Navorska tree » Abel Dirks Jr. (1907-1991)

Persönliche Daten Abel Dirks Jr. 


Familie von Abel Dirks Jr.

Er ist verheiratet mit Luella Harmka Tempel.

Sie haben geheiratet am 30. August 1932 in Watertown, Codington Co., SD, er war 25 Jahre alt.

Abel Dirks Jr. oo Luella Harmka Tempel

Marriage Source: Hull, La Rie, Hull Pedigree Chart, (Fergus Fls MN, LH, x Jan MCMXCIII)

Golden (Au) anniversary - Abel & Luella - newspaper clipping Aug MCMLXXXII for date. La Rie Hull redacts the place of marriage from Sisseton, SD to be Watertown, SD. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Abel Dirks Jr.

Abel Dirks, Jr.

Source: Hull, La Rie, Hull Pedigree Chart, (Fergus Fls MN, LH, x Jan MCMXCIII)

Occupation: Farmer, Factory Labourer

Funeral Card 'In loving memory of Abel Dirks August 30 1907 December 21 1991 Memorial Service Olson Funeral Home Thursday, December 26, 1991 at 1:30 p.m. Fergus Falls, Minnesota Clergy Pastor Merv Kelley Music Merv Kelley - Soloist 'InThe Sweet By and By' Interment city Cemetery Wilmot, South Dakota Arrangements The Olson Funeral Home Fergus Falls, Minnesota

'Remembering the life of ... Abel Dirks, 84, of Fergus Falls and formerly of Pine River, who died Saturday, December 21, 1991 at the Broen Home in Fergus Falls.

He was born August 30, 1907 near Oakes, North Dakota the son of Abel and Anna (Kuper) Dirks.

On August 30, 1932 he married Luella Tempel. The couple raised four children.

Preceding Abel in death were his parents, a great-granddaughter Laura Elizabeth, two sisters, and five brothers.

Survivors include his wife, Luella; three daughters, LaRie Hull and her husband Harm of Fergus Falls, MN, Linda Loob of Phoenix, AZ, and Diana Raymond and her husband Michael also of Phoenix, AZ; a son, Dalton Dirks and his wife Maryannof Rice, MN; eleven grandchildren; two great-grandchildren; three sisters, Lena Funk of Worthington, MN, Eldena Hifill of Oceanside, CA, Katie Wollenburg and her husband Raymond of Reading, MN; tow brothers, John of Wadena, MN, and Georgeof Avoca, MN. Blessed be the memory of Abel Dirks.'

Dec 1953 - 'of Pine River' Cause of death: Pulmonary Fibrosis Abel buried in Wilmot Cem.

Mrs. Hull writes, "OSTFRIESLAND, GERMANY DESCENT. NEVER IN MILITARY SERVICE. STARTED SCHOOL IN LENNOX,SD. WORKED IN BUMPER FACTORY, FARM LABORER, HARVEST FIELDS IN KANSAS, PLUMBERS HELPER. LIKED FISHING,WOODWORK, CERTAIN CARD GAMES,LIKED TO VISIT WHEN YOUNGER. BECAME HARD OF HEARING AND BECAME MORE QUIET AFTER THAT. HAD A STROKE ON JULY 5,1990 AFTERWHICH HE GRADUALLY WENT DOWNHILL IN HEALTH. ENJOYED HIS CHILDREN, GRANDCHILDREN AND GREAT GRANDCHILDREN VERY MUCH. ESP.WHEN THE CHILDREN WERE 1-3 YRS OLD."

Mrs. Hull cites her source: Abel Dirks, Jr. death certificate. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abel Dirks Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abel Dirks Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abel Dirks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. August 1907 lag zwischen 10,1 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
      • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
      • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
      • 8. August » In Augsburg wird der FC Allemania Augsburg gegründet, aus dem der Bundesligist FC Augsburg hervorging.
      • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
      • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
    • Die Temperatur am 30. August 1932 lag zwischen 13,5 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Im Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der musikalischen Tragikomödie Der gewaltige Hahnrei von Berthold Goldschmidt statt.
      • 31. Juli » Die NSDAP gewinnt bei der Reichstagswahl 37,3% aller Stimmen und wird damit mit Abstand zur größten Fraktion im Reichstag.
      • 13. September » Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet.
      • 4. November » Benito Mussolini übergibt im Forum Mussolini bei Rom den Mussolini-Obelisken der Öffentlichkeit, nachdem er zuvor in Rom eine Feier zur 10-jährigen faschistischen Machtübernahme in Italien abgehalten hat. Es ist der größte Monolith, der im 20. Jahrhundert von Menschenhand hergestellt worden ist.
      • 6. November » Die NSDAP verliert bei den vorgezogenen Reichstagswahlen in der Weimarer Republik Stimmen und Mandate, bleibt aber weiterhin stärkste Partei vor der SPD. Wahlgewinner sind die KPD und die DNVP unter Alfred Hugenberg.
      • 23. Dezember » In Berlin endet nach 96 Tagen der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1991 lag zwischen 2,6 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 12,6 mm Niederschlag während der letzten 11,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Während des Zweiten Golfkrieges bombardieren alliierte Flugzeuge in der Nacht zum 27. Februar den Konvoi der irakischen Truppen, die sich aus Kuwait zurückziehen. Unter den Todesopfern befinden sich auch zahlreiche Zivilisten. Die Straße von Kuwait nach Basra erhält später die Bezeichnung Highway of Death.
      • 14. Mai » Jiang Qing, Witwe Mao Zedongs und während der Kulturrevolution Mitglied der Viererbande, begeht nach ihrer Haftentlassung Selbstmord.
      • 27. August » Die Republik Moldau wird unabhängig.
      • 7. Oktober » Das elektronische Medienformat JPEG feiert seinen „technischen“ Geburtstag mit der Veröffentlichung der Bibliothek libjpeg, die von der Independent JPEG Group zur Verfügung gestellt wird.
      • 8. Dezember » Die Staatsoberhäupter von Russland, Weißrussland und der Ukraine beschließen das offizielle Ende der Sowjetunion und gründen die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).
      • 31. Dezember » Die Sowjetunion wird nach dem Auflösungsbeschluss vom 8. Dezember offiziell aufgelöst.
    • Die Temperatur am 27. Dezember 1991 lag zwischen 5,5 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Nacht vom 12. zum 13. Januar 1991 besetzen sowjetische OMON-Truppen den Fernsehturm in Vilnius, Litauen, das Gebäude des Komitees für Radio und Fernsehen. Bei dem letztlich erfolglosen Putschversuch werden insgesamt 14 Menschen getötet und über 1000 verletzt, der Tag geht als Vilniusser Blutsonntag in die Geschichte ein.
      • 18. März » Jonas Savimbi, der Führer der Befreiungsbewegung UNITA, erklärt den Bürgerkrieg in Angola für beendet.
      • 13. Oktober » In Bulgarien finden die ersten Parlamentswahlen nach der neuen Verfassung statt.
      • 23. Oktober » Die kambodschanischen Bürgerkriegsparteien unterzeichnen die Pariser Friedensverträge.
      • 26. Dezember » Michail Gorbatschow tritt von seinem Amt als Staatspräsident der Sowjetunion zurück. Die Sowjetunion ist damit endgültig aufgelöst.
      • 29. Dezember » In Deutschland tritt das Stasi-Unterlagen-Gesetz in Kraft, in dem die vollständige Öffnung der Akten des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes der DDR geregelt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1907 » Arnaldo D’Espósito, argentinischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge
    • 1907 » Hans Georg Rupp, deutscher Rechtswissenschaftler, Richter am Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht
    • 1907 » Hans Osel, deutscher Bildhauer
    • 1907 » John William Mauchly, US-amerikanischer Physiker und Computer-Ingenieur
    • 1907 » Leonor Fini, argentinisch-französische Malerin des Surrealismus
    • 1907 » Tarzan Cooper, US-amerikanischer Basketballspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dirks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dirks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dirks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dirks (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1144.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Abel Dirks Jr. (1907-1991)".