Navorska tree » Simon Tutje (1906-2002)

Persönliche Daten Simon Tutje 


Familie von Simon Tutje

Er ist verheiratet mit Viola Jeanetta Johnson.

Sie haben geheiratet am 29. März 1939 in in proximo, Bigelow, Nobles Co., MN, er war 32 Jahre alt.

Simon Tutje oo Viola Johnson

Marriage source: Piencikowski, Rachel, "Rakowski, Tachick, Graetz, Patz, Tutje, Johnson," (Pub. location unknown, xxvi July MMX)

"... Viola Jeanetta Johnson ... 1 Sex: F Birth: 18 Dec 1915 in Carnes, Iowa 2 Death: 12 Mar 1994 in Bay Area Medical Center, Marinette, Wisconsin of Pancreatic Cancer 2 Burial: East Holman Cemetery, Sibley, Osceola County, Iowa 2 ...Change Date: 17 Mar 2011 ... FILE: C:\\Documents and Settings\\Rachel\\My Documents\\Rachel's\\Family History\\Tutje\\Simon & Viola Tutje wedding picture.jpg ...

Note: The Globe Worthington, MN March 14, 1994

Viola Tutje Pound, Wis.

Viola J. Tutje, 78, of Pound, died Saturday, March 12, 1994, at Bay Area Medical Center, Marinette, Wis.

Born Dec. 18, 1915, in Carnes, Iowa, she was the daughter of Matthew and Gertie Van Klei Johnson. She married Simon Tutje March 29, 1939, near Bigelow. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Simon Tutje

Simon Tutje

Source: Wienrank, Kathy, "Wienrank-Harbit Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=kat_w&id=I2332, vii Aug MMVI)

"Simon Tutje 1 Sex: M Birth: 9 NOV 1906 in Matlock, Iowa 1

Father: Evert Tutje b: 18 MAR 1867 in Petkum, Oestfreisland, Germany c: ABT. 1888 in moved to Sheldon, Iowa from Illinois Mother: Ettje Janssen b: 5 SEP 1874 in Petkum, Oestfreisland, Germany

Marriage 1 Viola Johnson b: 18 DEC 1915 Married: 29 MAR 1939 1

Sources:

1. Title: kkgedcom.FTW Repository: Media: Other Text: Date of Import: Jul 29, 2005"

Piencikowski, Rache., "Rakowski, Tachick, Graetz, Patz, Tutje, Johnson," (Pub. location unknown, xxvi July MMX)

"... Simon Tutje ... Name: Sam ... Sex: M Birth: 9 Nov 1906 in Matlock, Iowa 1 2 Death: 24 Jan 2002 in Des Moines, Iowa 1 2 Burial: 28 Jan 2002 Holman Cemetery, Sibley, Osceola County, Iowa 1 2

Event: Church Worthington, Minnesota Event: Church Gospel Assembly Church, Des Moines, Iowa Event: Funeral 26 Jan 2002 Gospel Assembly Church, Des Moines, Iowa 2 ... Change Date: 17 Mar 2011 ...

FILE: C:\\Documents and Settings\\Rachel\\My Documents\\Rachel's\\Family History\\Tutje\\Simon Tutje Family.jpg ... Note: DEATH: The Globe Worthington, MN

Simon Tutje Des Moines, IA

Simon Tutje, 95, of Des Moines, formerly of Worthington, died Thursday, Jan.24, 2002 at the Calvin Community Care Center in Des Moines.

Born in Matlock, Iowa, Nov.11,1906, he was the son of Evert Sr. and Etta Janssen Tutje. He married Viola Johnson. She preceded him in death. After marriage, they farmed for many years in the Worthington, MN area. Later they settled nearPound, WIs. He was a former member of the Assembly of God Church, Worthington, and more recently a member of the Gospel Assembly Church, Des Moines, Iowa. He resided in Des Moines for the past 3 1/2 years.

Surviving are two daughters, Sharon Minton, Des Moines, and Ilona Rakowski, Pound; two sisters, Loretta Weinrank, Sanborn, Iowa, and Agnes Dreessen, Port Orchard, Wash.; nine grandchildren and 13 great grandchildren.

Visitation will be from 4 to 7 p.m. Sunday at Walton, Roste & Vogel Funeral home, Sibley, Iowa.

The service will be 10 a.m. Monday at Walton, Roste,& Vogel Funeral Home, Sibley, with the Rev. Rodney Synder officiating. Burial will be in Holman Township Cemetery, Sibley.

Father: Evert Tutje b: 18 Mar 1867 in Petkum, Ostfriesland, Germany Mother: Ettje Janssen b: 5 Sep 1874 in Petkum, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Viola Jeanetta Johnson b: 18 Dec 1915 in Carnes, Iowa Married: 29 Mar 1939 in Sibley, Osceola County, Iowa Change Date: 26 Jul 2010

Children

1. Living 2. Living

Sources:

1. Abbrev: Worthington Globe, Worthington MN, 2002 Title: Worthington Globe, Worthington MN, 2002 Repository: Name: Not Given

2. Abbrev: Funeral Card for Simon Tutje Title: Funeral Card for Simon Tutje Author: Hamilton Funeral Home Repository: Name: Not Given" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Tutje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Tutje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1906 lag zwischen 8,5 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in Chiayi (Kagi), Taiwan, fordert etwa 1300 Tote.
    • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
    • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 9. November » Theodore Roosevelt unternimmt als erster amtierender US-Präsident eine Auslandsreise, die ihn zum im Bau befindlichen Panamakanal führt. Der Präsident wird von seiner Frau Edith begleitet.
    • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
  • Die Temperatur am 29. März 1939 lag zwischen 1,6 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das US-amerikanische Informationstechnik-Unternehmen Hewlett-Packard.
    • 29. Januar » Carl Bode erreicht mit seiner Focke-Wulf Fw 61 3.427 m Höhe. Das bedeutet einen neuen Hubschrauber-Weltrekord.
    • 7. Juli » In Paris hat Jean Renoirs Film Die Spielregel seine Uraufführung.
    • 5. September » Japan und die Vereinigten Staaten erklären ihre Neutralität im „europäischen Krieg“.
    • 28. September » Das Deutsche Reich und die Sowjetunion schließen einen Grenz- und Freundschaftsvertrag, mit dem die Grenzvereinbarungen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes abgeändert werden.
    • 18. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg kommt es zum britisch-deutschen Luftgefecht über der Deutschen Bucht.
  • Die Temperatur am 24. Januar 2002 lag zwischen 4,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Envisat, der bis dahin massereichste Satellit der ESA startet als Nachfolgeprojekt von ERS-1 und ERS-2 mit einer Ariane 5-Rakete in die Erdumlaufbahn.
    • 8. April » Der Medienkonzern Kirch-Gruppe des Unternehmers Leo Kirch muss wegen Verbindlichkeiten in Höhe von über 7 Milliarden Euro den Insolvenzantrag stellen.
    • 11. April » In Tunesien wird der Anschlag auf die Al-Ghriba-Synagoge auf Djerba verübt, bei dem 21 Menschen sterben. Im Juni bekennt sich al-Qaida zu der Tat.
    • 14. Juni » Die Buchpreisbindung wird in Deutschland gesetzlich verankert.
    • 26. August » Im südafrikanischen Johannesburg beginnt der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung.
    • 16. Oktober » Die neu erbaute Bibliotheca Alexandrina in Alexandria, Ägypten, wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 28. Januar 2002 lag zwischen 9,2 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Envisat, der bis dahin massereichste Satellit der ESA startet als Nachfolgeprojekt von ERS-1 und ERS-2 mit einer Ariane 5-Rakete in die Erdumlaufbahn.
    • 1. April » In Irland tritt Bischof Brendan Comiskey zurück und räumt ein, dass er im Fall des sexuellen Missbrauchs an Kindern durch einen Priester seiner Diözese härter hätte durchgreifen müssen.
    • 13. April » In der armenischen Hauptstadt Jerewan wird eine seit 9. April laufende Großdemonstration gegen ein neues Mediengesetz, das eine kritische Berichterstattung erschweren soll, gewaltsam niedergeschlagen.
    • 25. April » Der zweite Weltraumtourist und erste Afrikaner im All, der Südafrikaner Mark Shuttleworth, Gründer von Canonical und Sponsor der freien Linux-Distribution Ubuntu, startet mit der russischen Mission Sojus TM-34 zur Internationalen Raumstation (ISS).
    • 1. August » Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main geht in den Fahrgastbetrieb. Erstmals verkehren in Deutschland planmäßig Reisezüge mit einer Geschwindigkeit von 300km/h.
    • 17. November » Italiens Ex-Ministerpräsident Giulio Andreotti wird wegen Mordbeteiligung in Abwesenheit zu 24 Jahren Haft verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tutje

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tutje.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tutje.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tutje (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30255.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Simon Tutje (1906-2002)".