Navorska tree » Fred Heyer (1914-1987)

Persönliche Daten Fred Heyer 

  • Er wurde geboren am 2. Oktober 1914 in in proximo, Titonka, Kossuth Co., IA.
  • Er ist verstorben am 5. Januar 1987 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), er war 72 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 5. Januar 1987 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von William F. Heyer und Grace Wubke Naber
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2010.

Familie von Fred Heyer


Notizen bei Fred Heyer

Fred Heyer

Source: Johnson, Katherine(Willms), Heyer/Nabor FGS, (Milbank SD, KOWJ, xii Dec MCMXCI & xxiv Feb MCMXCII)

Fred is buried in Olena Mound Cem.Fred Heyer

Source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV)

Obituaries, Buffalo Center [Iowa] Tribune, Vol. 95 # 41, 15 Jan 1987 Pg. 4, Col. 3

"Fred Heyer, 72

Funeral services for Fred Heyer, 72, of Buffalo Center were held Thursday afternoon, January 8 at 1:30 p.m. at the First Reformed Church in Buffalo Center with Rev. William Peake officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery withWinter Funeral Service in charge of arrangements.

Casketbearers were Clarence Penning, Dale Kramersmeier, George Hofbauer, Walter Aukes, Oris Graue and Alvin Gerzema. Marlene Krull was the organist and Alroy Krull was soloist.

Fred Heyer was born October 2, 1914 near Titonka, Iowa to William and Grace (Naber) Heyer.

As a child he moved with his parents to the Buffalo Center community where he attended the rural schools. When he grew to manhood, he farmed with his brother, William until he retired.

Fred passed away Monday morning, January 5, 1987 at Timely Mission Nursing Home.

He is survived by his brother William; sister-in-law, Anna; one niece; three nephews; an uncle, aunts and cousins.

He was preceded in death by his parents and infant twin brothers." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred Heyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred Heyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred Heyer

Harmke Groen
1859-1936
William Naber
1862-1896
Wubke Wepel
1868-1905

Fred Heyer
1914-1987


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1914 lag zwischen 5,9 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
      • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
      • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
      • 2. November » Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.
      • 12. Dezember » Victor Hugo de Azevedo Coutinho wird neuer Ministerpräsident von Portugal.
      • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1987 lag zwischen 4,9 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Radio Moskau sendet in Russland die Neujahrsansprache des US-Präsidenten Ronald Reagan an das sowjetische Volk.
      • 19. August » Der Amoklauf von Hungerford/England führt zum Tod von 16 Menschen und hinterlässt mindestens 13 Verletzte, ehe der Täter sich selbst erschießt.
      • 16. September » Das Montreal-Protokoll zum Schutz der Ozonschicht wird unterzeichnet. Es tritt am 1. Januar 1989 in Kraft.
      • 22. September » In Guardamar del Segura werden Trümmer der aus iberischer Zeit stammenden Dama de Guardamar gefunden. Die Teile werden in der Folge zur Büste zusammengesetzt.
      • 22. September » Karl Lehmann wird zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt.
      • 21. November » Die ARD strahlt nach über 23 Jahren die 82. und letzte Folge der Spieleshow Einer wird gewinnen (EWG) mit Hans-Joachim Kulenkampff aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heyer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2706.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Fred Heyer (1914-1987)".