Navorska tree » Albert Kannegiesser (1714-1788)

Persönliche Daten Albert Kannegiesser 


Familie von Albert Kannegiesser

Er ist verheiratet mit Antje (Anna) Eiben.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1744 in Aurich, Ostfriesland, Preußen, er war 29 Jahre alt.

Albert Kannegiesser oo Anna Eiben

Marriage sources: Author: Lies, Pamela, Title: Kannegieter/Nuttbrock Family Geneology, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, xxii Oct MMIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2728838&id=I565510240

"... Albert KANNEGIESSER ... Sex: M Birth: 17 AUG 1714 in Aurich, Germany 1 Death: 22 OCT 1788 in Riepe, Germany 1
...
Marriage 1 Antje EIBEN b: DEC 1723 in Riepe, Germany Married: 1 JUN 1744 1
...
Sources:

1. Author: Box 53, George, Iowa 51273 Title: Agnes (Kannegieter) Kruse Publication: 712-475-2672 Repository:"
<>

Kind(er):



Notizen bei Albert Kannegiesser

Albert Kannegiesser

Sources: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 259 u. 260, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 259]

"...
1350 Kannegiesser, Albert, 1788 Arbeiter in Riepe gen. * um 1712 + 22.10.1788 Riepe, ungef. 76 J. (Altersschwachheit) # 27.10.1788 Riepe oo I/I vor 11.1744 Aurich Eiben, Anna (Antje) 559 ~ 13.12.1723 Riepe + 4.3.1763 Riepe # 11.3.1763"

[Seite 260]

" Eibe Alberts Kannegiesser 1352 * 6.11.1744 ~ 8..11.1744 Riepe (Tfz: Gerd Janssen, Christina Eiben, Pastor Conerus)
Antje Alberts
Johann Alberts oo OSB Octelbur 809 ?, Arbeiter und Einwohner in Riepe * um 1747 + 16.8.1790 Riepe, 43 J. (Heftige Colik = Schmerzen) # 21.8.1790 Riepe
Hinrich Alberts Kannegiesseer 1356 * um 1749 Riepe?
Apollonia Alberts * 7.11.1753 ~ 12.11.1753 Riepe (Tfz: Maria Hinr. Poppen, Elmerich M. Lübben, Wibet Teepen)
Harm Alberts Kannegiesser 1355 * 26.4.1756 ~ 30.4.1756 Riepe (Tfz: Harm Kanngiesser, Jann Edden, Mooder Teepen)
..."

Author: Lies, Pamela, Title: "Kannegieter/Nuttbrock Family Geneology," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxii Oct MMIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2728838&id=I565510240

"... Albert KANNEGIESSER ... Sex: M Birth: 17 AUG 1714 in Aurich, Germany 1 Death: 22 OCT 1788 in Riepe, Germany 1

Occupation: Farmed 4 dimath (about 1 acre) and was a Beer Brewer 1

Father: Johann KANNEGIESSER b: 27 MAR in Aurich, Germany
Mother: Apollonia AMENT b: 9 AUG 1672 in Aurich, Germany

Marriage 1 Antje EIBEN b: DEC 1723 in Riepe, Germany Married: 1 JUN 1744 1

Children

1. Eibe Alberts KANNEGIETER b: 6 NOV 1744 in Riepe, Germany

Sources:

1. Author: Box 53, George, Iowa 51273 Title: Agnes (Kannegieter) Kruse Publication: 712-475-2672 Repository:" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Kannegiesser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Kannegiesser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Kannegiesser


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1714 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
    • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1744 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1788 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Georgia ratifiziert als 4. US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 14. Januar » Wilhelm Herschel wird Entdecker der Balkenspiralgalaxie NGC 2798 im Sternbild Luchs.
    • 23. Mai » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird South Carolina als achter Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
    • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
    • 28. Oktober » In Biberach an der Riß findet die Uraufführung der komischen Oper Der lahme Husar von Justin Heinrich Knecht statt.
    • 4. November » In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1788 war um die 10,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
    • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
    • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
    • 25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kannegiesser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kannegiesser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kannegiesser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kannegiesser (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25738.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Albert Kannegiesser (1714-1788)".