Navorska tree » Harm Alberts Kannegiesser (1756-1801)

Persönliche Daten Harm Alberts Kannegiesser 


Familie von Harm Alberts Kannegiesser

Er ist verheiratet mit Antie Janssen.

Sie haben geheiratet am 21. April 1789 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 32 Jahre alt.

Harm Alberts Kannegiesser oo Antie Janssen

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 260, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 260]

"1355 Kannegiesser, Harm Alberts 1350, /= OSB Holtrop 1482/, 1789 Arbeiter in Riepster Hammrich gen. * 26.4.1756 Riepe ~ 30.4.1756 Riepe + 22.11.1801 Riepe # 27.11.1801 Riepe ("Verhaltung oder Verstopfung des Urins mit dazugekommenemhitzigen Entzündungs Fieber") oo I/I 21.4.1789 Riepe, 30 J. Janssen, Antie 553 * 10.1.1761 Riepe ~ 16.1.1761 Riepe + 11.3.1821 Riepe, Wittwe pl.m.60 J (Hitzige Krankheit) # 16.3.1821 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Antje Harms  1789-1789


Notizen bei Harm Alberts Kannegiesser

Harm Alberts Kannegiesser

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 259, 260, u. 261, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 259]

"... 1350 Kannegiesser, Albert, 1788 Arbeiter in Riepe gen. * um 1712 + 22.10.1788 Riepe, ungef. 76 J. (Altersschwachheit) # 27.10.1788 Riepe oo I/I vor 11.1744 Aurich Eiben, Anna (Antje) 559 ~ 13.12.1723 Riepe + 4.3.1763 Riepe # 11.3.1763"

[Seite 260]

[1350]

"...
Harm Alberts Kannegiesser 1355 * 26.4.1756 ~ 30.4.1756 Riepe (Tfz: Harm Kanngiesser, Jann Edden, Mooder Teepen) ..."

"1355 Kannegiesser, Harm Alberts 1350, /= OSB Holtrop 1482/, 1789 Arbeiter in Riepster Hammrich gen. * 26.4.1756 Riepe ~ 30.4.1756 Riepe + 22.11.1801 Riepe # 27.11.1801 Riepe ("Verhaltung oder Verstopfung des Urins mit dazugekommenemhitzigen Entzündungs Fieber") oo I/I 21.4.1789 Riepe, 30 J. Janssen, Antie 553 * 10.1.1761 Riepe ~ 16.1.1761 Riepe + 11.3.1821 Riepe, Wittwe pl.m.60 J (Hitzige Krankheit) # 16.3.1821 Riepe

Antje Harms * 11.5.1789 ~ 14.5.1789 Riepe (Tfz: Witwe Foelke Janssen - Riepe, Revertje Abben) + 17.8.1789 Riepe (Kinderdrankheit) # Riepe, in der Stille Jann Harms Kannegiesser 1358 * 1.11.1790 ~ 1.11.1790 Riepe (Tfz: Der Vater"

[Seite 261]

"selbst) Antje Harms Kannegiesser 2173 * 21.5.1794 ~ 22.5.1794 Riepe (Tfz: "Der Vater selbst hielt in seinem Hause beÿ Versamlung mehrerer Zeugen das Kind zur Taufe") Elmerich Metzen Harms Kannegiesser 685, 306 * 23.11.1797 ~ 25.11.1797 Riepe (Tfz: Der Vater selbst, Pastorin Kirchheser)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Alberts Kannegiesser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Alberts Kannegiesser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Alberts Kannegiesser

Eibo Eiben
< 1703-1734

Harm Alberts Kannegiesser
1756-1801

1789

Antie Janssen
1761-1821

Antje Harms
1789-1789

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. April 1756 war um die 11,0 °C. Es gab 242 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • Die Temperatur am 30. April 1756 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 21. April 1789 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Bei den ersten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten wird George Washington einstimmig zum Präsidenten gewählt. Sein Vizepräsident wird John Adams.
      • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
      • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
      • 24. Juni » JosephRiver MedwayII. gründet Ungarn in dem Ort Bábolna ein Militärgestüt, das später zum Nationalgestüt und Geburtsort der Rasse des Shagya-Arabers avanciert.
      • 11. Dezember » Die University of North Carolina wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
      • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.
    • Die Temperatur am 22. November 1801 war um die 5,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi entdeckt mit Ceres den ersten Asteroiden. Das größte Objekt im Asteroidengürtel wird heute als Zwergplanet eingestuft.
      • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
      • 10. März » In Großbritannien wird erstmals eine Volkszählung durchgeführt.
      • 23. März » Zar Paul wird bei einem nächtlichen Attentat von adligen Offizieren in seinem Schlafzimmer in der Michaelsburg in Sankt Petersburg umgebracht. Das Schloss ist als Hochsicherheitsgebäude für die Herrscherfamilie konzipiert. Nachfolger als Zar wird Pauls Sohn Alexander, der vermutlich in das Mordkomplott eingeweiht gewesen ist.
      • 21. April » Zur Eröffnung des von Matteo Pertsch erbauten Teatro Nuovo in Triest wird die Oper Ginevra di Scozia von Johann Simon Mayr aufgeführt.
      • 6. Juni » Der Friede von Badajoz beendet den kurzen Orangen-Krieg, den Spanien und Frankreich gegen Portugal führten. Es muss nun seine Häfen für britische Schiffe schließen, einigen Besitz an die Sieger abtreten und eine Kriegsentschädigung zahlen.
    • Die Temperatur am 27. November 1801 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi entdeckt mit Ceres den ersten Asteroiden. Das größte Objekt im Asteroidengürtel wird heute als Zwergplanet eingestuft.
      • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
      • 8. März » Am Strand von Abukir landen etwa 17.000 britische Soldaten unter dem Kommando von Ralph Abercromby und greifen das von Franzosen im Rahmen der Ägyptischen Expedition besetzte Fort des Ortes an.
      • 21. März » Britische Truppen unter Ralph Abercromby besiegen die Franzosen unter Jacques-François Menou bei Alexandria. Napoleons Ägyptische Expedition ist damit praktisch gescheitert, auch wenn die Franzosen noch bis August in Ägypten bleiben.
      • 11. Juli » Der französische Astronom Jean-Louis Pons entdeckt seinen ersten Kometen, dem im Laufe seines Lebens weitere 36 Entdeckungen folgen werden.
      • 16. August » Admiral Horatio Nelson unternimmt mit der englischen Kanalflotte einen vergeblichen Angriff auf französische Schiffe bei Boulogne-sur-Mer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kannegiesser

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kannegiesser.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kannegiesser.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kannegiesser (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25744.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Harm Alberts Kannegiesser (1756-1801)".