Navorska tree » Judike (Judke) (Judith) Jacobs (1709-1793)

Persönliche Daten Judike (Judke) (Judith) Jacobs 


Familie von Judike (Judke) (Judith) Jacobs

Sie ist verheiratet mit Jan Cornelius.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1727 in Forlitz-Südwolde, Frisia Orientalis, sie war 18 Jahre alt.

Jan Cornelius

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 101, Repository: MN Gen. Soc. Lib., No. St. Paul, MN

Vergleich = possibly the same Jan Cornelius heading family 138 as is found in family 284

[Seite 101]

"138 Corneljes, Jan (Johann Cornelies 1730) vgl.284, /=OSB Engerhafe 535/, Arbeiter 1764, Warfsmann zu Forlitz, * (1715), com. 1766 F/B, + 12.12.(3.Advent 1790 Forlitz, 85/-/-, vor Alter u. durch manche Zufälle vermehrter Schwachheit, oo 11.05. (Com Cantate) 1727 F/S Judlike (Judke 1728, Judith 1750) Jacobs, OSB Engerhafe 2591, * 16.01.1709 Engerhafe, com. 1766 F/B, + 13.05.1793 Forlitz, 85/-/-, Schwachheit, ..." <>

Kind(er):

  1. Jantie Janßen  1734-????
  2. Trintie Janßen  1737-????
  3. Jacob Janssen  1739-1826 
  4. Heye Jansen  1742-1774


Notizen bei Judike (Judke) (Judith) Jacobs

Judike (Judke) (Judith) Jacobs

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 101, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

Vergleich = possibly the same Jan Cornelius heading family 138 as is found in family 284

[Seite 101]

"138 Corneljes, Jan (Johann Cornelies 1730) vgl.284, /=OSB Engerhafe 535/, Arbeiter 1764, Warfsmann zu Forlitz, * (1715), com. 1766 F/B, + 12.12.(3.Advent 1790 Forlitz, 85/-/-, vor Alter u. durch manche Zufälle vermehrter Schwachheit, oo 11.05. (Com Cantate) 1727 F/S Judlike (Judke 1728, Judith 1750) Jacobs, OSB Engerhafe 2591, * 16.01.1709 Engerhafe, com. 1766 F/B, + 13.05.1793 Forlitz, 85/-/-, Schwachheit,

1. Ancke (Antie) * 17. ~ 18.04.1728 Dom. Jubilate F/S Tp: Cornelius Geriets, Reenste Cornelius u. Elisabeth Pubts, + 26.01. # 02.02.1752 F/S, "Jann Cornelies älteste Tochter Antie + am 02. Febr. das Fest der Vereinigung Maria 1752",
2. Gretie 327, 614, * 25. ~ 26.02.1730 F/S uxor mea Johanna Dorothea Beckern, Eveke Jansen,
3. Cornelius Geriets 447, * 20. ~ 22.04.1732 F/S Tp: Albert Jacobs, Harm Jansen u. Antien Corneliesa,
4. Jantie * 24. ~ 27.12.1734 F/S Tp: Jürjen Heyen, Trintie Wolbrechs u. Geeßke Hemmen u. Trintie Jürgens,
5. Trintie * /~ 17.04.1737 F/S Tp: Ego Nicol. Becker, Past. loci, Tiabeke Hemmen u. Trintie Jürgens,
6. Jacob Janssen 483, * 29. ~ 30.04.1739 F/S Tp: Pupt Focken Alberts, Heye Jürgens u. Altie Geicken,
7. Heye 476, * 23. ~ 25.02.1742 F/S (Oculi) Tp: Claß Janßen, Ehemann der Hilcke Tiardts, Willem Rewenß u. Maria Dorothea Bentzen aus Jena,
8. Christlina 441, 302, * 10. ~ 13.05.1745 F/S Tp: Brechte Janßen, Brechte Cornelies u. Harm Janßen,
9. Martie (Martje), * 31.12.1750, ~ 01.01.1751 F/S Tp: Reenste Cornelies, Elsche Jürienß u. Hinrich Lüppen, + 28. # 30.09.1753 F/S.," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judike (Judke) (Judith) Jacobs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Judike (Judke) (Judith) Jacobs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
    • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
    • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
    • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
    • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
    • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
  • Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
    • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
    • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
    • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1793 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
    • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
    • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
    • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
    • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
    • 23. Dezember » Französische Revolution: Ein Heerhaufen royalistischer Anhänger wird in der Schlacht bei Savenay von der republikanischen Revolutionsarmee unter Jean-Baptiste Kléber beim Aufstand der Vendée vernichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jacobs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobs (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29421.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Judike (Judke) (Judith) Jacobs (1709-1793)".