: 25 Feb 1886 in , Coshocton, Ohio, USA

Divorced: Y

Married: 1 Jan 1920 ... Change Date: 6 Jul 2013 ... Marriage 2 Edward W. DEAL b: Abt 1894 Married: 14 Mar 1945 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 6 Jul 2013" <>

Notizen bei Ruth M. E. Geese

Ruth M. E. Geese

Source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=diamond2&id=I44621, Publication date: viii Nov MMXIV), Repository: The Cloud

"... Ruth M. E. GEESE ... Sex: F Birth: 12 Feb 1896 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 1 Jul 1962 in Ashland, Ashland, Ohio, USA Burial: South Lawn Cem - Coshocton, Coshocton, Ohio, USA ... Change Date: 6 Jul 2013 ...

Note: 1. CENSUS: 1900 at home with parents.

2. OBITUARY: Coshocton Tribune (Coshocton, Oh), 1962, July 2, Page 9 (http://search.ancestry.com/Browse/View.aspx?dbid=6824&path=1962.7.2.9&noredir=true)

Father: George Washington GEESE b: 22 Aug 1848 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Mother: Sarah Ellen OLINGER b: 22 Aug 1859 in Bakersville - Adams Twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 1 Orange Pren DILE b: 25 Feb 1886 in , Coshocton, Ohio, USA

Divorced: Y

Married: 1 Jan 1920 ... Change Date: 6 Jul 2013

Children

1. Frank L. DILE b: 17 Nov 1920 in Coshocton, Coshocton, Ohio, USA 2. Lester E. DILE b: 6 Jun 1922 in Coshocton, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 2 Edward W. DEAL b: Abt 1894 Married: 14 Mar 1945 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 6 Jul 2013"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I152589, Publication date: xviii Sept MMXIV), Repository:The Cloud

"... Ruth M. E. GEESE ... Sex: F Birth: 12 Feb 1896 in Coshocton County, Ohio 1 Death: 1 Jul 1962 in Ashland County, Ohio Burial: South Lawn Cemetery, Coshocton, Coshocton County, Ohio ...

Note: Coshocton Tribune, July 2, 1962, Page 9 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1962_07_02_0009&rc=1298,1117,1409,1159;1183,1237,1292,1279;1079,2829,1185,2871;1611,1029,1712,1071;1433,1108,1542,1150;1467,1479,1564,1521;1588,1479,1709,1521;1433,1517,1540,1559;1872,1596,1982,1638;1781,2804,1892,2846;1438,2967,1540,3009;1945,4908,2053,4950;1794,5029,1956,5071;2133,4571,2300,4642;2309,5254,2391,5296;2269,5871,2359,5913;2431,6154,2517,6196;2108,6646,2194,6688;2322,6971,2408,7013;3483,2212,3630,2270;3997,2267,4094,2309;4604,3767,4686,3804;5137,2646,5206,2671;4996,2646,5069,2671;5134,4429,5262,4500&pid=504596489&ssrc=&fn=ruth&ln=geese&st=g)

OBIT: Monday, 2 Jul 1962 - Coshocton Tribune, pg 9

Mrs. Ruth Deal, 66, died at 5:30 p.m. Sunday at Samaritan hospital, Ashland, following a long illness.

Ruth Geese was born Feb. 12, 1896, at Fresno, a daughter of G. W. and Sarah Olinger Geese, and was married Jan. 1, 1920, to Orange Dile, who died. On March 14, 1945, she was married to Edward Deal, who is also deceased.

She is survived by one son, Frank Dile of Ashland; three sisters, Mrs. Dane Jennings and Lola Barnes of Barberton, and Mrs. Clara Hanes, Scio. One son, one brother, five half-sisters and four half-brothers are deceased.

She was a member of the E.U.B. church and the Golden Age group of Ashland.

Funeral services will be held at 1 p.m. Tuesday at the E.U.B. church, Ashland. Burial will be in South Lawn cemetery, Coshocton, at 3:30 p.m. with short services and opening of the casket.

Calling hours are from 7 to 9 p.m. tonight at the Denbow funeral home, Ashland.

Change Date: 18 Sep 2014 ...

Father: George Washington GEESE b: 22 Aug 1848 in White Eyes, Coshocton County, Ohio Mother: Sarah Ellen OLINGER b: 22 Aug 1859 in Ohio

Marriage 1 Orange DILE

Children

1. Frank DILE 2. DILE

Marriage 2 Edward DEAL Married: 14 Mar 1945

Sources:

1. Title: BIRTHS: "OHIO, BIRTHS AND CHRISTENINGS INDEX, 1800 - 1962" Author: FamilySearch, Salt Lake City, Utah Publication: http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=2541&enc=1 Note: Volunteers extracted the birth,baptism, and christening details in this index from microfilmed copies of church, civil, family, and other records from Ohio. Note that the number of available records can vary widely by county, and this database does not necessarilyrepresent a comprehensive set of birth, baptism, and christening records for the state during this time. Page: Ruth H. M. Geese Note:http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=FSOhioBirth%2c&rank=0&=%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c&gsfn=ruth&gsln=geese&sx=&gs1co=2%2cUSA&gs1pl=38%2cOhio&year=1850&yearend=1930&sbo=0&sbor=𝔲=0℘=4%3b_80000002%3b_80000003&srchb=r&prox=1&ti=0&ti.si=0&gss=angs-d&pcat=34&fh=0&h=2703859&recoff=9+12 " <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth M. E. Geese?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth M. E. Geese

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth M. E. Geese

David Olinger
1834-1864

Ruth M. E. Geese
1896-1962

(1) 1920
Frank L. Dile
1920-1999
(2) 1945

Edward W. Deal
± 1894-1955


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1896 war um die 4,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Jameson Raid, ein Einfall britischer Truppen unter Leander Jameson in das Gebiet der Südafrikanischen Republik, endet nach Gegenwehr der Buren in einem Fehlschlag.
      • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
      • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
      • 12. April » In Hannover wird der Hannoversche Fußball-Club von 1896 gegründet, wo allerdings trotz des Namens erst nur Rugby gespielt wird. Erst 1899 wendet sich der Verein tatsächlich dem Fußball zu.
      • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Der vierjährige Posten von Franz Schubert findet fast 68 Jahre nach dem Tod des Komponisten an der Hofoper in Dresden statt.
    • Die Temperatur am 14. März 1945 lag zwischen -0.9 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Beim schwersten Bombenangriff auf Mainz im Zweiten Weltkrieg wird die Stadt zu fast 80% zerstört.
      • 28. April » Augsburg wird den US-amerikanischen Truppen durch die Augsburger Freiheitsbewegung im Zweiten Weltkrieg kampflos übergeben.
      • 29. April » Das Konzentrationslager Dachau wird im Zweiten Weltkrieg als vorletztes aller KZ von einem Bataillon der 7. US-Armee befreit. Dabei kommt es zum Dachau-Massaker durch ehemalige Häftlinge und US-Soldaten an Angehörigen der SS.
      • 29. April » Kurz nach Mitternacht heiratet Adolf Hitler im Berliner Führerbunker seine langjährige Freundin Eva Braun. Trauzeugen sind Joseph Goebbels und Martin Bormann.
      • 3. Mai » Britische Streitkräfte besetzen im Zweiten Weltkrieg kampflos Hamburg, nachdem Kampfkommandant Alwin Wolz nach Autorisation durch Karl Dönitz zuvor am selben Tag in der Villa Möllering bei Lüneburg die Bedingungen zur Übergabe der Stadt unterschrieben hat.
      • 26. Juni » Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wird gegründet und tritt mit einem Aufruf an die Bevölkerung an die Öffentlichkeit.
    • Die Temperatur am 1. Juli 1962 lag zwischen 10,8 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Im Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts groteske Komödie Die Physiker mit Therese Giehse in der Rolle der Anstaltsleiterin uraufgeführt.
      • 26. April » Während des Wettlaufs zum Mond erreicht mit Ranger4 zum ersten Mal eine US-amerikanische Raumsonde den Mond, allerdings ohne vor dem planmäßigen Zerschellen an der Oberfläche Bilder übermitteln zu können.
      • 19. Mai » Auf einer Geburtstagsgala für US-Präsident JohnF. Kennedy im Madison Square Garden in New York hat Marilyn Monroe ihren letzten Auftritt und singt ihr Happy Birthday, Mr. President!
      • 5. August » Die südafrikanischen Anti-Apartheids-Aktivisten Nelson Mandela und Cecil Williams, beide Mitglieder des African National Congress und dessen militärischen Arms Umkhonto we Sizwe, werden während einer Autofahrt bei Howick in KwaZulu-Natal verhaftet. Während der Weiße Williams bereits am nächsten Tag in Hausarrest entlassen wird, wird Mandela erst 1990 wieder freikommen.
      • 22. Oktober » Die Uraufführung der Oper L'opéra d'Aran (Die Oper von der Insel Aran) von Gilbert Bécaud erfolgt in Paris.
      • 27. Oktober » Die Australierin Dawn Fraser schwimmt die 100 m Freistil in 59,9 Sekunden und wird damit die erste Frau, die die Schwelle von einer Minute unterbietet.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1962 lag zwischen 9,5 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Auf dem Flying-Tiger-Line-Flug 7815/13 verschwindet eine Lockheed Super Constellation mit 107 Insassen zwischen Guam und den Philippinen spurlos im Pazifik.
      • 28. Mai » In Wien wird das Theater an der Wien nach Restaurierung wiedereröffnet.
      • 19. Juni » Der Howard Hawks-Film Hatari! wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
      • 12. August » Der Kosmonaut Pawel Popowitsch startet an Bord der Wostok 4 in den Weltraum, genau 24 Stunden nach Wostok 3 mit Andrijan Nikolajew. Damit befinden sich erstmals zwei bemannte Raumfahrzeuge gleichzeitig in einer Erdumlaufbahn.
      • 26. Oktober » Mit der polizeilichen Besetzung und Durchsuchung der Redaktionsräume des Spiegel in Hamburg beginnt die Spiegel-Affäre.
      • 30. November » Sithu U Thant wird zum Generalsekretär der Vereinten Nationen gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Geese

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geese.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geese.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geese (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33875.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Ruth M. E. Geese (1896-1962)".