Navorska tree » Peter Edward Ebbenga (1916-1999)

Persönliche Daten Peter Edward Ebbenga 


Familie von Peter Edward Ebbenga


Notizen bei Peter Edward Ebbenga

Peter Edward Ebbenga

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Oct MMIX)

"... Peter Edward Ebbenga Sex: M Birth: 6 NOV 1916 in Worthington, MN Death: 17 NOV 1999 in Sibley, IA Burial: 20 NOV 1999 Zoar Presbyterian Cemetery

Note: Peter E Ebbenga Peter Ebbenga, son of Cornelius and Lena (Ackerman) Ebbenga, was obrn on November 6, 1916 in Worthington, MN. He moved with his family to Spirit lake Township, South Dakota, where he lived his youth and attended a country school. Thefamily later moved to Sibley, IA where Peter continued to live.

He was drafted into the US Army and received a medical discharge. He came home and took care of his parents and went with them to Brownsville, TX during the winter. After his parents passed away Peter continued to live in the family home.Peter worked as a carpenter. He never married.

He entered the Country View Manor of Sibley in 1988, where he passed away on Wednesday, November 17, 1999 at the age of 83 years and 11 days. Those left to cherish his memories are one sister; Kathryn Schmidt of Reading, MN; onesister-in-law Mae Ebbenga of Reading, MN several nieces and nephews. He was preceded in death by his parents, 3 sisters and 1 brother.

Funeral services were conducted Saturday, November 20, 1999 at 10:30 am from the First Presbyterian Church in Sibley, IA for Peter Ebbenga. Rev. Douglas Darnold officiated with organist Miriam Ernst. Serving as casket bearers were RodneyEbbenga, Randy Knuth, Jeff Rodgers, Tim Rodgers, Todd Rodgers and Duane Schram with internment in the Zoar Presbyterian church cemetery.

Father: Cornelius Ebbenga b: 8 JUL 1881 in Manslaught, Germany Mother: Lena Ackerman b: 7 MAY 1890 in Ashton, IL" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Edward Ebbenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Edward Ebbenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Edward Ebbenga

Lena Ackerman
1890-1967

Peter Edward Ebbenga
1916-1999


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. November 1916 lag zwischen 5,7 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
      • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
      • 10. April » Die Professional Golfers Association of America, der US-amerikanische Verband der Berufsgolfer, wird in New York City gegründet.
      • 15. Juni » William Boeing führt den Erstflug mit seiner ersten eigenen Konstruktion der B& W Seaplane durch.
      • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
      • 11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
    • Die Temperatur am 17. November 1999 lag zwischen 1,4 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Juni » Abdullah Öcalan, der Gründer und Chef der Arbeiterpartei Kurdistans, wird von einem türkischen Staatssicherheitsgericht zum Tode verurteilt.
      • 19. November » Die Volksrepublik China startet mit Shenzhou 1 ihren ersten noch unbemannten Raumflug vom Raketenstartplatz Jiuquan aus.
      • 15. Dezember » In einem Referendum wird in der seitherigen Bolivarischen Republik Venezuela mit einem überwältigenden Votum von über zwei Dritteln der Stimmen die neue von Hugo Chávez erarbeitete Bolivarische Verfassung angenommen.
      • 20. Dezember » Portugal gibt die seit gut 450 Jahren von Portugiesen besiedelte und seit 150 Jahren besetzte Kolonie Macau an die Volksrepublik China zurück.
      • 22. Dezember » In einem in der Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichten Artikel rechnet CDU-Generalsekretärin Angela Merkel mit der Haltung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zur Spendenaffäre ab.
      • 28. Dezember » Saparmyrat Nyýazow wird vom turkmenischen Parlament zum Präsidenten auf Lebenszeit ernannt.
    • Die Temperatur am 20. November 1999 lag zwischen -1,2 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Nach dem Tod König Husseins von Jordanien folgt ihm sein Sohn Abdullah II. als neuer Herrscher nach.
      • 13. Februar » Der Asylbewerber Farid Guendoul stirbt in Guben, Brandenburg, auf der Flucht vor Rechtsradikalen.
      • 26. Februar » Bei den Nordischen Heimskiweltmeisterschaften in Ramsau am Dachstein gewinnt die Österreichische Langlaufstaffel mit Alois Stadlober, Markus Gandler, Michail Botwinow und Christian Hoffmann sensationell die Goldmedaille. Schlussläufer Christian Hoffmann schlägt den norwegischen Einzelweltmeister Thomas Alsgaard im Zielsprint um zwei Hundertstel Sekunden.
      • 29. Mai » Nigeria wird zur Bundesrepublik mit Präsidialdemokratie. Staatspräsident wird Olusegun Obasanjo.
      • 15. Juli » China erklärt, dass es über die notwendige Technik zum Bau einer Neutronenbombe verfügt.
      • 7. September » Ein Erdbeben der Stärke 6,0 fordert in Griechenland 143 Menschenleben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ebbenga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ebbenga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ebbenga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ebbenga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27744.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Peter Edward Ebbenga (1916-1999)".