Navorska tree » Violet Jean (Violet Jean "Vi") "Vi" Hassebrock (1927-2009)

Persönliche Daten Violet Jean (Violet Jean "Vi") "Vi" Hassebrock 


Familie von Violet Jean (Violet Jean "Vi") "Vi" Hassebrock

Sie ist verheiratet mit Bert J. (Junior) Sankey.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1948 in Kamrar Presb. Chr., Kamrar, Hamilton Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Bert J. Sankey oo Violet Jean Hassebrock

Marriage sources: Heyer Family Book by Tweed, MCMLXXXV

Our Heritage 1827-1966 by Rigter

Obituaries, The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 145 # 47, 19 Nov. 2009, Pg. A6, Col. 3

"Violet J. Sankey

June 19, 1927 - Nov. 10, 2009

BRITT - Violet J. Sankey, 82, of Britt passed away Tuesday, Nov. 10, 2009 at Westview Care Center in Britt. ... Violet was united in mariage to Bert J. Sankey on Dec. 28, 1948, at the Kamrar Presbyterian Church.
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Violet Jean (Violet Jean "Vi") "Vi" Hassebrock

Violet Jean Hassebrock

Sources: Heyer Family Book by Tweed, MCMLXXXV

Our Heritage 1827-1966 by Rigter

Obituaries, Buffalo Ctr. (Iowa) Trib., Vol. 117 # 37, 20 Nov 2008, pg. 4, col 5.

"Roger Hassebrock, 74 Roger Hassebrock, 74, of Urbandale, IA died Sunday, November 2, 2008 at Iowa Methodist Medical Center in Des Moines. Funeral services were held at 10:30 a.m. Wednesday, November 5 at Meredith Drive Reformed Church with private entombmentat Resthaven Cemetery following the service. ... Roger is survived by ... his siblings, ... and Vi Sankey of Britt, Iowa. ..."

Obituaries, The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 145 # 47, 19 Nov. 2009, Pg. A6, Col. 3

"Violet J. Sankey

June 19, 1927 - Nov. 10, 2009

BRITT - Violet J. Sankey, 82, of Britt passed away Tuesday, Nov. 10, 2009 at Westview Care Center in Britt.

Funeral services for Violet Sankey were held on Friday, Nov. 13, 2009, at 10:30 a.m. at the Britt Christian Reformed Church in Britt with Pastror Joel DeBoer officiating. Burial folled at Evergreen Cemetery in Britt at 1 p.m. Fridayafternoon.

Visitation for Violet Sankey was held on Thursday, Nov. 12, 2009, from 5 - 7 p.m. at Ewing Funeral Chapel, 178 Center Streen West, in Britt and continued one hour prior to services atg the church.

Violet Jean Sankey, the daughter of Guy and Lena (Vanlangen) Hassebrock, was born on June 19, 1927 in Kamrar. She was raised and educated in the Kamrar area graduating from Kamrar High School. Violet then attended the Cedar FallsTeacher's College receiving a War Time Certificate so she could teach right away.

Violet was united in mariage to Bert J. Sankey on Dec. 28, 1948, at the Kamrar Presbyterian Church. She taught country schools in the Humboldt, Eagle Grove and LaVerne areas before moving to Britt in 1961 where she taught elementaryschool. Violet returned to school receiving her Bachelor's Degree from Mankato State University, and continued teaching in Britt for another 10 years before her retirement. In retirement she tutored students as they needed it and helpedBert with the books at station.

Violet loved to knit, crochet, read, go on walks and travel with Bert and their dog Daisy. She loved her family very much and enjoyed spending time with her grandchildren.

Violet was a member of the Britt Christian Reformed Church, Order of the Eastern Star and Rebekahs Lodge. She volunteered at Westview Care Center and would schedule rides for people getting cancer treatments.

Violet is survived by her two sons: Michael Sankey and his wife Karen of Algona and William Sankey and his wife Vicky of Forest City; five grandchildren: Robert Sankey, Joshua Sankey and his wife Diana, Jenna (Sankey) Gaskill and herhusband Scott, William K. Sankey and Jacob Sankey; two great-grandchildren: Emry Sankey and Kaelyn Gaskill; three sisters-in-law: Esther Hassebrock of Ankeny, Lila Hassebrock of Des Moines and Lavon Lindhorst and her husband Ralph ofAlgona; as well as nieces, nephews, other family members and friends.

She was preceded in death by her parents Guy and Lena Hassebrock; husband Bert in 2006; and her two brothers: Donald and Roger Hassebrock.

Ewing Funeral Chapel of Britt in charge of arrangements, 641-843-3839."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Violet Jean (Violet Jean "Vi") "Vi" Hassebrock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Violet Jean (Violet Jean "Vi") "Vi" Hassebrock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Violet Jean Hassebrock

Jane Bonk
1873-1948
Meena Heyer
1881-1962

Violet Jean Hassebrock
1927-2009

1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juli 1927 lag zwischen 10,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
      • 30. Januar » Im burgenländischen Schattendorf werden bei einer Veranstaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zwei Personen von Mitgliedern der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs erschossen. Die Täter werden später im Schattendorfer Prozess freigesprochen.
      • 31. Januar » Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission der Siegermächte des Ersten Weltkrieges stellt offiziell fest, dass Deutschland die Abrüstung gemäß dem Versailler Vertrag erfüllt hat.
      • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
      • 15. Juli » Die chinesische Kuomintang kündigt das bestehende Bündnis mit den Kommunisten formell auf. Damit kommt es zwischen beiden Gruppierungen zu einem Bürgerkrieg um die Macht in der Republik China, den die Truppen Chiang Kai-sheks anfangs bestimmen.
      • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1948 lag zwischen -9,9 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -3,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Walter Oehmichen eröffnet mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste.
      • 26. Juni » Beginn der Berliner Luftbrücke. Die ersten Flugzeuge starten mit Lebensmitteln und anderen benötigten Gütern zur Versorgung der durch sowjetische Truppen am 23. Juni abgeriegelten Stadt.
      • 8. Juli » Auf dem Aussichtspunkt Rittersturz in Koblenz beginnt die Rittersturz-Konferenz der elf westdeutschen Ministerpräsidenten. Thema der bis zum 10. Juli dauernden Konferenz sind die Frankfurter Dokumente, die am 1. Juli 1948 von den Westmächten an die Westdeutschen überreicht worden sind und Bedingungen für eine westdeutsche Staatsgründung stellen.
      • 1. August » Die Erstausgabe der deutschen Sonntagszeitung Welt am Sonntag liegt vor. Zeitgleich wird auch das illustrierte Nachrichtenmagazin stern erstmals herausgegeben.
      • 2. Oktober » Der Hessische Rundfunk wird gegründet.
      • 26. Dezember » Der ungarische Kardinal József Mindszenty wird von den kommunistischen Machthabern unter dem Vorwurf der angeblichen Spionage verhaftet.
    • Die Temperatur am 10. November 2009 lag zwischen 4,9 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Juni » Der Herkulesturm, das Wahrzeichen der galizischen Stadt A Coruña und ältestes betriebenes Leuchtturmbauwerk, wird Bestandteil des UNESCO-Welterbes.
      • 29. Juni » Der frühere Finanz- und Börsenmakler Bernard L. Madoff wird von einem New Yorker Gericht zu 150 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mit einem auf dem Schneeballsystem basierenden Investmentfonds hat er einen Schaden von etwa 65 Milliarden US-Dollar angerichtet.
      • 7. Juli » Papst Benedikt XVI. veröffentlicht seine Sozialenzyklika Caritas in veritate. In dieser geht er auf die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise ein, die eine Chance für ein radikales Umdenken sei.
      • 24. September » Der vom Sondengänger Terry Herbert in Staffordshire in der Nähe von Lichfield entdeckte Hortfund wird von den britischen Behörden zum Schatz erklärt. Der Schatz von Staffordshire ist der bisher größte ans Tageslicht gekommene Fund aus angelsächsischer Zeit.
      • 22. Oktober » Der neue stellvertretende griechische Sicherheitsminister Spiros Vougias besucht das Flüchtlingslager Pagani auf der Insel Lesbos. Er vergleicht das Lager mit Dantes Hölle, bittet die Menschen im Lager um Verzeihung und lässt es schließen.
      • 25. November » Starkregen verursacht innerhalb von vier Stunden Überschwemmungen in Dschidda, bei denen mehr als 100 Menschen sterben. Die Überflutungen geschehen zur Zeit des Haddsch, als sich viele Pilger in der saudi-arabischen Stadt aufhalten.
    • Die Temperatur am 13. November 2009 lag zwischen 10,1 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Bitcoin Blockchain wurde von Satoshi Nakamoto, mit der Schöpfung der ersten 50 Bitcoin, gestartet.
      • 21. April » Die World Digital Library wird in Paris eröffnet. Dieses Projekt der US-Nationalbibliothek Library of Congress und der UNESCO stellt kulturell herausragende Dokumente aus aller Welt über das Internet kostenlos zur Verfügung.
      • 13. Mai » Die im September 2008 im Hohlen Fels am Südfuß der Schwäbischen Alb bei Schelklingen gefundene Venus vom Hohlefels, mit rund 35.000 Jahren vermutlich die älteste bekannte Menschendarstellung, wird in Tübingen der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 30. Juni » Yemenia-Flug 626 stürzt auf dem Weg von Sanaa im Jemen nach Moroni (Komoren) beim Landeanflug auf die Hauptinsel Grande Comore in den Indischen Ozean. An Bord befinden sich 153 Menschen, ein Mädchen kann gerettet werden.
      • 8. August » Archäologen der Universität Tübingen finden im westsyrischen Qatna eine von Räubern verschonte 3500 Jahre alte Grabkammer aus der Bronzezeit.
      • 27. September » Angela Merkel gewinnt die 17. Bundestagswahl gegen Frank-Walter Steinmeier und wird Bundeskanzlerin einer schwarz-gelben Regierung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hassebrock

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hassebrock.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hassebrock.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hassebrock (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2567.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Violet Jean (Violet Jean "Vi") "Vi" Hassebrock (1927-2009)".