Navorska tree » Gladys Bertha Aukes (1915-2003)

Persönliche Daten Gladys Bertha Aukes 

  • Sie ist geboren am 5. April 1915 in "rural" Woden, Grant Twp., Winnebago Co., IA.
  • (Living) im Jahr 1991 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 3. Juli 2003 in Muse Norris Hospice Inpatient Unit, Mason City, Cerro Gordo Co., IA, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. Juli 2003 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Edze Berend Aukes und Selma Daniel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2020.

Familie von Gladys Bertha Aukes

Sie ist verheiratet mit Clarence Melvin Heitland.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1935 in First Cong. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 20 Jahre alt.

Clarence Heitland oo Gladys Aukes

Marriage sources: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 299, col. 2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Clarence and Gladys Heitland

Clarence was born on October 15, 1909 to Vino and Dena (Penning) Heitland who lived southwest of Buffalo Center. He was the third child with an older brother Anton of Rush City, Minnesota; an older sister Mae (Mrs. Ralph Smith) of Woden,Iowa (deceased) and Alice (Mrs. Joe Cline) of Woden (deceased). ... Gladys Aukes, daughter of Edze and Selma Aukes, lived south of Buffalo Center and attended Grant No. 4 school also. She spent her teen years helping with the household chores on her parents' farm and helping neighbors. ... On October 15, 1935 Clarence and Gladys were married at the First Congregational Church in Buffalo Center wch they have always attended. ..."
<>

Kind(er):

  1. Dale Richard Heitland  1949-2020 


Notizen bei Gladys Bertha Aukes

Gladys Bertha Aukes

Sources: Author: Decker, Robbie, Title: "Gladys Bertha Aukes Heitland," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Aug MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/150235917/gladys-bertha-heitland

"Photo[graph of a woman] added by Clarice Brown
[Photograph of grave site shared with Clarence M. Heitland] Added by ROBBIE DECKER

Gladys Bertha Aukes Heitland Birth 5 Apr 1915 Death 3 Jul 2003 (aged 88) Burial Graceland Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 150235917

Funeral service for Gladys Heitland, 88, of Buffalo Center, was held Monday at First Congregational Church in Buffalo Center with Pastor Dave Langer officiating. Burial will be at Graceland Cemetery Buffalo Center, with Winter Funeral Home in charge of arrangements. Gladys Bertha Heitland was born on April 5, 1915, to Edze and Selma'' (Daniels) Aukes in rural Woden, Iowa. She attended country school in Grant Township.

Gladys attended Sunday School at the country school and then joined the Congregational Church in 1933, where she was an active member and was baptized as an adult.

On October 15, 1935, Gladys was united in marriage with Clarence Heitland at the Congregational Church in Buffalo Center. They resided on a farm north of Buffalo Center for 4 years, then moved northeast of Buffalo Center where they lived until 1976 when they retired to their new home they had built in Buffalo Center.

Gladys enjoyed time spent with her family, grandchildren and great-grandchildren, making quilts, crocheting, sewing proj-ects, gardening and playing games with her friends. For many years she provided transportation for friends needing a ride and delivering meals to shut-ins. She worked with Women's Fellowship Missionary Work Group and was a willing helper at the Senior Center.

Gladys became a resident of the Timely Mission Nursing Home in January of 2002. On Thursday, July 03, 2003, Gladys passed away at the Muse Norris Hospice Inpatient Unit in Mason City.

Left to cherish her memory are her five children: Leona and her husband Carroll Van Hove of Buffalo Center; Gerald (Jerry) and his wife Laura Heitland of Clear Lake; Donna and her hus-band Dale Bredeson of Estherville; Judy Hanson of Trenton, Missouri; and Dale and his wife Carol Heitland of Forest City; 12 grandchildren: Bonnie Wilson, Pam Pitkin, Lisa Arians, Jason Heitland, Daniel Bredeson, Douglas Bredeson, Pat Hanson, Sheri Stufflebean, Dulcie Price, Tim Hanson, Kendra Amundson, and Kayla Meredith; twenty great-grand- children, one sister Clara and her husband Herb Klasse, one brother Walter and his wife Great Aukes, and one sister-in-law Margaret Heitland.

Gladys was preceded in death by her parents, her husband Clarence, who died in 1979, one granddaughter Cindy Kotewa, and two infant grandsons.

Gladys will always be remembered for her smile and caring ways for family and friends.

Contributor: Clarice Brown (47532128)

Family Members

Parents
Edze Berend Aukes 1872-1959
Selma Daniels Aukes 1889-1986

Spouse
Clarence Melvin Heitland 1909-1979

Siblings

Baby Aukes 1898-1898
Benjamin Edward Aukes 1911-1994
Walter Lester Aukes 1917-2009
Clara Irene Aukes Klasse 1920-2013

Half Siblings

Theodore Aukes 1900-1976

Children

Donna Kay Heitland Bredeson 1939-2003

Created by: ROBBIE DECKER Added: 5 Aug 2015 Find a Grave Memorial 150235917"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gladys Bertha Aukes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gladys Bertha Aukes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gladys Bertha Aukes

August Daniel
< 1875-1894
Selma Daniel
1889-1986

Gladys Bertha Aukes
1915-2003

1935

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. April 1915 lag zwischen 5,2 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
      • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
      • 17. Mai » João Pinheiro Chagas wird nach dem Sturz der „Diktatur der Schwerter“ am 14. Mai erneut zum Ministerpräsidenten Portugals gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an. José de Castro wird so neuer Regierungschef.
      • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
      • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
      • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1935 lag zwischen 11,6 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Robert Watson-Watt und Arnold Wilkins führen auf Basis ihres Berichts Erkennen und Orten von Flugzeugen durch Funk in der Nähe von Daventry den ersten Feldversuch mit Radar durch.
      • 15. Mai » Der erste Streckenabschnitt der Moskauer Metro wird zwischen den Stationen Sokolniki und Park Kultury eröffnet. Rund 500 Industriebetriebe waren an dem Bau der U-Bahn beteiligt.
      • 17. Mai » Der Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust untersagt den Unterricht von Esperanto an deutschen Schulen.
      • 1. Juni » Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die bis 1943 bestehende Einrichtung des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) im Dorf Alt Rehse bei Neubrandenburg dient der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Apothekern sowie Hebammen während der Zeit des Nationalsozialismus.
      • 15. September » Auf dem siebten Reichsparteitag beschließt und verkündet der Reichstag die Nürnberger Rassengesetze. Diese berauben Deutschlands Juden des Rechts, ein öffentliches Amt innezuhaben. Außerdem werden Ehen zwischen Juden und Nichtjuden verboten. Die Hakenkreuzflagge wird an Stelle der schwarz-rot-goldenen Flagge zur Nationalflagge des Deutschen Reiches.
      • 10. Oktober » Zehn Tage nach der Vorpremiere in Boston erlebt George Gershwins Oper Porgy and Bess auf ein Libretto von DuBose Heyward am New Yorker Alvin Theatre mit mäßigem Erfolg ihre Broadway-Premiere mit Todd Duncan und Anne Wiggins Brown in den Titelrollen Die Liedtexte stammen von DuBose Heyward und Gershwins Bruder Ira.
    • Die Temperatur am 3. Juli 2003 lag zwischen 12,5 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Papst Johannes PaulII. beruft zum ersten Mal in der Geschichte des Heiligen Stuhls eine Frau an die Spitze einer päpstlichen Akademie; Letizia Pani Ermini, Spezialistin für Mittelalterliche Archäologie, wird der Akademie für Archäologie vorstehen.
      • 28. Mai » Der erste Ökumenische Kirchentag, ein Laientreffen von Christen vor allem der beiden großen Konfessionen in Deutschland unter der Losung „Ihr sollt ein Segen sein“, beginnt in Berlin.
      • 15. August » In Deutschland wird das Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von Mehrwertdiensterufnummern (Mehrwertdienstegesetz) zum besseren Schutz der Verbraucher u.a. vor Dialern erlassen.
      • 3. September » Atomkraftgegner aus Deutschland und Frankreich besetzen das Gorlebener „Erkundungs“-Bergwerk.
      • 5. September » Der Wirbelsturm Fabian überquert mit Windgeschwindigkeiten von 200km/h die Inseln der Bermudas.
      • 18. Dezember » Die Zeitschrift Nature berichtet über spektakuläre Funde Tübinger Wissenschaftler aus der Eiszeit in der Karsthöhle Hohler Fels auf der Schwäbischen Alb. Die aus Mammut-Elfenbein angefertigten Figuren eines Wasservogels, eines Pferdekopfes und eines Löwenmenschen zählen zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit.
    • Die Temperatur am 7. Juli 2003 lag zwischen 10,0 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Das Space Shuttle Columbia startet zu seiner letzten Mission ins All. Bei der Landung 16 Tage später verglüht die Raumfähre in der Atmosphäre, die sieben Astronauten an Bord sterben.
      • 14. Februar » Die sterblichen Überreste des ehemaligen rumänischen Königs Carol II. werden von Portugal nach Rumänien überführt.
      • 20. Juni » Die Non-Profit-Organisation Wikimedia Foundation wird in Saint Petersburg in Florida gegründet. Sie erhält alle mit der Wikipedia oder ihren Schwesterprojekten in Zusammenhang stehenden Rechte an Namen und Domains sowie Server übertragen.
      • 8. August » René Harris wird nach einem Misstrauensvotum gegen Ludwig Scotty Staatspräsident, Regierungschef und Außenminister in einer Person in Nauru.
      • 27. August » Die maoistische Führung kündigt einen Waffenstillstand in Nepal an.
      • 15. Oktober » İlham Əliyev wird als Nachfolger seines Vaters Heydər Əliyev zum Präsidenten von Aserbaidschan gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aukes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aukes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aukes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aukes (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32213.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Gladys Bertha Aukes (1915-2003)".