Navorska tree » Kathleen Ruth Groen (1929-2014)

Persönliche Daten Kathleen Ruth Groen 

  • Alternative Name: Kathleen Groen Pringle
  • Sie ist geboren am 20. November 1929 in Union Slough, Burt, Kossuth Co., IA.
  • Sie wurde getauft in Titonka or German Vly., Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft am 15. Januar 2001: Donahue, Scott Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 21. Mai 2014 in Mem. Hermann Hosp., The Woodlands CDP, Montgomery Co., TX, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. Mai 2014 in Burt Twp. Cem., Burt Twp., Kossuth Co., IA.
  • Ein Kind von Harm Henry Groen und Katie Welp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2016.

Familie von Kathleen Ruth Groen

Sie ist verheiratet mit Gary Dorman Pringle.

Sie haben geheiratet am 20. April 1954 in Burt, Kossuth Co., IA (Meth. Chr.), sie war 24 Jahre alt.

Gary Dorman Pringle oo Kathleen Ruth Groen

Marriage source: Author: Johnson, Katherine O., Title: Pringle/Groen FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxviii Apr MCMXCIV)

Gary & Kathleen were married in the Meth. Chr.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Kathleen Ruth Groen

Kathleen Ruth Groen

Source: Author: Johnson, Katherine O., Title: Pringle/Groen FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication dates: xxxi May MCMXCI & xxiv Feb MCMXCII)

Occupation: Retired School Teacher.

The Algona (IA.) Upper Des Moines Vol 137 # 3, (Algona IA, 18 Jan 2001) pg A6 col 1 & 2

"... Also surviving are five sisters, Gladys Doege and Velma Dixon, Burt; Kathlene Pringle, Donahue, IA; Betty Gettman, Meldon, IL and Patty Langfitt, Clarion. ..."

Obituaries: Kathleen Ruth Pringle, (Publication location: Algona, IA Publisher: Lentz Funeral Home, Publication date: viewed iv June MMXIV), Repository: The Cloud

Link: ww.lentzfuneralhome.com

"Kathleen Pringle November 20, 1929 - May 21, 2014

Obituary for Kathleen Pringle

Kathleen Pringle, age 84, of The Woodlands, Texas and formerly of Burt, died on Wednesday, May 21, 2014 at the Memorial Hermann Hospital in The Woodlands, Texas. Funeral services will be 2:00 PM Wednesday at the Lentz Funeral Home in Algona. Burial will be in the Burt Township Cemetery in Burt. Visitation will be 1:00 pm until service time on Wednesday.

Kathleen Ruth Groen was born in a farm house near Burt Iowa known as the Union Slough with no electricity. She was1 of 9 children of Harm and Kate Groen. She was active in all women's sports including basketball, softball, cheerleading.Kathleen was the only Groen child to go to college, Iowa State Teachers College 1949-1950, Cedar Falls, Iowa, she taught for a couple of years in a one room school house. She met love of her life Gary Dorman Pringle at the Burt cafe whilehe was working the railroad, they were married at the Methodist Church in Burt on April 20 1954, and went onto to Army Military life at Fort Benjamin Harrison where first born Michael Gary Pringle was born. Kathleen was the supervisor of Accounting for the military business office there. A few months later discharged from the army, the family of 3 moved onto Iowa City, University of Iowa for pharmacy school living in a Quonset hut on campus. On their 2nd anniversary, and 14 months later, daughter Debra Kae was born at the University hospital. The family of four moved onto Ottumwa Iowa then onto Creston, Council Bluffs, Springfield Illinois, Davenport and then 27 years at Donahue Iowa. During Mike and Debra's teen years, Kathleen completed her bachelor's degree and master's degree coursework at Mary Crest College, Davenport Iowa. She taught school for 5 years, and substitute taught for several years after that. Kathleen's focus inthese early years was raising the two children, completing her college work, helping with the various moves, and all accomplishing without a second car in the family until 1970! Learning the city's bus routes became part of the familyeducation. The family often travelled to national parks in the summer including Yellow Stone, Estes Park Rocky Mount National, Mt. Rushmore, many with the Dixon family. And uncle in Montana on a large Indian reservation was a frequentdestination in our tent. Kathleen enjoyed teaching 4th, 5th, 6th grade math to students. After 5 years a freak accident in the classroom and bump at the chalk board took her knee out of commission and ultimate departure from the teaching field. One of her favorite hobbies early and later years was crossword puzzles.

For the next 27 years, love of acreage from their respective families brought them to Donahue Iowa with 1 ½ acres, vegetable garden, fruit trees, wild strawberries and flowers galore. Many of the family visited over the years. Debramarried in1978 and Michael married in 1980. Many remember Kathleen's favorite pet Tinker Toy, a Pekinese who loved her, but not many others. Several have teeth marks to remember her favorite pet. Two elk hounds were part of the family fora while, and 3 dogs of varying sizes was an interesting life! Kathleen did a little bit of substitute teaching. Gary worked in pharmacy sales for Eli Lilly and eventually Hy-Vee pharmacy. Three grandsons were born during these yearsbeginning with Anthony Michael Pringle, now 30, Nicholas Ryan Wymore, will be 30 in August, and Alexander Ryan Wymore, 23. And her family expanded to include Mina Wymore on May 10th, 2014 married to Nicholas and they were all present forMother's day May 11th, 2014. Enjoying the events of the grandsons, attending their plays, performances in school or watching their sports interests were a focus for Kathleen. A few great trips over the years including Hawaii with John,Elda Groen and Velma Dixon, and Alaska with Velma and Lee Dixon were highlights. Her love for crossword puzzles continued. And a new interest with the advent of casino gambling in the Quad Cities and Tama Iowa, she was especially goodwith Quick Hits. Kathleen loved to watch all sports on television including baseball, attending a Cubs game was a highlight, Chicago played the Astros in 1985 in Houston.

When celebrating their 50th wedding anniversary in Las Vegas with Debra they began discussing a move to The Woodlands Texas. And 4 months later they had their Donahue house sold and a new residence in The Woodlands just 3 miles from Debraand Dennis, back in 2004. Grandsons and their interests continued to be her top focus. Her grandson Alex kicking a football for Hardin Simons College in Abilene Texas was a key trip for her in 2009. Kathleen's battle with breast cancerbegan 6 years ago. She gave the disease a strong battle, often with few symptoms but later years more evidence and in March of this year with slurring speech the doctors performed an MRI finding a massive malignant tumor the size of a tangerine at the back of her brain neurosurgeon and team successfully removed. With two months, Kathleen tried hard to regain some strength and begin rehabilitation, but medical complications and ultimately the heart that gave out, shepassed away on Wednesday May 21st.

Left to cherish Kathleen's memory is her husband of 60 years, Gary; a son, Michael Pringle of Davenport; a daughter, Debra (Dennis) Wymore of The Woodlands, TX; three grandsons, Anthony Pringle, Nicholas (Mina) Wymore and Alex Wymore; asister, Gladys Doege of Ankeny; and many nieces and nephews. She was preceded in death by her parents; three brothers, Richard, Arthur and John Groen; and four sisters, Lavina Devine, Betty Gettman; Velma Dixon and Patricia Langfitt.

Memorials may be made in Kathleen's name to The Woodlands GREEN scholarship program, PO Box 9934, The Woodlands, TX 77387 or Interfaith of the Woodlands, 4242 Interfaithway, The Woodlands, TX 77381."

cf.: Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 22, 29 May 2014, Pg A6, Cols. 1 & 2.

The Woodlands is a Census Defined Place (CDP),
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kathleen Ruth Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kathleen Ruth Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kathleen Ruth Groen

Harm Groen
1872-1934
Gepke Willems
1867-1937
Katie Welp
1904-1978

Kathleen Ruth Groen
1929-2014

1954

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. November 1929 lag zwischen 2,5 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 9. Juni » Erstmals wird von der Nordischen Rundfunk AG das Hamburger Hafenkonzert ausgestrahlt. Diese weltweit älteste regelmäßige Sendung ist heute am Sonntagmorgen Bestandteil im Radioprogramm des NDR.
      • 17. August » Mit dem Einmarsch der Roten Armee in der Mandschurei beginnt der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg.
      • 24. August » Das zweitägige Massaker von Hebron kostet 67 Menschen das Leben und führt zur Vertreibung aller Juden aus der Stadt. Sie verlieren alles Hab und Gut, das sie nicht tragen können.
      • 24. Oktober » Am „Schwarzen Donnerstag“ endet die jahrelange Hausse der New Yorker Börse. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
      • 25. Oktober » Am „Schwarzen Freitag“ setzen sich an der New Yorker Börse die außergewöhnlichen Kursverluste des Vortages fort.
    • Die Temperatur am 20. April 1954 lag zwischen 1,2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (40%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Erstausstrahlung des Hörspiels Under Milk Wood von Dylan Thomas (Regie: Douglas Cleverdon) durch den britischen Radiosender BBC 3. Das Werk avancierte schnell zum berühmtesten Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Die deutsche Ursendung erfolgte am 20. September desselben Jahres durch den NWDR Hamburg unter dem Titel Unter dem Milchwald. Die Regie führte Fritz Schröder-Jahn.
      • 23. Juni » In Köln findet die Uraufführung der Oper Die Witwe von Ephesus von Hermann Reutter statt.
      • 27. Juni » Staatspräsident Jacobo Arbenz Guzmán wird in Guatemala unter Mitwirkung der USA gestürzt.
      • 7. September » In der DDR werden die Medizinischen Akademien Magdeburg, Dresden und Erfurt gegründet.
      • 26. September » Der Untergang des japanischen Fährschiffs Toya Maru fordert 1.153 Menschenleben.
      • 29. September » In Genf wird von zwölf europäischen Staaten die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) gegründet.
    • Die Temperatur am 21. Mai 2014 lag zwischen 12,6 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Der deutsche Choreograph und Tänzer Jörg Weinöhl wird zum Ballettdirektor der Oper Graz ab der Spielzeit 2015/2016 ernannt.
      • 5. Juli » Die Tschechin Petra Kvitová gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier, indem sie die Kanadierin Eugenie Bouchard in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:0 besiegt.
      • 31. Juli » In der taiwanischen Stadt Kaohsiung kommen bei einer Serie schwerer Gasexplosionen 32 Menschen ums Leben und 321 wurden verletzt.
      • 1. August » Die ohne Genehmigung gebaute Kelston toll road, eine private Mautstraße in Großbritannien, wird eröffnet, um die seit über fünf Monaten gesperrte A431 zu ersetzen.
      • 26. September » In der mexikanischen Stadt Iguala werden 43 Studenten entführt und später ermordet. Das Ereignis führte zu massiven Protesten im ganzen Land.
      • 24. Oktober » Alan Eustace springt im Rahmen des Projekts „StratEx“, bei einem Stratosphärensprung, aus 41 Kilometern Höhe ab und bricht somit den 2 Jahre zuvor aufgestellten Höhenrekord von Felix Baumgartner.
    • Die Temperatur am 28. Mai 2014 lag zwischen 11,7 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 15,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Im Rahmen der Sonnenblumen-Bewegung besetzen protestierende Studenten das Parlamentsgebäude in Taipeh (Republik China auf Taiwan) und halten es über die folgenden 24 Tage weiter besetzt.
      • 25. März » In Guinea werden die erste Fälle von Ebolafieber offiziell gemeldet.
      • 5. Juli » Die Tschechin Petra Kvitová gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier, indem sie die Kanadierin Eugenie Bouchard in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:0 besiegt.
      • 6. Juli » Im Finale des Wimbledon-Turniers gewinnt der Serbe Novak Đoković gegen den Schweizer Roger Federer mit 6:7, 6:4, 7:6, 5:7 und 6:4.
      • 31. Juli » In der taiwanischen Stadt Kaohsiung kommen bei einer Serie schwerer Gasexplosionen 32 Menschen ums Leben und 321 wurden verletzt.
      • 17. Dezember » Barack Obama und Raúl Castro verkünden nach mehr als 50 Jahren offizieller diplomatischer Funkstille in den Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten eine gegenseitige Annäherung. Die verbliebenen Miami Five sowie Alan Gross wurden aus der Haft entlassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2547.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Kathleen Ruth Groen (1929-2014)".