Navorska tree » Walter Theodore Sachs (1897-1959)

Persönliche Daten Walter Theodore Sachs 

  • Er wurde geboren am 22. November 1897 in Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Joan Mabus, et al.; Romona Perkins
  • Er ist verstorben am 16. Oktober 1959 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 61 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. Oktober 1959 in Lincoln Twp., Kossuth Co., IA (German Luth. Cem.).
  • Ein Kind von Louis Sachs und Katie Wolf
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2023.

Familie von Walter Theodore Sachs

Er ist verheiratet mit Mary Rippentrop.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1926 in Luth. parsonage, Lakota, Kossuth Co., IA, er war 28 Jahre alt.

Walter Sachs oo Mary Rippentrop

Marriage source: Shared grave stone under the name of Rippentrop at Luth. Cem., Lincoln Cem., Lincoln Twp., Kossuth Co., IA for fact of marriage.

"RIPPENTROP Mary 1906 - 1969 s/s Walter 1897 - 1959"

Author: Mabus, Joan, et. al, Title: Germania-Lakota 1892-1992 Centennial, (Publication location: Lk. Mills IA, Publisher: Germania-Lakota Cent. Comm., Publication date: MCMXCII), pg. 342, Repository: Dallas TX pub. lib.
<>

Kind(er):

  1. Roger Dean Sachs  1961-< 1965
  2. Merle W. Sachs  1926-1988 
  3. Virgil Arnold Sachs  1929-1987 
  4. Walter Dean Sachs  1935-1935
  5. Marlene M. Sachs  1936-1984
  6. Iona Mae Sachs  1939-1997 


Notizen bei Walter Theodore Sachs

Walter Theodore Sachs

Source: Author: Mabus, Joan, et al.; Title: «u»Germania-Lakota 1892-1992 Centennial«/u», (Publication stie: Lk. Mills IA, Publisher: Germania-Lakota Cent. Comm., Publication date: MCMXCII), pg 344, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Walter and Mary (Rippentrop) Sachs farmed two miles east of Lakota on the family farm."

G.s. at Luth. Cem., Lincoln Twp., Kossuth Co., IA for yob, yod.

SSDI: "WALTER SACHS b. 22 Nov 1897 d. Oct 1959 Issued: Iowa"

Author: Perkins, Romona; Title: e-mail to David A. Navorska regarding 1925 IA census, (Publication site: Lk. Sta., IN, Publisher: RP, Publication date: iv Aug MMVII)

"... 1925 census ... found some interesting things ... Walter Sachs s/o Louis Sachs b Ger and Katie Wolf b Iowa Louis s/o Geo Sachs Germany and Margaret Hoffman Germany Katie Wolf d/o Fred Wolf Germany and Emelia Talfner Germany ..."

Author: Pugmire, Denney; et al.; Title: "Walter Theodore Sachs," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxxi Aug MMXXI)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/KKQY-F91

"... Walter Theodore Sachs Last Changed: June 12, 2010 Janelle [NN-family name not given] Sex Male ...

Birth 22 November 1897 Kossuth, Iowa, ... Last Changed: March 21, 2018 Janelle

Death 16 October 1959 Buffalo Center, Winnebago, Iowa, ... Last Changed: June 12, 2010 Janelle

Burial Lakota, Kossuth, Iowa, ... Reason: Find A Grave Index Walter Sachs Last Changed: March 21, 2018 Janelle
...
Residence 1900 ED 147 Grant & Harrison Townships Swea City town, Kossuth, Iowa, ...
Residence 1910 Lincoln, , Iowa
Residence 1915 Lincoln Township, Kossuth, Iowa, ...
Draft Registration 1917-1918 Kossuth County, ... Iowa
Residence 1925 German-Lu Verne, Kossuth, Iowa, ...
Residence 1930 Lincoln, Kossuth, Iowa, ...
...
Residence 1940 Lincoln Township, Kossuth, Iowa, ...

Spouses & Children

Walter Theodore Sachs Male 1897-1959
Marie 'Mary' Rippentrop Female 1906-1969
Marriage 29 January 1926 Lakota, Kossuth, Iowa, ...

Children (4)

[1] Merle Walter Sachs Male 1926-1988
[2] Virgil Arnold Sachs Male 1929-1987
[3] Marlene Marie Sachs Female 1936-1984
[4] Iona Mae Sachs Female 1939-1997

Parents & Siblings

Louis Sachs Male 1867-1951
Katharine Friedrika Wolf Female 1878-1962
Marriage 17 February 1897 Fayette, Iowa, ...

Children (5)

[1] Walter Theodore Sachs Male 1897-1959
[2] Arthur Fred Sachs Male 1901-1960
[3] Eldon Otto Sachs Male 1905-1981
[4] Vera Amelia Sachs Female 1907-1991
[5] Loren Adolph Sachs Male 1915-2004"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Theodore Sachs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Theodore Sachs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Theodore Sachs

Louis Sachs
< 1883-????
Katie Wolf
< 1883-????

Walter Theodore Sachs
1897-1959

1926
Roger Dean Sachs
1961-< 1965

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1897 war um die 3,2 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1926 lag zwischen 4,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
    • 26. Januar » John Logie Baird führt vor Mitgliedern der Royal Institution of Great Britain den ersten funktionierenden mechanischen Fernseher vor.
    • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
    • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
    • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
    • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1959 lag zwischen 5,3 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Auf das Gemälde Der Höllensturz der Verdammten von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek in München wird ein Säureattentat verübt.
    • 8. März » In den Vereinigten Staaten gründet George Lincoln Rockwell die neonazistische American Nazi Party.
    • 30. April » Drei Jahre nach Bertolt Brechts Tod wird sein 1930 fertiggestelltes episches Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg in der Bühnenversion uraufgeführt.
    • 1. Juli » Bei der deutschen Bundespräsidentenwahl wird Heinrich Lübke neuer Präsident.
    • 12. September » Lunik 2 wird von der Sowjetunion gestartet, die erste auf dem Erdtrabanten aufschlagende Mondsonde.
    • 22. Oktober » Der Kontakt mit der sowjetischen Mondsonde Lunik 3 reißt ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sachs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sachs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sachs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sachs (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3293.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Walter Theodore Sachs (1897-1959)".