Navorska tree » Selma Daniel (1889-1986)

Persönliche Daten Selma Daniel 

  • Sie ist geboren am 22. März 1889 in Omaha, Douglas Co., NE.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Ruth Leibrand; Ruth & Hans-Georg Boyken;
  • Sie ist verstorben am 3. September 1986 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 97 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 8. September 1986 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Ein Kind von August Daniel und Elske or Elska Akkerman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. April 2021.

Familie von Selma Daniel

Sie ist verheiratet mit Edze Berend Aukes.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1910 in fortasse, somewhere in NE, sie war 21 Jahre alt.

Edze Berends Aukes oo Selma Daniels / Daniel

Marriage sources: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg 214, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i, (Publicaton location: Titonka, IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"... Selma was born March 22, 1889 in Omaha, NB to August and Elska (Akkerman) Daniel.

She married Edze Aukes on June 22, 1919 on her family farm home and she and her husband farmed south of Buffalo Center for 38 years. They moved into Buffalo Center in 1948. ..."
<>

Kind(er):

  1. Benjamin Edward Aukes  1911-1994 
  2. Gladys Bertha Aukes  1915-2003 
  3. Walter Lester Aukes  1917-2009 


Notizen bei Selma Daniel

Selma Daniel

Sources: 15 Mar 1920 Grant Twp., Winnebago Co., IA census, Repository: Dallas TX pub. lib.

15 Mar 1920 - Selma Aukes, wife, age 20, born NE, Fath born Switz, moth born Germ, can speak Eng.

15 Mar 1920 - Selma's moth, Elsie Daniels in same household, age 70, em. 1860, alien.

Notice the name is Daniels

"of Beatrice, NE"

cf. Author: N.N. (not recorded by this researcher), Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 216, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 214, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"... Selma DANIEL(S) * 22 March 1889 NE + 3 September 1986 Buffalo Center, IA # 8 September 1986 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA

Selma Aukes, 97

BUFFALO CENTER: Funeral services were held at 10:30 a.m. Monday, September 8 for Selma Aukes, 97. Mrs. Aukes died Wednesday, Sept. 3 at Timely Mission Home, Buffalo Center.

Rev. Larry TenHaken officiated at the services in Ramsey Reformed Church, with burial in the church cemetery. Winter Funeral Home of Buffalo Center was in charge of arrangements.

Selma was born March 22, 1889 in Omaha, NB to August and Elska (Akkerman) Daniel.

She married Edze Aukes on June 22, 1919 on her family farm home and she and her husband farmed south of Buffalo Center for 38 years. They moved into Buffalo Center in 1948.

She had lived at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center for the past 11 years.

Mrs. Aukes is survived by three sons, Ben and Walter Aukes, both of Woden and Marvin Aukes of Minneapolis; tow daughters, Mrs. Clarence (Gladys) Heitland of Buffalo Center and Mrs. Herb (Clara) Klasse of Titonka; a step-son, Reinder Aukesof Buffalo Center; 31 grandchildren; 98 great- grandchildren and 54 great-great-grandchildren.

She was preceded in death by her parents, her husband, a brother, a stepdaughter and a stepson."

Selma's parents: Mr & Elsie Daniels
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Selma Daniel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Selma Daniel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Selma Daniel

August Daniel
< 1875-1894

Selma Daniel
1889-1986

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1889 war um die 1,4 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1910 lag zwischen 11,4 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
    • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
    • 7. November » Ein Flugzeug der Wright Company befördert die erste Luftfracht im Auftrag eines Warenhauses von Dayton (Ohio) nach Columbus (Ohio).
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
  • Die Temperatur am 3. September 1986 lag zwischen 10,1 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 12,2 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Uranus und entdeckt dabei zwei weitere Ringe des Planeten.
    • 7. Februar » Nach dreimonatigen Protesten flieht der haitianische Diktator „Baby Doc“ Jean-Claude Duvalier aus Haiti und geht ins Exil nach Frankreich.
    • 17. Februar » In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
    • 20. April » Der Damm der Kantale-Talsperre auf Sri Lanka bricht. Die Flutwelle überflutet Dutzende Dörfer, die Zahl der Toten wird mit 14 bis 178 angegeben.
    • 19. September » Unter großer politischer Anteilnahme in der Bundesrepublik Deutschland wird in Saarlouis ein Abkommen über die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft mit Eisenhüttenstadt unterzeichnet.
    • 25. November » Der King Fahd Causeway wird eröffnet. Die kombinierte Brücken- und Dammverbindung verbindet auf einer Länge von 26 Kilometern Saudi-Arabien mit dem im Persischen Golf gelegenen Inselstaat Bahrain.
  • Die Temperatur am 8. September 1986 lag zwischen 5,7 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (25%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Das Space Shuttle Challenger bricht auf der Mission STS-51-L kurz nach dem Start vom Kennedy Space Center am Cape Canaveral auseinander. Dabei sterben die sieben Raumfahrer Francis Scobee, Michael Smith, Judith Resnik, Ellison Onizuka, Ronald McNair, Gregory Jarvis und Christa McAuliffe. Es ist der bis dahin schwerste Unfall in der Raumfahrtgeschichte der USA.
    • 19. Februar » Von Baikonur aus erfolgt der Start des Kernmoduls der Raumstation Mir.
    • 26. April » Nahe der ukrainischen Stadt Prypjat ereignet sich mit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl der schwerste auslegungsüberschreitende Störfall („Super-GAU“) in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Da die Informationsweitergabe nur sehr schleppend geschieht, werden hunderttausende Menschen der Strahlung ausgesetzt. Viele Orte innerhalb eines zehn Kilometer-Radius sind bis heute Geisterstädte.
    • 1. September » Die japanische Videospielkonsole Nintendo Entertainment System wird in Europa veröffentlicht.
    • 27. Oktober » Monika Böttcher, die Mutter der im August tot aufgefundenen Kinder Melanie und Karola Weimar, wird unter Mordverdacht verhaftet.
    • 1. November » Nach einem Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel verseucht verunreinigtes Löschwasser den Rhein und vernichtet dort einen Großteil des tierischen und pflanzlichen Lebens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daniel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daniel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daniel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daniel (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2644.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Selma Daniel (1889-1986)".