Navorska tree » Matilda Tempel (1910-1996)

Persönliche Daten Matilda Tempel 

  • Alternative Name: Reents
  • Sie ist geboren am 27. November 1910 in Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Sie wurde getauft im Jahr 1911 in Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 25. März 1945 in Emanuel Luth. Chr., Milbank, Grant Co., SD.
  • Sie ist verstorben am 20. November 1996 in Milbank, Grant Co., SD, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. November 1996 in Milbank City Cem., Milbank, Grant Co., SD.
  • Ein Kind von John J. Tempel und Engel Heyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2009.

Familie von Matilda Tempel

Sie ist verheiratet mit Waldemar August 'Walter' Reents.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1929 in family home, in proximo, Twin Brooks, Grant Co., SD, sie war 18 Jahre alt.

Waldemar August Reents oo Matilda Tempel

Marriage source: Reents, Matilda, Obituary, xxiii Nov MCMXCVI

'Matilda was united in marriage to Walter Reents on October 10, 1929 in her family home near Twin Brooks.' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Matilda Tempel

Matilda Tempel

Source: Reents, Matilda, Obituary, (Milbank SD, Emmanuel Luth. Chr., MCMXCVI)

'The Celebration of Eternal Life for Matilda Reents November 27, 1910 November 20, 1996 November 23, 1996 ... Emanuel Lutheran Church Milbank, South Dakota The Pastor Rev. Dennis Schultz The Organist Phyllis Schultz The Choir EmanuelMen's Choir The Arrangements Emanuel-Patterson Funeral Services

Lunch will be served to the family and friends in the Fellowship Hall immediately following the interment at the Milbank City Cemetery.

Matilda Reents 1910 - 1996

Matilda Reents was born on November 27, 1910 in Lennox, South Dakota. She was the daughter of Johan and Anna (Heyer) Tempel. She was received into God's Kingdom of Grace through the Sacramento of Holy Baptism in the spring of 1911. Thefamily moved to Twin Brooks, SD when Matilda was eight years old. She was confirmed in her Christian faith on March 25, 1945 at Emanuel Lutheran Church, Milbank SD by Rev. R. Wessler.

Matilda was united in marriage to Walter Reents on October 10, 1929 in her family home near Twin Brooks. They farmed near Twin Brooks from 1929 to 1995. In 1995 they moved to Milbank, SD. To this union God granted two sons Byron andRoyce. She was an active member of the Tabitha Ladies' Aid of Emanuel Lutheran.

Matilda was received into God's Kingdom of Glory on November 20, 1996 at the age of 85 years, 11 months, 23 days. She is survived by her husband Walter; her two sons Byron and his wife Rose of Des Moines, IA and Royce of Denver, CO;three grandchildren; one sister Luella Dirks of Fergus Falls, MN; three brothers John and William of Wilmot, SD and Elmore of St. Paul, MN; as well as many relatives and friends.

Matilda was preceded in death by her parents, one sister and two brothers. Her physical body will be laid to rest in teh Milbank City Cemetery with the blessed hope of the resurrection of teh body to everlasting life. This hope is madesure and certain through the resurrection of Jesus Christ from the grave.

To God alone belongs all glory.'

Occupation = Homemaker

Note: Matilda Tempel is born 27 Nov 1910. Her bro. Ernest is born 2 Nov 1910. One must be wrong.

Residences: 1967 & 1969 - Twin Brooks, SD

Our Heritage 1827-1966 by Mrs. Joe Rigter

Hull, La Rie, Roots to Twigs, (Fergus Fls MN, http://trees.ancestry.com, viewed xvi Jan MMIX)

"... MATILDA TEMPEL Birth: 27-NOV-1910 Lennox,Lincoln Co.,SD Death: 20-NOV-1996 Milbank,Grant Co.,SD

Parents

JOHN TEMPEL 1883 – 1943 ANNA HEYER 1882 – 1967

1911 SPRING Age: 1 Baptism Lennox, Lincoln Co., SD

1929 10 Oct Age: 18 Marriage to WALTER AUGUST REENTS Twin Brooks, Grant

Spouse & Children

WALTER AUGUST REENTS 1903 – 2000

Living Living" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matilda Tempel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matilda Tempel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matilda Tempel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. November 1910 lag zwischen -4,8 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -1,3 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
      • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
      • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
      • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
      • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
      • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 25. März 1945 lag zwischen 8,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg das Unternehmen Bodenplatte durch, einen Luftangriff auf alliierte Flugplätze in Holland, Belgien und Frankreich.
      • 24. Februar » Mit dem Erreichen der Neiße durch die 1. Ukrainische Front unter Iwan Konew beendet die Rote Armee die seit dem 8. Februar laufende Niederschlesische Operation im Zweiten Weltkrieg.
      • 12. März » Der Luftangriff auf Swinemünde der 8. US Luftflotte fordert etwa 4.500 Opfer.
      • 9. April » Die Alliierten starten ihre Schlussoffensive in Oberitalien.
      • 1. August » Die amerikanische Besatzungsmacht ernennt Wilhelm Kaisen zum Bremer Bürgermeister. Er wird dieses Amt letztlich fast zwanzig Jahre lang ausüben.
      • 29. November » Jugoslawien wird eine „Föderative Volksrepublik“.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1929 lag zwischen 5,8 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
      • 7. März » Bei einem Zusammenstoß zwischen Anhängern der NSDAP und der KPD werden in Wöhrden drei Menschen erschlagen. Die Nationalsozialisten schlachten in der Folge die „Blutnacht von Wöhrden“ propagandistisch aus, wodurch die Region Dithmarschen eine Hochburg des Nationalsozialismus wird.
      • 27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
      • 14. September » Die Eiserne Lunge wird erstmals von dem amerikanischen Ingenieur Philip Drinker vorgestellt.
      • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.
      • 25. Oktober » Am „Schwarzen Freitag“ setzen sich an der New Yorker Börse die außergewöhnlichen Kursverluste des Vortages fort.
    • Die Temperatur am 20. November 1996 lag zwischen 3,0 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 17. April » In Eldorado dos Carajás im Bundesstaat Pará räumt brasilianische Militärpolizei mit Waffengewalt eine Straße, die von Mitgliedern der Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (MST) blockiert wird. Bei der Aktion werden 19 MST-Aktivisten getötet. Eine Säule der Schande gedenkt später des Ereignisses.
      • 21. Mai » Auf der Fahrt von Bukoba nach Mwanza auf dem Victoriasee in Ostafrika kentert die Linienfähre Bukoba und sinkt, wobei zwischen 500 und 1000 Menschen sterben.
      • 28. Juli » Am Ufer des Columbia River werden im US-Bundesstaat Washington die Überreste des Kennewick-Mannes gefunden.
      • 24. August » Der Tänzer und Choreograph James Saunders verliert bei einer Tanzperformance im Kölner Museum Ludwig den Halt und stürzt vor den Augen des Publikums mehrere Stockwerke tief in den Tod.
      • 5. November » Der demokratische Amtsinhaber Bill Clinton gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen den republikanischen Herausforderer Bob Dole.
      • 14. Dezember » Als sog. Stabilitätspakt für die Währungsunion beschließen die Staats- und Regierungschefs der EU bei ihrem Gipfeltreffen in Dublin, Irland, die EU-Konvergenzkriterien.
    • Die Temperatur am 23. November 1996 lag zwischen -0,9 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 6,9 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Selbstmordattentate der Liberation Tigers of Tamil Eelam mit einem Lkw voller Sprengstoff auf die Zentralbank Sri Lankas sowie auf ein Hochhaus in Colombo verursachen zusammen 88 Tote und etwa 1.000 Verletzte.
      • 11. April » Zur Beendigung des Granatenbeschusses auf Nordisrael durch die Hisbollah startet Israel auf Befehl von Premierminister Schimon Peres gemeinsam mit der Südlibanesischen Armee die Operation Früchte des Zorns gegen den Libanon, die bis zum 27. April dauern wird.
      • 7. Oktober » In den USA geht erstmals der Fox News Channel des Medienunternehmers Rupert Murdoch auf Sendung.
      • 15. Oktober » In Japan geht das Geldinstitut Nichei Finance in Konkurs. Es ist der bisher größte Firmenbankrott in der Geschichte Japans.
      • 7. November » Die NASA startet die Raumsonde Mars Global Surveyor zur Erforschung des Mars aus dem Orbit.
      • 12. November » Bei der Flugzeugkollision von Charkhi Dadri zwischen einer Boeing 747 der Saudi Arabian Airlines und einer Iljuschin Il-76 der Air Kazakhstan im Luftraum über Indien sterben alle 349 Personen in beiden Flugzeugen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1991 » Helga Hahnemann, deutsche Entertainerin
    • 1993 » Emile Ardolino, US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Theaterschauspieler
    • 1998 » Roland Alphonso, jamaikanischer Tenorsaxophonist
    • 1999 » Amintore Fanfani, italienischer Politiker, Regierungschef
    • 1999 » Erich Dittmann, deutscher Maler, Grafiker, Zeichner
    • 2000 » Mike Muuss, amerikanischer Software-Entwickler, Autor des freien Netzwerkprogramms Ping

    Über den Familiennamen Tempel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tempel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tempel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tempel (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2828.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Matilda Tempel (1910-1996)".