Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2021.
Familie von Menno Elosser
Notizen bei Menno Elosser
Menno Elosser
Sources: Author: Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i. (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), pg. 259, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts. MN.
[Pg. 259]
"1437. Elösser, Ferdinand, farmer, * FEB 1848 Hannover, + 1 NOV 1921 Forreston, Ogle Co., IL [2452], # White Oak Cemetery, Forreston, IL, immigration: 1872 oo 16 OCT 1878 Stephenson Co., IL [2453], Wubke "Mary" Leisson 2820, * 6 AUG 1858 Holtegaste, OSTF, + 26 MAR 1939 Forreston, Ogle Co., IL [2454], # 28 MAR 1939 White Oak Cemetery, Forreston, IL, immigration: 1865 ... 2. Menno, utility man, * 25 DEC 1881 Forreston, Ogle Co., IL, + 1963, # White Oak Cemetery, Forreston, IL ... 1880 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T9-239 1900 USA Census: Forreeston, Ogle, IL; NA Film Number: T623_333 [2452] IL, Ogle - Death Certificate No. 0032525 1917-1918 World War I Draft Registration; state: IL; roll: 1614436 [2453] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 87 [2454] IL, Ogle - Death Certificate No. 0000081" <>
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32401.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Menno Elosser (1881-1963)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.