Navorska tree » Loretta Tutje (1911-2005)

Persönliche Daten Loretta Tutje 

  • Alternative Name: Loretta Tutje Wienrank
  • Sie ist geboren am 7. Januar 1911 in Ashton, Osceola Co., IA.
  • Wohnhaft im Jahr 2005: Sanborn, O'Brien Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 8. Juni 2005 in fortasse, somewhere in IA, sie war 94 Jahre alt.
  • Ein Kind von Evert Christophers Tuetje und Ettje Simons Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2012.

Familie von Loretta Tutje

Sie ist verheiratet mit Johan Albert Wienrank.

Sie haben geheiratet am 29. September 1957 in Little Brown Chr., Bradford Twp., Chickasaw Co., IA, sie war 46 Jahre alt.

John Wienrank oo Loretta Tutje

Marriage source: Wienrank, Kathy, "Wienrank-Harbit Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=kat_w&id=I2332, vii Aug MMVI)

"Loretta Tutje 1 Sex: F Birth: 7 JAN 1911 in Ashton, Iowa 1 ... Marriage 1 John Wienrank b: 21 OCT 1914 Married: 29 SEP 1957 1

Sources:

1. Title: kkgedcom.FTW Repository: Media: Other Text: Date of Import: Jul 29, 2005" <>

Notizen bei Loretta Tutje

Loretta Tutje

Source: Wienrank, Kathy, "Wienrank-Harbit Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=kat_w&id=I2332, vii Aug MMVI)

"Loretta Tutje 1 Sex: F Birth: 7 JAN 1911 in Ashton, Iowa 1

Father: Evert Tutje b: 18 MAR 1867 in Petkum, Oestfreisland, Germany c: ABT. 1888 in moved to Sheldon, Iowa from Illinois Mother: Ettje Janssen b: 5 SEP 1874 in Petkum, Oestfreisland, Germany

Marriage 1 John Wienrank b: 21 OCT 1914 Married: 29 SEP 1957 1

Sources:

1. Title: kkgedcom.FTW Repository: Media: Other Text: Date of Import: Jul 29, 2005"

Piencikowski, Rachel, "Rakowski, Tachick, Graetz, Patz, Tutje, Johnson," (Pub. location unknown, xxvi July MMX)

"... Loretta Tutje ... Sex: F Birth: 7 Jan 1912 Death: 2 Jun 2005 ... Change Date: 17 Mar 2011 ..

Note:

WIENRANK, LORETTA 07 Jan 1911 02 Jun 2005 (V) 94 51248 (Sanborn, Obrien, IA) (none specified) Minnesota 473-56-1578

2004 Century Farms recognized

August 11, 2004

The Minnesota State Fair and the Minnesota Farm Bureau have recognized 199 Minnesota farms as 2004 Century Farms. The Minnesota State Fair and the Minnesota Farm Bureau have recognized 199 Minnesota farms as 2004 Century Farms. Qualifying families own farms that have been in continuos family ownership for at least 100 years and are at least 50 acresin size. Century Farm families receive a commemorative sign, as well as a certificate signed by the president of the State Fair, president of the Minnesota Farm Bureau, and the governor of Minnesota. Since the program began in 1976, over8,000 farms in Minnesota have been recognized as Century Farms.

2004 Century Farm families and the year the farm was first owned by the family is listed after the family name:

Jackson County: Luke Henning (1901); Maynard Johnson (1903); Gary Gentz (1904); Gloria Ullrich Tymesen (1903); Paul Nasby Craven Peterson and Robert Craven (1884).

Nobles County: Cyrus and Irene Eisele (1899); Walter Ruesch (1902); Ron and Cheryl Janssen (1891); Donald Bertrand (1878); Henry and Agnes Lupkes (1901); Melvin Fuerstenberg (1901); Gerard and Karen Weinandt (1902); James Heideman (1904);Carl and Dolores Kopplow (1904); Stanley and Mary Elsing (1904); Arvin Dierks (1904); Loretta Wienrank (1895).

Father: Evert Tutje b: 18 Mar 1867 in Petkum, Ostfriesland, Germany Mother: Ettje Janssen b: 5 Sep 1874 in Petkum, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Johan Albert Wienrank b: 21 Oct 1914 in Seward Township, Nobles County, Minnesota Married: 29 Sep 1957 in Little Brown Church, Nashus, Iowa

Death of one spouse Change Date: 17 Mar 2011" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Loretta Tutje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Loretta Tutje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Loretta Tutje


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1911 lag zwischen 0.5 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
      • 21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
      • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
      • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
      • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
      • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
    • Die Temperatur am 29. September 1957 lag zwischen 4,2 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 13,7 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das Bistum Essen entsteht mit der Zirkumskriptionsbulle Germanicae gentis durch Papst Pius XII. Errichtet ist es am 1. Januar 1958.
      • 13. April » Sidney Lumets Spielfilm 12 Angry Men (Die zwölf Geschworenen) nach dem Buch von Reginald Rose mit Henry Fonda als Geschworener Nr.8 hat seine Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Der Film wird von der Kritik hoch gelobt, wird jedoch nicht zu einem Kassenerfolg.
      • 3. Mai » 14 namhafte Atomphysiker der DDR, unter ihnen die Professoren Max Volmer, Walter Friedrich, Hans Ertel, Gustav Hertz, Robert Rompe, Max Steenbeck, Peter Adolf Thiessen und Hans Falkenhagen, verfassen eine Solidaritätserklärung mit den Göttinger Achtzehn, die sich am 12.April gegen die Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen ausgesprochen haben.
      • 15. Mai » Vor den zum Kiribati-Atoll gehörenden Inseln Malden und Kiritimati führt Großbritannien mit der Operation Grapple erstmals die Zündung einer Wasserstoffbombe durch.
      • 16. September » In Thailand putscht eine innermilitärische Clique um Sarit Thanarat gegen die Regierung von Plaek Phibunsongkhram.
      • 17. September » Feldmarschall Sarit Thanarat übernimmt nach einem Staatsstreich die Macht in Thailand.
    • Die Temperatur am 8. Juni 2005 lag zwischen 4,9 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In der belizischen Hauptstadt Belmopan findet wegen massiver Steuererhöhungen eine Massendemonstration gegen die Regierung von Premierminister Said Musa statt, die von den Sicherheitskräften gewaltsam aufgelöst wird. Wegen eines bereits seit dem Vortag laufenden Generalstreiks bricht die Wasserversorgung in ganz Belize zusammen.
      • 22. Januar » Im Melbourne Park bei den Australian Open wird mit 60.669 Zuschauern der Besucherrekord für ein Grand-Slam-Turnier aufgestellt.
      • 14. Juni » Die Deutsche Post ist nicht mehr mehrheitlich in Staatsbesitz. Erstmals sind mehr als die Hälfte der Aktien in „Streubesitz“.
      • 29. Juli » Die Astronomen Mike Brown, Chad Trujillo und David Rabinowitz geben die Entdeckung des am 5. Januar entdeckten Objekts 2003 UB313 bekannt, das später als Zwergplanet Eris bezeichnet wird.
      • 30. September » Die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht unter dem Namen Das Gesicht Mohammeds (Muhammeds ansigt) 12 Karikaturen, die in der Folge zu massiven, teils gewalttätigen Protesten islamischer Organisationen in aller Welt führt.
      • 7. Dezember » Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet zwischen Tribsees und Greifswald die letzten Teilstücke der Bundesautobahn 20, der sogenannten Ostsee- bzw. Küstenautobahn, die vom Kreuz Uckermark zum Kreuz Lübeck führt. Die A 20 ist damit der längste zusammenhängende Autobahnneubau seit 1945.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tutje

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tutje.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tutje.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tutje (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30257.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Loretta Tutje (1911-2005)".