Navorska tree » Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Heyer (1891-1977)

Persönliche Daten Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Heyer 


Familie von Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Heyer

Er ist verheiratet mit Christina Wilhelmine Jutting.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1923 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 31 Jahre alt.

Henry Heyer oo Christina Wilhelmine Jutting

Marriage source: Johnson, Kathy, Heyer/Jutting FGS, (Milbank SD, KOWJ., xxxi May MCMXCI) <>

Kind(er):

  1. Merle Henry Heyer  1924-1995 
  2. Iris Judene Heyer  1927-2007 
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Heyer

Hinderk "Henry" Heyer

Source: Johnson, Katherine Willms, Heyer/Jutting FGS (Milbank SD, KOWJ, xxx Jan MCMXCII)

Faith = Christian Reformed. Occupation: Farmer. Buried in Christian Reformed Chr cem.

La Rie Hull may be quoting the Heyer Family Book by Tweed with this statement on her Sept, MCMXCII FGS,

'Henry moved into the neighborhood which was a ten mile circle in those days. Got to know people at church, parties and dances. H & C were engaged about 10 months before they married. Married in Reformed church parsonage at 2 p.m. withRev. J.H.Schoon officating. Witnesses: Bena Gerdes & John Jutting. First farm was 5 m. south & 1 m. west of Buffalo Center.'

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"... Fred Heyer was born in Boen, Ostfriesland, on October 21, 1854, and passed away at his home in Buffalo Center, Iowa, on April 9, 1935. ... There remain to mourn his loss, ... three sons: ... Henry of Woden ..."

"Henry HEYER * 14 Octover 1891 Kamrar, IA as son of Frederick Heyer and his wife Harmke *GROEN >> around Woden, IA, >> 1951 Woden, IA ... # 19 March 1977 Woden Christian Reformed cem. south of Woden, IA oo 7 February 1923 Buffalo Center,IA Christena JUTTING * 4 May 1900 Buffalo Center, IA as daughter of Wessel JüTTING (changed to JUTTING) and his wife Sophie *ASCHER + 6 January 1920 Nora Springs, IA # Christian Reformed Church cem. south of Woden, IA

Obituary of Henry Heyer, 85

Woden: Services for Henry Heyer, 85, of Woden, who died Wednesday after a short illness, were held at 1:30 p.m. Saturday, March 19 at the Woden Christian Reformed Church. Rev. Bernard Van Ee officiated, using Psalm 91 as his text. Hissermon was entitled "The Man Who Trusts in God". Organist, Mrs. Ernest Van Weelden, accompanied a quartet composed of Harlan Eekhoff, Marvin Hillenga, Paul Tjaden, and John Smidt, who sang "In the Garden" and "Good Night Here and GoodMorning Up There". Ushers were Gerald Redenius and Bobbie Penning. Casketbearers were: Eldon Jutting, Harvey Heyer, William Heyer, Cecil Heyer, Calvin Lee Rippentrop and Lawrence Heyer. The Boughton-Cataldo Funeral Home was in chargeof arrangements, with burial in the Christian Reformed church Cemetery.

Henry Heyer, the son of Federick and Harmka (Groe) Heyer, was born October 14, 1891, at Kamrar. On February 7, 1923, he was married to Christena Jutting at Buffalo Center. They farmed all of their married life north and east of Woden,until retirement in 1951, when they moved into Woden. Henry was a member of the Woden Christilan Reformed Church. He enjoyed gardening, fishing and his family.

He is survived by his wife Christena; his children, Merle and his wife Dorothy of Arvada, Colo. Mrs. Dean (Iris) Tweed of Marble Rock, and Russell and his wife Kathleen of Windlake, Wisc.; 16 grandchildren, 7 great-grandchildren; onesister, Mrs. Calvin (Frieda) Ripentrop of Buffalo Center; and one brother, George and his wife Gesina of Buffalo Center.

He was preceded in death by an infant daughter, his parents, a brother, William; and four sisters, Mrs. Ben (Minnie) Van Langen, Mrs. John (Anna) Tempel, Mrs. George (Hattie) Boomgarden, and Mrs. John (Jennie) Ites."

Eilders, Berend, Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I46656, ii Feb MCMXCI)

"... Hinderk HEYER Sex: M Birth: 14 OCT 1891 in Kamrar, Hamilton County, IA Burial: 19 MAR 1977 Christian Reformed Cemetery, Woden, Hancock County, IA ALIA: Henry or Hank Heyer Death: 16 MAR 1977 in Titonka, Kossuth County, IA Name: HenryHEYER Birth: 14 OCT 1891 in Kamrar, Hamilton, Iowa Death: 16 MAR 1977 in Titonka, Kossuth, Iowa

Father: Frederick HEYER b: 21 OCT 1854 in Boen, Ostfriesland, Germany c: 05 NOV 1854 in Bunde, Ostfriesland, Germany Mother: Harmke GROEN b: 13 NOV 1859 in Tichelwarf, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Christina Wilhelmina JUTTING b: 04 MAY 1900 in German Valley, Kossuth County, IA Married: 07 FEB 1923 in Kossuth County, IA Married: 07 FEB 1923 in Buffalo Center, Winnebago, Iowa Married: 07 FEB 1923 in Buffalo Center, Winnebago County, IA

Children

1. Merle Henry HEYER b: 28 MAY 1924 in German Township, Kossuth, Iowa 2. Iris Jundene HEYER b: 19 APR 1927 in Buffalo Center, Winnebago, Iowa 3. Lorraine Harriet HEYER b: 07 JUL 1930 in Buffalo Center, Winnebago County, IA 4. Living HEYER" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Heyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Heyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinderk Heyer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1891 war um die 13,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
      • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
      • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
      • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • Die Temperatur am 7. Februar 1923 lag zwischen 0.8 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
      • 13. Mai » Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
      • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
      • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
      • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
      • 15. September » Mit Verhängung des Kriegsrechts eröffnet die Regierung des Bundesstaats Oklahoma den Kampf gegen den Geheimbund Ku-Klux-Klan.
    • Die Temperatur am 16. März 1977 lag zwischen 8,5 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (36%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Auf Teneriffa, Flughafen Teneriffa Nord, ereignet sich das verheerendste Flugzeugunglück der zivilen Luftfahrt, als ein Jumbo-Jet der KLM Royal Dutch Airlines beim Starten bei dichtem Nebel in einen zweiten Jumbo rast, der auf der Landebahn zur Startposition rollt und nicht mehr rechtzeitig abbiegen kann, nachdem der andere Pilot aufgrund eines Kommunikationsproblems zu früh zum Start beschleunigt. Von den 644 Menschen an Bord beider Maschinen sterben 583 Menschen, nur 61 können sich selbst retten oder gerettet werden.
      • 16. Juni » Leonid Breschnew wird Staatsoberhaupt der UdSSR. Er hat sich in einem Machtkampf mit Amtsinhaber Nikolai Podgorny durchgesetzt.
      • 20. Juni » Menachem Begin wird neuer Ministerpräsident Israels.
      • 17. August » Dieter Müller stellt mit seinen sechs Toren im Bundesligaspiel 1. FC Köln gegen Werder Bremen (Endstand 7:2) einen bis heute gültigen Rekord auf.
      • 7. Oktober » Auf dem Berliner Alexanderplatz (v.a. am Fernsehturm) kommt es am Republikgeburtstag zum größten spontanen Jugendprotest der DDR und nachfolgend zu vielen hundert z.T. völlig inhumanen Urteilen.
      • 6. Dezember » Das Homeland Bophuthatswana wird vom Apartheid-Regime in Südafrika in die „Unabhängigkeit“ entlassen, die aber von keinem Staat der Welt anerkannt wird.
    • Die Temperatur am 19. März 1977 lag zwischen 4,2 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Auf einem Flug mit dem Kuiper Airborne Observatory der NASA entdecken James L. Elliot und sein Team das Ringsystem um den Planeten Uranus.
      • 28. Mai » Ein Feuer im Beverly Hills Supper Club in Southgate, Kentucky fordert 165 Menschenleben.
      • 20. Juli » Libysche Artillerieeinheiten beschießen die ägyptische Grenzstadt as Sallum und den Halfaya-Pass, nachdem ein Protestmarsch gegen die Annäherung Ägyptens an Israel von ägyptischen Soldaten gestoppt worden ist. Damit beginnt der fünftägige Libysch-Ägyptische Grenzkrieg.
      • 26. August » Der westafrikanische Staat Benin, zu jener Zeit eine Volksrepublik, erhält eine marxistisch-leninistische Verfassung, die ein politisches Einkammersystem vorsieht.
      • 18. September » Voyager I nimmt erstmals ein Foto auf, auf der Erde und Mond (vollständig) zusammen zu sehen sind.
      • 16. November » Der Tübinger Lehrer Hartmut Gründler verbrennt sich auf der Hamburger Mönckebergstraße vor der Petrikirche aus Protest gegen die Atompolitik und insbesondere die Endlagerung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1975 » T-Bone Walker, US-amerikanischer Musiker
    • 1978 » Alfred Müller-Armack, deutscher Nationalökonom und Kultursoziologe
    • 1978 » J. Rodolfo Wilcock, italienischer Schriftsteller argentinischer Herkunft
    • 1978 » Renny Ottolina, venezolanischer Fernsehentertainer und -produzent
    • 1979 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“
    • 1980 » Paul Thalmann, Schweizer Autor, Redakteur und Widerstandskämpfer im spanischen Bürgerkrieg

    Über den Familiennamen Heyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heyer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2435.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Heyer (1891-1977)".