Navorska tree » Johann Heinrich Pabst (1733-1778)

Persönliche Daten Johann Heinrich Pabst 


Familie von Johann Heinrich Pabst

Er ist verheiratet mit Gretie (Greetje) (Gretje) Janßen.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1766 in Mohrhausen, Ostfriesland, Hannover, er war 33 Jahre alt.

Johann Heinrich Pabst Gretje Janssen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 197, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 197]

"614 Pabst, Johann Heinrich, /=OSB Victorbur 4237/, aus Gittingen im Amt Frankenhausen, wohnt in Morhausen, Arbeiter, Witwer; * 1733, + 21.01.1778 Uthwerdum/Victorbur, oo 26.01.1766 F/B im Hause Mohrhausen Gretje Janssen 138, Witwe, * 25.02.1730 F/S, + 07.03.1813 im Armenhaus Victorbur, # 13.03.1813 Victorbur, 89/-/-, ooI 327, ..." <>

Kind(er):

  1. Ernst August  1766-????
  2. Cornelius Janns  1768-????


Notizen bei Johann Heinrich Pabst

Johann Heinrich Pabst

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 197, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 197]

"614 Pabst, Johann Heinrich, /=OSB Victorbur 4237/, aus Gittingen im Amt Frankenhausen, wohnt in Morhausen, Arbeiter, Witwer; * 1733, + 21.01.1778 Uthwerdum/Victorbur, oo 26.01.1766 F/B im Hause Mohrhausen Gretje Janssen 138, Witwe, * 25.02.1730 F/S, + 07.03.1813 im Armenhaus Victorbur, # 13.03.1813 Victorbur, 89/-/-, ooI 327,

1. Ernst August (OSB Victorbur 3179), * 12.~ 14.05.1766 F/B Tp: Pastor Kettwich, Melchert Harms, Hausmann, u.Marecke Alberts, Jacob Remmers, Hausmannsfrau, beide von Morhausen, 2. Cornelius (OSB Victorbur 4236), * 15.12.1768 F/B 5 h früh Tp: P.Kettwich, Puptet Alberts, Hausmannssohn, u.Meeste Cornelius, Hausmannsfrau," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Heinrich Pabst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Heinrich Pabst

Johann Heinrich Pabst
1733-1778

1766
Ernst August
1766-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1766 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: natte mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1778 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
    • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 3. Juli » Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pabst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pabst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pabst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pabst (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29657.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Johann Heinrich Pabst (1733-1778)".