Navorska tree » Meinke Andreessen (Meinke Andreessen "Amanda") "Amanda" Roos (1848-1942)

Persönliche Daten Meinke Andreessen (Meinke Andreessen "Amanda") "Amanda" Roos 

  • Alternative Name: Meinke Roos Engelkes
  • Spitzname ist Amanda.
  • Sie ist geboren am 29. Oktober 1848 in Visguard, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 4. Januar 1942 in Oregon, Ogle Co., IL, sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 3. Januar 1942 in Ebenezer Ref. Cem., Rockvale Twp., Ogle Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2014.

Familie von Meinke Andreessen (Meinke Andreessen "Amanda") "Amanda" Roos

Sie ist verheiratet mit Albert A. Engelkes.

Sie haben geheiratet am 2. September 1868 in Ogle Co., IL, sie war 19 Jahre alt.

Albert A. Engelkes oo Meinke "Amanda" Andreessen Roos

Marriage source: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pgs. 259 & 261, Repository: MN Gen. Soc.Lib., S. St. Paul, MN.

[Pg. 259]

"1438. engelkes, Albert A. 1442, farmer, * 21 OCT 1838 Eilsum, OSTF, + 1881, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL, [2455], refn: 31 Mar 1879 [2456] oo 2 SEP 1868 Ogle Co., IL [2457], Meinke "Amanda" Andreessen Roos 3652, * 29 OCT 1848 Visquard OSTF, + 1942, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL ... [2455] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Engelkes, A. C.; occupation: farmer; final destination: USA; ship's name New York; manifest ID: 00010401; embark: Bermen; immigration: 3 JAN 1865 [2456] USA Citizenship Declaration: 31 May 1879; Naturalization: 31 Mar 1879 1870 USA Census: Rockvale, Ogle, IL 1880 USA Census: Rockvale, Ogle, IL; NA Film Number: T9-0240 1900 USA Census: Pine Rock, Ogle, IL, NA Film Number: T623_333 [2457] IL, Ogle Co. - Marriage Certificate No. 00003264 Anneessen, Helmut, die Familie der Kirchengemeinde Visquard, Family 418, 1520 Anneessen, Helmut, die Familie der Kirchengemeinde Eilsum, Family 0497" <>

Kind(er):

  1. Wilke Albert Engelkes  1874-1947 


Notizen bei Meinke Andreessen (Meinke Andreessen "Amanda") "Amanda" Roos

Meinke Andreessen "Amanda" Roos

Source: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pgs. 129, 259, 261, 615, & 616, Repository: MN Gen.Soc. Lib., S. St. Paul, MN.

[Pg. 129]

"0661. Brass, Johannes (Jan) "John" W. 0665, farmer, * 25 JUL 1850 Hamswehrum, OSTF [1108], + 6 MAY 1927 Marion, Ogle Co., IL [1109], [1110], refn: 17 Mar 1883 [1111] oo 22 JAN 1877 Ogle Co., IL [1112], Meenke "Amanda" Andreesen Roos 3642, * 2 JAN 1858 GVI, ~ 3 JUN 1866 SCRC, + Stillman Valley, IL [1113], # 8 OCT 1903 ... [1108] Ebenezer Church book, Oregon [1109] IL, Ogle Co. - Death Certificate No. 0710116 [1110] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Brass, Jan; occupation: seaman; final destination: New York ship's name: Berlin; manifest ID: [-]; embark: Bremen; immigration: 8 MAY 1869 Baltimore,Maryland > New York 1880 USA Census: Marion, Ogle, IL; NA Film NumberT9-0239 1900 USA Census: Marion, Ogle, IL; NA Film Number T623_333 [1111] USA Citizenship Declaration: 17 Mar 1883; Naturalization: 17 May 1883 [1112] IL, Ogle Co. - Marriage Certificate No. 00005052 [1113] Ostfriesische Nachreichten, Boyken & Boyken Pub.; vol. 31-1903"

[Pg. 259]

"1438. Engelkes, Albert A. 1442, farmer, * 21 OCT 1838 Eilsum, OSTF, + 1881, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL, [2455], refn: 31 Mar 1879 [2456] oo 2 SEP 1868 Ogle Co., IL [2457], Meinke "Amanda" Andreessen Roos 3642, * 29 OCT 1848 Visquard OSTF, + 1942, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL ... 3. Wilke Albert 1449 ... [2455] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Engelkes, A. C.; occupation: farmer; final destination: USA; ship's name New York; manifest ID: 00010401; embark: Bermen; immigration: 3 JAN 1865 [2456] USA Citizenship Declaration: 31 May 1879; Naturalization: 31 Mar 1879 1870 USA Census: Rockvale, Ogle, IL 1880 USA Census: Rockvale, Ogle, IL; NA Film Number: T9-0240 1900 USA Census: Pine Rock, Ogle, IL, NA Film Number: T623_333 [2457] IL, Ogle Co. - Marriage Certificate No. 00003264 Anneessen, Helmut, die Familie der Kirchengemeinde Visquard, Family 418, 1520 Anneessen, Helmut, die Familie der Kirchengemeinde Eilsum, Family 0497"

Boes, Ursula, "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I110874, Publication date: iii Aug MMXIII), Repository: The Cloud

"... Memke Andreesen (Amanda) Roos ... Sex: F Birth: 29 Oct 1848 in Visquard, Ostfriesland, Germany Death: 4 Jan 1942 in Ogle County, Illinois, USA ... Change Date: 3 Aug 2013 ...

Father: Jan Garbrands Roos b: 29 Mar 1798 in Visquard, Ostfriesland, Germany c: 1 Apr 1798 in Visquard, Ostfriesland, Germany Mother: Elisabeth Edens Christians

Marriage 1 Albert A Engelkes b: 21 Oct 1838 in Eilsum, Ostfriesland, Germany c: 11 Nov 1838 in Eilsum, Ostfriesland, Germany Married: 2 Sep 1868 in Ogle County, Illinois, USA

Children

1. Martin A. Engelkes b: Sep 1878 in Pine Rock Township, Ogle County, Illinois, USA"

Graham, Earlene, "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P411, Publication date: xxx May MMXIII), Repository:The Cloud

"... Event: Arrival Baltimore, Maryland 1

Birth: 29 Oct 1848 in Visguard, Ostfriesland, Germany 1

Event: Departure Bremen, Germany 1 Residence: Illinois 1

Name: Amanda Roos 1 Burial: Ebenezer Cemetery 1942 Oregon, Illinois Death: 04 Jan 1942 in Oregon, Ogle, Illinois, USA Sex: F 2

FILE: http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=e7efda7a-a3db-402a-b3fb-5832764ba821&tid=4030263&pid=983 ... Title: Amanda Roos Engelkes FILE: http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=a33c52fa-baac-43d4-bc9b-cefd0d57c305&tid=4030263&pid=983 ... Title: DSC00916 Ebenezer Cemetery 2010

Father: Jan Garbrands Roos b: 29 Mar 1798 in Visguard, Ostfriesland, Germany Mother: Elisabeth Eden Christians Alderks b: 1824

Marriage 1 Albert A Wilkie Engelkes b: 21 Oct 1838 in Eilsum, Neiderdachsen, Ostfriesland, Germany Married: 02 Sep 1868 in Ogle, Illinois, USA

Children

1. Wilke Albert Engelkes b: 21 Jun 1874 in Marion, Ogle, Illinois, United States

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Baltimore Passenger Lists, 1820-1948 Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2006. Original data - Baltimore, Maryland.Passenger Lists of Vessels Arriving at Baltimore, Maryland, 1891-1909. Micropublication T844. RG085. 150 rolls. National Archives, Washington, D.C.B Note: Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=bpl&h=1302335&ti=0&indiv=try&gss=ptNote: Text: Birth date: Birth place: Hannover Residence date: Residence place: Illinois Arrival date: Arrival place: Baltimore, Maryland Departure date: Departure place: Bremen, Germany

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: Thisinformation comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this sourcecitation was created. Page: Ancestry Family Trees Note: Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=4030263&pid=983" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meinke Andreessen (Meinke Andreessen "Amanda") "Amanda" Roos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Meinke Andreessen Roos

Meinke Andreessen Roos
1848-1942

1868

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Das nationale Satireblatt Kladderadatsch von Heinrich Albert Hofmann und David Kalisch erscheint in Berlin erstmals. Die Auflage von 4000 Stück ist noch am gleichen Tag vergriffen.
    • 16. Juli » Im Voodoo und im römischen Katholizismus wird die Wallfahrt nach Sodo in Haiti begründet.
    • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
    • 23. Oktober » In Würzburg beginnt die erste Deutsche Bischofskonferenz.
    • 9. November » Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich: Robert Blum, linksliberaler Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, wird nach der Niederschlagung des Oktoberaufstands von Wien im Rahmen der Märzrevolution unter Missachtung seiner Abgeordnetenimmunität von einem Hinrichtungskommando erschossen.
    • 27. Dezember » Märzrevolution: Die Frankfurter Nationalversammlung setzt das Reichsgesetz betreffend die Grundrechte des deutschen Volkes in Kraft. Es bildet später das Kernstück der Paulskirchenverfassung.
  • Die Temperatur am 2. September 1868 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1942 lag zwischen 1,1 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 8,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Während des Zweiten Weltkrieges kommt es über der kalifornischen Stadt Los Angeles zur Schlacht um Los Angeles, einem bis heute nicht restlos geklärten Luftgefecht.
    • 8. Mai » Ohne Entscheidung endet die Schlacht im Korallenmeer, die erste große Trägerschlacht zwischen japanischen und alliierten Einheiten im Pazifikkrieg, die am Vortag im Korallenmeer südlich der Salomonen begonnen hat.
    • 27. Mai » Auf Reinhard Heydrich wird im Auftrag der tschechoslowakischen Exilregierung durch Jozef Gabčík und Jan Kubiš ein Attentat verübt. Der stellvertretende Reichsprotektor in Böhmen und Mähren stirbt wenige Tage später an seinen Verletzungen. Die Operation Anthropoid ist der einzig erfolgreiche Anschlag auf ein Mitglied der Führungsschicht des nationalsozialistischen Staats.
    • 16. August » Das deutsche U-Boot U 507 versenkt an der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten brasilianischen Passagierschiffe Araraquara (131 Tote), Annibal Benévolo (150 Tote) und Baependy (270 Tote).
    • 13. September » Die Japaner beginnen auf Guadalcanal mit einem Angriff auf das Henderson Field, um das von US-amerikanischen Einheiten eingenommene Flugfeld zurückzuerobern. Die Schlacht am Bloody Ridge während des Pazifikkrieges dauert bis zum 15. September.
    • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roos (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32592.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Meinke Andreessen (Meinke Andreessen "Amanda") "Amanda" Roos (1848-1942)".