Navorska tree » Marlene M. Sachs (1936-1984)

Persönliche Daten Marlene M. Sachs 

  • Alternative Name: Marlene Sachs Peterson
  • Sie ist geboren am 16. April 1936 in fortasse, somewhere in IA or MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Joan Mabus, John Rueter, & Robbie Decker
  • Sie ist verstorben November 1984 in fortasse, somewhere in IA or MN, sie war 48 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben rund November 1984 in Armstrong Grove Cem., Armstrong Grove Twp., Emmet Co., IA.
  • Ein Kind von Walter Theodore Sachs und Mary Rippentrop
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2017.

Familie von Marlene M. Sachs

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1964 in St. Paul's Luth. Chr., Lakota, Kossuth Co., IA, sie war 28 Jahre alt.

Maurice Peterson oo Marlene Sachs

Marriage source: Author: Mabus, Joan, et. al, Title: Germania-Lakota 1892-1992 Centennial, (Publication location: Lk. Mills IA, Publisher: Germania-Lakota Cent. Comm., Publication date: MCMXCII), pg 344, Repository: Dallas TX Pub. Lib.
<>

Notizen bei Marlene M. Sachs

Marlene M. Sachs

Source: Author: Mabus, Joan, et. al, Title: Germania-Lakota 1892-1992 Centennial, (Publication location: Lk. Mills IA, Publisher: Germania-Lakota Cent. Comm., Publication date: MCMXCII), pg 344, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Marlene was married to Maurice Peterson of Armstrong, Iowa; she died in 1984."

SSDI: "MARLENE PETERSON b. 16 Apr 1936 d. Nov 1984 last SS payment: 50514 (Armstrong, Emmet, IA) Issued: Iowa"

Author: Rueter, John, Title: "Marlene Peterson," (Publication location: Armstrong, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii July MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Peterson&GSfn=Marlene&GSbyrel=all&GSdy=1984&GSdyrel=in&GSob=n&GRid=114203906&df=all&

"Marlene Peterson Birth: 1936 Death: 1984

Note: w/o Maurice P.

Burial: Armstrong Grove Cemetery Armstrong Emmet County Iowa, USA Plot: section F row 5

Created by: John Rueter Record added: Jul 22, 2013 Find A Grave Memorial# 114203906"

The inscription on the shared stone from a photograph by Robbie Decker:

"PETERSON
IN LOVING MEMORY
MARLENE M. MAURICE P.
1936-1984 1935 -"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marlene M. Sachs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marlene M. Sachs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marlene M. Sachs

Louis Sachs
< 1883-????
Katie Wolf
< 1883-????
Antje Sleper
1882-1948

Marlene M. Sachs
1936-1984

1964
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. April 1936 lag zwischen 3,2 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
      • 26. Februar » Während eines Putschversuchs in Tokio durch Angehörige der Partei Kōdō-ha besetzen 1.400 Offiziere das Parlament, das Kriegsministerium und die Hauptquartiere der Polizei. Der Aufstand wird bis zum 29. Februar niedergeschlagen.
      • 5. März » Der Prototyp des einsitzigen Abfangjägers Supermarine Spitfire absolviert seinen Erstflug.
      • 22. Juni » Mit dem Bockstensmann wird im Südwesten Schwedens eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Moorleiche mit nahezu vollständig erhaltener Kleidung gefunden.
      • 14. August » Unter dem Einfluss der Georgischen Eisenbahn entsteht in Tiflis der Fußballverein Lokomotive Tiflis.
      • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1964 lag zwischen 11,9 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (81%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Der Irak unter Abd as-Salam Arif schließt einen Waffenstillstand mit der Kurdischen Demokratischen Partei (KDP) unter Molla Barzani, der die nationalen Rechte der Kurden in Süd-Kurdistan anerkennt.
      • 29. Februar » Ein im Landeanflug auf Innsbruck befindliches Passagierflugzeug der British Eagle International Airlines kollidiert auf dem British-Eagle-Flug 802 mit der Ostflanke des Glungezer in den Tuxer Alpen. Alle 83 Personen an Bord kommen ums Leben.
      • 10. Juli » Bayerns Kultusminister Theodor Maunz gibt nach Enthüllungen zu seiner NS-Vergangenheit seinen Rücktritt bekannt.
      • 16. September » Die deutsche Bundesregierung beschließt die Gründung der Stiftung Warentest.
      • 9. Oktober » Im ZDF läuft die erste Folge der Quizshow Vergißmeinnicht mit dem Conférencier Peter Frankenfeld. Die Rateshow um Postleitzahlen ist mit einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der neu geschaffenen Aktion Sorgenkind verbunden.
      • 3. November » In den USA gewinnt Lyndon B. Johnson –seit dem Attentat auf Kennedy 36. US-Präsident– die Präsidentschaftswahlen gegen seinen republikanischen Herausforderer Barry Goldwater.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sachs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sachs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sachs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sachs (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3312.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Marlene M. Sachs (1936-1984)".