Navorska tree » Gretie (Greetje) (Gretje) Janßen (1730-1813)

Persönliche Daten Gretie (Greetje) (Gretje) Janßen 


Familie von Gretie (Greetje) (Gretje) Janßen

(1) Sie ist verheiratet mit Weet Harms.

Sie haben geheiratet am 24. August 1755 in Forlitz-Südwolde, Ostfriesland, Hannover, sie war 25 Jahre alt.

Weet Harms oo Greetje Janßen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 138, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 138]

"327 Harms, Weet, Heuer- u.Arbeitsleute, + 29.08.1757 # 1757 F/S, oo 24.08.1755 F/S (Dom: 13post Trint) Greetje Janßen 138, * 25.02.1730 F/S,

1. Jann Corneljes, * 21.~ 23.10.1755 F/S Tp: Jann Corneljes u.Gehderuth Schultze, des hiesigen Schulmeisters H.Colmans Ehefrau," <>

Kind(er):

  1. Jann Corneljes  1755-????


(2) Sie ist verheiratet mit Johann Heinrich Pabst.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1766 in Mohrhausen, Ostfriesland, Hannover, sie war 35 Jahre alt.

Johann Heinrich Pabst Gretje Janssen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 197, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 197]

"614 Pabst, Johann Heinrich, /=OSB Victorbur 4237/, aus Gittingen im Amt Frankenhausen, wohnt in Morhausen, Arbeiter, Witwer; * 1733, + 21.01.1778 Uthwerdum/Victorbur, oo 26.01.1766 F/B im Hause Mohrhausen Gretje Janssen 138, Witwe, * 25.02.1730 F/S, + 07.03.1813 im Armenhaus Victorbur, # 13.03.1813 Victorbur, 89/-/-, ooI 327, ..." <>

Kind(er):

  1. Ernst August  1766-????
  2. Cornelius Janns  1768-????


Notizen bei Gretie (Greetje) (Gretje) Janßen

Griete (Greetje) Janßen

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 101, 138, u. 197, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

Vergleich = possibly the same Jan Cornelius heading family 138 as is found in family 284

[Seite 101]

"138 Corneljes, Jan (Johann Cornelies 1730) vgl.284, /=OSB Engerhafe 535/, Arbeiter 1764, Warfsmann zu Forlitz, * (1715), com. 1766 F/B, + 12.12.(3.Advent 1790 Forlitz, 85/-/-, vor Alter u. durch manche Zufälle vermehrter Schwachheit, oo 11.05. (Com Cantate) 1727 F/S Judlike (Judke 1728, Judith 1750) Jacobs, OSB Engerhafe 2591, * 16.01.1709 Engerhafe, com. 1766 F/B, + 13.05.1793 Forlitz, 85/-/-, Schwachheit, ...
2. Gretie 327, 614, * 25. ~ 26.02.1730 F/S uxor mea Johanna Dorothea Beckern, Eveke Jansen, ..."

[Seite 138]

"327 Harms, Weet, Heuer- u.Arbeitsleute, + 29.08.1757 # 1757 F/S, oo 24.08.1755 F/S (Dom: 13post Trint) Greetje Janßen 138, * 25.02.1730 F/S,

1. Jann Corneljes, * 21.~ 23.10.1755 F/S Tp: Jann Corneljes u.Gehderuth Schultze, des hiesigen Schulmeisters H.Colmans Ehefrau,"

[Seite 197]

"614 Pabst, Johann Heinrich, /=OSB Victorbur 4237/, aus Gittingen im Amt Frankenhausen, wohnt in Morhausen, Arbeiter, Witwer; * 1733, + 21.01.1778 Uthwerdum/Victorbur, oo 26.01.1766 F/B im Hause Mohrhausen Gretje Janssen 138, Witwe, * 25.02.1730 F/S, + 07.03.1813 im Armenhaus Victorbur, # 13.03.1813 Victorbur, 89/-/-, ooI 327,

1. Ernst August (OSB Victorbur 3179), * 12.~ 14.05.1766 F/B Tp: Pastor Kettwich, Melchert Harms, Hausmann, u.Marecke Alberts, Jacob Remmers, Hausmannsfrau, beide von Morhausen, 2. Cornelius (OSB Victorbur 4236), * 15.12.1768 F/B 5 h früh Tp: P.Kettwich, Puptet Alberts, Hausmannssohn, u.Meeste Cornelius, Hausmannsfrau," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gretie (Greetje) (Gretje) Janßen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gretie (Greetje) (Gretje) Janßen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gretie (Greetje) (Gretje) Janßen

Jan Cornelius
1715-????

Gretie (Greetje) (Gretje) Janßen
1730-1813

(1) 1755

Weet Harms
< 1743-1757

(2) 1766
Ernst August
1766-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1730 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
      • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
      • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
      • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
      • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1766 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: natte mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
      • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
      • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
      • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
    • Die Temperatur am 7. März 1813 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » König Friedrich WilhelmIII. von Preußen stiftet den Orden des Eisernen Kreuzes. Er wird als Kriegsauszeichnung für besondere Taten während der Befreiungskriege gegen Frankreich eingeführt.
      • 30. März » Befreiungskriege: Herzog KarlII. erlässt den Aufruf zur Bildung des Mecklenburg-Strelitzischen Husaren-Regiments.
      • 20. Mai » Die zwei Tage dauernde Schlacht bei Bautzen während der Befreiungskriege zwischen der Koalition aus Russland und Preußen unter Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein und den Franzosen unter Napoléon Bonaparte und Michel Ney beginnt.
      • 27. August » In der zweitägigen Schlacht um Dresden im sechsten Koalitionskrieg erringt Napoléons Grande Armée den Sieg.
      • 24. Oktober » Im Frieden von Gulistan verliert Persien weite Teile des Kaukasus an Russland.
      • 8. Dezember » In Wien dirigiert Ludwig van Beethoven die Uraufführung seiner 7. Sinfonie.
    • Die Temperatur am 13. März 1813 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Um den Rückzug der Grande Armée nach dem desaströsen Russlandfeldzug zu decken, lässt der französische Marschall Louis-Nicolas Davout die Brücke über die Elbe in Meißen niederbrennen.
      • 4. September » In der Kladde von Kanzler Hans Carl Leopold von der Gabelentz, die die Spielabrechnungen einer Gruppe Altenburger Honoratioren enthält, taucht zum ersten Mal der Begriff „Scat“ auf. Dies gilt als das Geburtsdatum des Skatspiels.
      • 10. September » Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812.
      • 16. Oktober » Die Völkerschlacht bei Leipzig, die entscheidende Schlacht der Befreiungskriege zwischen den Franzosen unter Napoleon Bonaparte und den verbündeten Österreichern, Russen, Preußen und Schweden, beginnt.
      • 18. Oktober » Bei der Entscheidungsschlacht der Völkerschlacht bei Leipzig können Napoléons Truppen der Übermacht der Verbündeten nicht mehr standhalten. Sie ziehen sich in die Stadt zurück, die sie am Folgetag unter Verlusten räumen müssen.
      • 26. Oktober » Britisch-kanadische Miliztruppen besiegen in der Schlacht am Chateauguay River während des Britisch-Amerikanischen Krieges eine achtfach überlegene amerikanische Armee und zwingen sie zum Rückzug aus Kanada.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Janßen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janßen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janßen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janßen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29423.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Gretie (Greetje) (Gretje) Janßen (1730-1813)".