Navorska tree » Wilke (Wilkie) Albert (Wilke (Wilkie) Albert "Peanut") "Peanut" Engelkes Jr. (1925-2007)

Persönliche Daten Wilke (Wilkie) Albert (Wilke (Wilkie) Albert "Peanut") "Peanut" Engelkes Jr. 

  • Spitzname ist Peanut.
  • Er wurde geboren am 21. Juli 1925 in Chana, Pine Rock Twp., Ogle Co., IL.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1930: Pine Rock Twp., Ogle Co., IL.
    • am 1. April 1940: Pine Rock Twp., Ogle Co., IL.
  • (Alt. Burial) nach 13. Februar 2007 in Emmanuel Luth. Cem., Paynes Pt., Ogle Co., IL.
  • Er ist verstorben St. Valentines Day 2007 in Oregon, Ogle Co., IL, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 13. Februar 2007 in Milwaukee city, Milwaukee Co., WI.
  • Ein Kind von Wilke Albert Engelkes und Katherine K. Reinema
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. November 2013.

Familie von Wilke (Wilkie) Albert (Wilke (Wilkie) Albert "Peanut") "Peanut" Engelkes Jr.

Er ist verheiratet mit Betty Catherine Grindley.

Sie haben geheiratet am 17. April 1948 in Ogle Co., IL, er war 22 Jahre alt.

Wilke (Wilkie) Albert Engelkes Jr. oo Betty Catherine Grindley

Marriage source: Horner, Alice, "The Horner Family Of Carroll County, Illinois (And Nearly Everyone Else)," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alicehorner&id=I40838,Publication date: ix Dec MMX), Repository: The Cloud

"... Wilke A. Engelkes ... Nickname: Peanuts Sex: M ... Change Date: 9 Dec 2010 1 Birth: 21 JUL 1925 in Chana, Pine Rock Township, Ogle County, Illinois 1 Death: 14 FEB 2007 in Oregon, Ogle County, Illinois 1 Burial: Emmanuel LutheranCemetery, Paynes Point, Pine Rock Township, Ogle County, Illinois 1 ... Marriage 1 Betty Grindley b: 9 NOV 1930 in Mahomet, Champaign County, Illinois Married: 17 APR 1948 in Ogle County, Illinois 1

Sources:

1. Abbrev: Roger Cramer email Descendants of Garbrand Harms Roos, September 26, 2010 Title: Roger Cramer, "Descendants of Garbrand Harms Roos," e-mail message from <> () to Alice Horner, September 26, 2010er 26, 2010> at. September26, 2010" <>

Notizen bei Wilke (Wilkie) Albert (Wilke (Wilkie) Albert "Peanut") "Peanut" Engelkes Jr.

Wilke (Wilkie) Albert "Peanut" Engelkes, Jr.

Source: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 261, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN.

[Pg. 261]

"1449. Engelkes, Wilke Albert 1438, farmer, * 21 JUN 1874 Pine Rock, Ogle Co., IL, + 24 AUG 1947 Rockford, Winnebago Co., IL [2468], # Emmanuel Lutheran Cemetery, Ogle Co., IL ooI 28 APR 1896 Ogle Co., IL [2469], Seeda "Sadie" Hinderika De Vries 1091, * 13 DEC 1873 Cirkwehrum, OSTF, + 7 DEC 1896, Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL, [2470]

ooII ABT 1903 Katherine K. Reinema 3545, * 1884 IL, + 1977, # Emmanuel Lutheran Cemetery, Ogle Co., IL ... 4. Wilke "Peanut" A., * 21 JUL 1925 Chana, Ogle Co., IL, + 14 FEB 2007 Oregon, Ogle Co., IL, # Milwaukee, Wisconsin ... 1880 USA Census: Rockvale, Ogle, IL; NA Film Number: T9-0240 1900 USA Census: Pine Rock, Ogle, IL; NA Film Number: T623_333 1910 USA Census: Pine Rock, Ogle, IL; NA Film Number: T624_314 1917-1918 World War 1 Draft Registration; state: IL; roll: 1614436 [2468] IL, Ogle Co. - Death Certificate No. 0036356 [2469] IL, Ogle Co. - Marriage Certificate No. 00008852; Harms, Thorsten, Die Familie der Kirchengemeinde Cirkwehrum Family 0562 [2470] New York Passenger Lists, 1851-1891; name: de Vries, Sayda; microfilm number: 435; list number: 430; ship's name: Bothnia; embarkation: Liverpool, immigration: 20 APR 1881 New York, New York [2471] IL, Ogle - Death Certificate No. 0710033"

Horner, Alice, "The Horner Family Of Carroll County, Illinois (And Nearly Everyone Else)," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alicehorner&id=I40838, Publication date: ix DecMMX), Repository: The Cloud

"... Wilke A. Engelkes ... Nickname: Peanuts Sex: M ... Change Date: 9 Dec 2010 1 Birth: 21 JUL 1925 in Chana, Pine Rock Township, Ogle County, Illinois 1 Death: 14 FEB 2007 in Oregon, Ogle County, Illinois 1 Burial: Emmanuel LutheranCemetery, Paynes Point, Pine Rock Township, Ogle County, Illinois 1

Father: Wilke A. Engelkes b: JUN 1874 in Pine Rock Township, Ogle County, Illinois Mother: Katherine Reinema b: APR 1884 in Illinois

Marriage 1 Betty Grindley b: 9 NOV 1930 in Mahomet, Champaign County, Illinois Married: 17 APR 1948 in Ogle County, Illinois 1

Sources:

1. Abbrev: Roger Cramer email Descendants of Garbrand Harms Roos, September 26, 2010 Title: Roger Cramer, "Descendants of Garbrand Harms Roos," e-mail message from <> () to Alice Horner, September 26, 2010er 26, 2010> at. September26, 2010"

Graham, Earlene, "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P411, Publication date: xxx May MMXIII), Repository:The Cloud

"... Birth: 21 Jun 1925 in Pine Rock, Ogle, Illinois 1 2 3 4

Residence: 01 Apr 1940 Pine Rock, Ogle, Illinois, United States 4

Name: Wilkie Albert Jr Engelkes 1 2 3 4

Residence: 1930 Pine Rock, Ogle, Illinois 3

Death: 14 Feb 2007 in Chana, Ogle, Illinois 2

Residence: Chana, IL 1

Sex: M

Father: Wilke Albert Engelkes b: 21 Jun 1874 in Marion, Ogle, Illinois, United States Mother: Katherine Katie Reinema b: 15 Apr 1884 in Illinois, United States

Marriage 1 Living Grindley

Children

1. Living Engelkes 2. Living Engelkes 3. Living Engelkes

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: U.S. Public Records Index, Volume 2 Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2010. Original data - Merlin Data PublishingCorporation, comp. Voter Registration Lists, Public Record Filings, Historical Residential Records, and Other Household Database Listings. Merli Note: Note:http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=uspublicrecords2&h=57747679&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: 21 Jul 1925 Birth place: Residence date: Residence place: Chana, IL

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Social Security Death Index Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2007. Original data - Social SecurityAdministration. Social Security Death Index, Master File. Social Security Administration. Original data: Social Security Administration. Social Security Note: Page: Number: ...; Issue State: Illinois; Issue Date: Before 1951. Note:http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=ssdi&h=79191086&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: 21 Jul 1925 Birth place: Death date: 14 Feb 2007 Death place: Chana, Ogle, Illinois

3. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1930 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2002.Original data - United States of America,Bureau of the Census. Fifteenth Census of the United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930. T626 Note: Page: Year: 1930; Census Place: Pine Rock, Ogle, Illinois; Roll: ; Page: ; EnumerationDistrict: ; Image: . Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1930usfedcen&h=47800696&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1926 Birth place: Illinois Residence date: 1930 Residence place: Pine Rock, Ogle, Illinois

4. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1940 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2012. Original data - United States ofAmerica, Bureau of the Census. Sixteenth Census of the United States, 1940. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1940. T627 Note: Note:http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1940usfedcen&h=142028373&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1926 Birth place: Illinois Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Pine Rock, Ogle, Illinois, United States" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilke (Wilkie) Albert (Wilke (Wilkie) Albert "Peanut") "Peanut" Engelkes Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilke (Wilkie) Albert (Wilke (Wilkie) Albert "Peanut") "Peanut" Engelkes Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilke (Wilkie) Albert Engelkes

Wilke (Wilkie) Albert Engelkes
1925-2007

1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1925 lag zwischen 15,8 °C und 33,0 °C und war durchschnittlich 24,3 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Nellie Tayloe Ross tritt ihr Amt als Gouverneurin von Wyoming an und ist damit die erste Frau in diesem Amt in den Vereinigten Staaten.
      • 18. März » Der Tri-State Tornado zieht durch die US-Bundesstaaten Missouri, Illinois und Indiana, wo er mindestens 695 Tote und über 2.000 Verletzte fordert. Er ist damit der bisher tödlichste Tornado in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
      • 10. Juli » Die offizielle Nachrichtenagentur der Sowjetunion, die Telegrafnoe Agentstvo Sovetskovo Soyuza (TASS), wird gegründet.
      • 17. September » Die erste Wochenschau der Ufa wird gezeigt.
      • 15. Dezember » Reza Pahlavi legt vor dem iranischen Parlament (Madschles) den Amtseid als Schah ab.
      • 16. Dezember » Die heutige Sri Lanka Broadcasting Corporation in Sri Lanka nimmt ihren Sendebetrieb auf.
    • Die Temperatur am 17. April 1948 lag zwischen 9,7 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Der Interzonenzugverkehr zwischen Berlin und den Westzonen wird auf sowjetische Weisung wegen angeblich „technischer Schwierigkeiten“ lahmgelegt. Er ist durch die später verhängte Berlin-Blockade bis zum 12. Mai 1949 unterbrochen.
      • 15. Juni » Aus einem regionalen Parteiblatt der Kommunistischen Partei Chinas, dessen Erstausgabe erscheint, entwickelt sich in der Folge die Renmin Ribao (Volkszeitung) zum offiziellen Sprachrohr der Partei und zu einer der beiden größten Tageszeitungen in der Volksrepublik China.
      • 21. Juni » Die Deutsche Mark löst infolge der Währungsreform die Reichsmark ab.
      • 25. Juni » General Lucius D. Clay befiehlt die Errichtung der Berliner Luftbrücke zur Versorgung von West-Berlin. Über die geteilte Stadt hat die Siegermacht Sowjetunion eine Blockade verhängt.
      • 29. Juli » Nach dem Ausscheren der jugoslawischen Kommunisten unter Josip Broz Tito aus der sowjetischen Hegemonie beschließt die moskautreue Sozialistische Einheitspartei Deutschlands eine Politische Säuberung von entarteten und feindlichen Elementen aus der Partei.
      • 24. Oktober » In der Enzyklika In multiplicibus curis ruft Papst Pius XII. zum Gebet für den Frieden in Palästina auf. Er fordert weiter internationale Garantien für den freien Zugang zu den Heiligen Stätten in Jerusalem.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Engelkes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelkes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelkes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelkes (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32601.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Wilke (Wilkie) Albert (Wilke (Wilkie) Albert "Peanut") "Peanut" Engelkes Jr. (1925-2007)".