Navorska tree » Johan Albert (Johan Albert "John") "John" Wienrank (1914-1991)

Persönliche Daten Johan Albert (Johan Albert "John") "John" Wienrank 

  • Spitzname ist John.
  • Er wurde geboren am 21. Oktober 1914 in Seward Twp., Nobles Co., MN.
  • Er ist verstorben am 6. März 1991 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 5. März 1991 in Holman Twp., Osceola Co., IA (Holman Twp. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2012.

Familie von Johan Albert (Johan Albert "John") "John" Wienrank

Er ist verheiratet mit Loretta Tutje.

Sie haben geheiratet am 29. September 1957 in Little Brown Chr., Bradford Twp., Chickasaw Co., IA, er war 42 Jahre alt.

John Wienrank oo Loretta Tutje

Marriage source: Wienrank, Kathy, "Wienrank-Harbit Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=kat_w&id=I2332, vii Aug MMVI)

"Loretta Tutje 1 Sex: F Birth: 7 JAN 1911 in Ashton, Iowa 1 ... Marriage 1 John Wienrank b: 21 OCT 1914 Married: 29 SEP 1957 1

Sources:

1. Title: kkgedcom.FTW Repository: Media: Other Text: Date of Import: Jul 29, 2005" <>

Notizen bei Johan Albert (Johan Albert "John") "John" Wienrank

Johan Albert "John" Wienrank

Source: Wienrank, Kathy, "Wienrank-Harbit Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=kat_w&id=I2332, vii Aug MMVI)

"John Wienrank 1 Sex: M Birth: 21 OCT 1914 1 Death: 6 MAR 1991 in Sibley, Iowa 1

Marriage 1 Loretta Tutje b: 7 JAN 1911 in Ashton, Iowa Married: 29 SEP 1957 1

Sources:

1. Title: kkgedcom.FTW Repository: Media: Other Text: Date of Import: Jul 29, 2005"

Piencikowski, Rachel, "Rakowski, Tachick, Graetz, Patz, Tutje, Johnson," (Pub. location unknown, xxi Mar MMXI)

"... Johan Albert Wienrank ... Sex: M Birth: 21 Oct 1914 in Seward Township, Nobles County, Minnesota Death: 6 Mar 1991 in Sioux Falls, South Dakota Burial: Holman Cemetary, Sibley, Osceola County, Iowa

Event: School Seward Township, Nobles County, MN Occupation: 1957 Oliver-Leu Implement In Sibley, IA Occupation: 1958 Fulda, IA; Occupation: Farming Religion: American Lutheran Church, Worthington, MN ... Change Date: 17 Mar 2011 ...

Father: Living Mother: Living

Marriage 1 Loretta Tutje b: 7 Jan 1912 Married: 29 Sep 1957 in Little Brown Church, Nashus, Iowa Death of one spouse Change Date: 17 Mar 2011" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Albert (Johan Albert "John") "John" Wienrank?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1914 lag zwischen 7,3 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
    • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
    • 22. August » In Wien wird die von Franz Matsch konzipierte Ankeruhr an einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude errichtet. Sie zählt als herausragendes Werk des Jugendstils.
    • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
    • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
  • Die Temperatur am 6. März 1991 lag zwischen 8,8 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (23%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Nacht vom 12. zum 13. Januar 1991 besetzen sowjetische OMON-Truppen den Fernsehturm in Vilnius, Litauen, das Gebäude des Komitees für Radio und Fernsehen. Bei dem letztlich erfolglosen Putschversuch werden insgesamt 14 Menschen getötet und über 1000 verletzt, der Tag geht als Vilniusser Blutsonntag in die Geschichte ein.
    • 24. Februar » Die Armee der Vereinigten Staaten beginnt im Zweiten Golfkrieg mit dem Bodenkrieg der Operation Desert Storm.
    • 2. Juni » Die Stockholmer Djurgårdslinie, eine 1967 stillgelegte Straßenbahnlinie, nimmt ihren Betrieb als Museumsbahn auf.
    • 8. August » Die Leichen von Schapur Bachtiar, des früheren Ministerpräsidenten des Irans, und seinem Sekretär werden gefunden, nachdem beide am 6. August 1991 mit weiteren Oppositionellen im französischen Exil von Mitarbeitern des iranischen Geheimdienstes ermordet wurden.
    • 26. Oktober » In Slowenien verlassen die letzten jugoslawischen Soldaten das seit dem 25. Juni de facto unabhängige Land.
    • 13. Dezember » 38 Jahre nach dem Ende des Koreakrieges schließen Nord- und Südkorea einen Nichtangriffspakt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wienrank

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wienrank.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wienrank.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wienrank (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30264.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Johan Albert (Johan Albert "John") "John" Wienrank (1914-1991)".