Navorska tree » Luella Harmka Tempel (1913-2005)

Persönliche Daten Luella Harmka Tempel 

  • Alternative Name: Luella Tempel Dirks
  • Sie ist geboren am 22. Februar 1913 in "rural", Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Sie wurde getauft in as an infant, Presb. Chr.
  • Sie ist verstorben am 20. Juni 2005 in Fergus Fls., Otter Tail Co., MN, sie war 92 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. Juni 2005 in Wilmot, Roberts Co., SD (Wilmot Cem.).
  • Ein Kind von John J. Tempel und Engel Heyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2014.

Familie von Luella Harmka Tempel

Sie ist verheiratet mit Abel Dirks.

Sie haben geheiratet am 30. August 1932 in Watertown, Codington Co., SD, sie war 19 Jahre alt.

Abel Dirks Jr. oo Luella Harmka Tempel

Marriage Source: Hull, La Rie, Hull Pedigree Chart, (Fergus Fls MN, LH, x Jan MCMXCIII)

Golden (Au) anniversary - Abel & Luella - newspaper clipping Aug MCMLXXXII for date. La Rie Hull redacts the place of marriage from Sisseton, SD to be Watertown, SD. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Luella Harmka Tempel

Luella Harmka Tempel

Source: Author: Hull, La Rie, Title: Hull Pedigree Chart, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: x Jan MCMXCIII)

Occupation = Homemaker Residences: 1967 & 1969 - Pine River, MN S1992 - Fergus Falls, MN

Sept 1992 address: Luella Dirks 1145 E Friberg Ave Apt 203 Fergus Falls, MN 56537-

Mrs. Hull writes, "HAD HAPPY GROWING UP YEARS WITH HER SIBLINGS, OFTEN WORKING OUTDOORS IN THE FIELDS. ATTENDED RURAL SCHOOL GRADUATED FROM 8TH GRADE WITH ONLY 7 YRS OF SCHOOL. LIKES FLOWERS,FANCY WORK,SEWING,GARDENING, HELPING OLDERLADIES AND ALWAYS HELPING AND CONCERNED FOR HER CHILDREN. ENJOYS BIBLE STUDY, LIKES GAMES JIGSAW PUZZLES,FAMILY GET TOGATHERS. MOVED 28X IN HER MARRIED LIFE.11/92 LIVES ALONE IN SENIOR CITIZENS APT. IN FERGUS FALLS."

Author: Hull, LaRie, Title: e-mail to David A. Navorska with attachment, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: x July MMV)

"In Loving Memory of Luella H. Dirks February 22, 1913 - June 20, 2005

Remembering the life of ... Luella H. Dirks, 92, a resident of Pioneer Hertitage Cottage, Fergus Falls, went to be with her Lord on June 20, 2005

She was born on February 22, 1913 in rural Lennox, South Dakota, the daughter of John and Anna (Heyer) Tempel. The family moved with their farming equipment by train to a farm near Twin Brooks, South Dakota when she was six years old.Here she attended country school and Presbyterian Church. She remained at her parental home helping her father with the farming and her mother with household chores until her marriage to Abel Dirks in 1932. The couple married inWatertown, South Dakota.

After their marriage, they lived in Worthington/Rushmore and the Wheaton/Norcross areas of Minnesota. In 1952, they purchased a farm at Pine River, Minnesota. Later, they built a home near the city limits of Pine River and retiredthere. They moved to Fergus Falls, Minnesota, to be near one of their children in 1988. Abel passed away on December 21, 1991. Luella continued to live in the Goldenwood apartments until February of 2004. In June of 2004, she became aresident of Pioneer Heritage Cottage.

Preceding her in death were her parents; her husband, five brother; two sisters; one grandson; and one great-granddaughter.

Survivors include four children; LaRie(Harm) Hull of Fergus Falls; Dalton (Maryann) Dirks of St. Cloud; Linda (Billy) Edmondson of Phoenix, Arizona; and Diana (Michael) Raymond of Sun City West, Arizona; ten grandchildren; sevengreat-grandchildren; and three sisters-in-law.

A family graveside service and burial will be held 1:30 p.m. Tuesday, June 28, 2005, at 'Wilmot Cemetery, Wilmot, South Dakota. Assistance provided by Olson Funeral Home, Fergus Falls and Cahill Funeral Home, Sisseton, South Dakota."

Luella's parents: John J. & Anna (Heyer) Tempel <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luella Harmka Tempel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Luella Harmka Tempel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Luella Harmka Tempel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Februar 1913 lag zwischen -4.7 °C und 5,4 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
      • 20. März » Song Jiaoren, aussichtsreicher Kandidat der Kuomintang für den Posten des Premierministers in der Republik China, wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt zwei Tage später. Der autoritär regierende Präsident Yuan Shikai gilt als mutmaßlicher Drahtzieher des Anschlags.
      • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
      • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
      • 14. Juni » Der spanische Fußballverein Racing Santander wird gegründet.
      • 20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 30. August 1932 lag zwischen 13,5 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
      • 2. April » 29 Jahre nach der Uraufführung wird Anton Bruckners 9. Sinfonie unter Dirigent Siegmund von Hausegger zum ersten Mal in der Originalfassung aufgeführt.
      • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
      • 6. August » Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weiht die erste öffentliche Autobahn Deutschlands, die heutige A 555, zwischen Köln und Bonn ein. Sie wurde von 1929 bis 1932 erbaut.
      • 18. November » Am Leipziger Schauspielhaus wird Ödön von Horváths sozialkritisches Volksstück Kasimir und Karoline uraufgeführt.
      • 19. Dezember » Bei einer Probefahrt legt der Fliegende Hamburger die Strecke zwischen Berlin und Hamburg in der Rekordzeit von 142 Minuten zurück. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.
    • Die Temperatur am 20. Juni 2005 lag zwischen 15,7 °C und 32,8 °C und war durchschnittlich 25,2 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Mehrere Täter stehlen aus einem Hotel im norwegischen Moss drei Werke Edvard Munchs. Die Polizei kann die Diebe einen Tag später dingfest machen.
      • 10. Mai » Das aus 2711 Stelen bestehende, von Peter Eisenman entworfene Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin wird eingeweiht.
      • 13. Juli » Aus dem dänischen Billund wird mitgeteilt, dass die US-amerikanische Blackstone Group für 375 Millionen Euro vom Lego-Konzern die vier Legoland-Parks erwirbt. Sie werden in die neue Merlin Entertainments Group eingebracht, an der sich die Lego-Eigentümer mit einem 30-Prozent-Anteil beteiligen.
      • 7. Oktober » Der Internationalen Atomenergieorganisation und deren Generaldirektor Mohammed el-Baradei wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.
      • 17. Oktober » Ein Lokschuppen des Verkehrsmuseums Nürnberg brennt fast vollständig aus, mehrere historische Lokomotiven werden zerstört oder schwer beschädigt.
      • 8. Dezember » Der Rote Kristall wird als neues Symbol der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung angenommen.
    • Die Temperatur am 28. Juni 2005 lag zwischen 9,4 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 14,6 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Die europäische Raumsonde Huygens landet auf dem Saturnmond Titan.
      • 18. April » Das Softwareunternehmen Adobe Inc. gibt den Kauf des Unternehmens Macromedia für 3,4 Milliarden US-Dollar bekannt. Die Transaktion wird am 3. Dezember 2005 beendet.
      • 28. Juni » Der französische Ort Cadarache wird für den Bau des Versuchsreaktors ITER, der durch Kernfusion die Energieversorgung für eine Zukunft nach dem Aufbrauchen der Ölreserven sichern soll, ausgewählt.
      • 28. Juli » Die IRA erklärt offiziell das Ende des bewaffneten Kampfes gegen die britische Herrschaft in Nordirland.
      • 15. August » In Köln beginnt der XX. Weltjugendtag mit Papst Benedikt XVI. Er dauert bis zum 21. August.
      • 25. November » Susanne Osthoff wird nach dem Irak-Krieg als erste Deutsche im Irak entführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tempel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tempel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tempel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tempel (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1143.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Luella Harmka Tempel (1913-2005)".