Navorska tree » Johann Kannegiesser (1670-1733)

Persönliche Daten Johann Kannegiesser 

  • Er wurde geboren am 27. März 1670 in Aurich, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Pamela Lies & Darla Oelmann
  • Er ist verstorben am 28. Januar 1733 in Aurich, Frisia Orientalis, er war 62 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2019.

Familie von Johann Kannegiesser

Er ist verheiratet mit Apollonia Ament.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1689 in Aurich, Frisia Orientalis, er war 19 Jahre alt.

Johann Kannegiesser oo Apollonia Ament

Marriage source: Lies, Pamela, Kannegieter/Nuttbrock Family Geneology, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2728838&id=I565510240, xxii Oct MMIV)

"... Johann KANNEGIESSER ... Sex: M Birth: 27 MAR in Aurich, Germany 1 Death: 28 JAN 1733 in Aurich, Germany 1 ... Marriage 1 Apollonia AMENT b: 9 AUG 1672 in Aurich, Germany Married: 9 DEC 1689 in Aurich, Germany 1 ... Sources:

1. Author: Box 53, George, Iowa 51273 Title: Agnes (Kannegieter) Kruse Publication: 712-475-2672 Repository:" <>

Kind(er):

  1. Albert Kannegiesser  1714-1788 


Notizen bei Johann Kannegiesser

Johann Kannegiesser

Sources: Author: Lies, Pamela, Title: "Kannegieter/Nuttbrock Family Geneology," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxii Oct MMIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2728838&id=I565510240

"... Johann KANNEGIESSER ... Sex: M Birth: 27 MAR in Aurich, Germany 1 Death: 28 JAN 1733 in Aurich, Germany 1

Occupation: Bleacher

Father: Wyert KANNEGIESSER b: Abt. 1630 in Aurich, Germany
Mother: Margareta BORCHERS

Marriage 1 Apollonia AMENT b: 9 AUG 1672 in Aurich, Germany Married: 9 DEC 1689 in Aurich, Germany 1

Children

1. Albert KANNEGIESSER b: 17 AUG 1714 in Aurich, Germany
2. Weyert KANNEGIESSER b: 26 FEB 1699 in Aurich, Germany

Sources:

1. Author: Box 53, George, Iowa 51273 Title: Agnes (Kannegieter) Kruse Publication: 712-475-2672 Repository:"

Author: Oelmann, Darla, Title: "Johann Kannegiesser," (Publication location: wish I knew, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xix Feb MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-596379821-1-500101/johann-kannegiesser-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"Name Johann Kannegiesser Birth Mar 27 1670 Aurich, Germany

Marriage Marriage to: Apollonia a'Ment Dec 9 1689 Aurich, Germany

Death Jan 28 1733 Aurich, Germany

Family members

Parents
Weyert Kannegiesser 1630 - ?
Margareta Kannegiesser (born Borchers)

Wife
Apollonia Kannegiesser (born A'ment) 1672 - 1721

Son
Albert Kannegiesser 1714 - 1788

Source

Oelmann Web Site Updated on Feb 19 2019 (9 months ago) Darla Oelmann Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Kannegiesser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Kannegiesser

Johann Kannegiesser
1670-1733

1689

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
    • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
    • 12. März » Der frühere englische König JakobII. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
    • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
    • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
    • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1733 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kannegiesser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kannegiesser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kannegiesser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kannegiesser (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25745.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Johann Kannegiesser (1670-1733)".