Navorska tree » Dirk "Dick" (Dirk "Richard" "Dick") "Richard" Welp (1870-1939)

Persönliche Daten Dirk "Dick" (Dirk "Richard" "Dick") "Richard" Welp 

  • Spitzname ist Richard.
  • Er wurde geboren am 10. Juni 1870 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert im Jahr 1891, Ostfriesland, to, Kamrar, Hamilton Co., IA.
  • Emigriert im Jahr 1915, Hamilton Co., IA, to, Kossuth Co., IA.
  • Er ist verstorben im Jahr 1939 in Unknown twp., s.e. of, Titonka, Kossuth Co., IA, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1939 in Good Hope Luth. Cem., Buffalo Twp., Kossuth Co., IA.
  • Ein Kind von Adolph Frerks Welp und Hilke Harms Huisinga
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2007.

Familie von Dirk "Dick" (Dirk "Richard" "Dick") "Richard" Welp

Er ist verheiratet mit Gepke Willems.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1890 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, er war 20 Jahre alt.

Dirk Welp oo Gepke Willems

Marriage s

Kind(er):

  1. Ray Welp  1897-1967
  2. Fred Welp  1900-1956 
  3. Katie Welp  1904-1978 


Notizen bei Dirk "Dick" (Dirk "Richard" "Dick") "Richard" Welp

Dirk "Richard" "Dick" Welp

Source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, pg 311 & 312

[Pg. 311]

'3123 Welp, Adolf, * 27.12.1828, S.d. 3125,, Tagelöhner in Boen, + 1907 in Kamrar Iowa / USA, (Quella Privat); prokl. 3.9.1854 Anna Dressman * 1833 in Weenermoor, T.d. 655, + 15.10.1867 ...

[Pg. 312]

oo II 12.4.1868 Hilke Huisinga, * 17.6.1843, T.d. 1603 ...
Dirk * 10.6.1870 ...
Harmke * 30.3.1879 ...
Janna * 29.1.1884 ...'

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

"Dirk (changed to Dick) WELP * 10 June 1870 Germany + # 1939 Good Hope Church cem. Titonka, IA oo 18 October 1890 Gepke WILLEMS * 3 October 1867 Weener (not Wermer, Oestfriesland), Ostfriesland + 1937 # Good Hope Church cem. Titonka, IA

DICK WELP, FIND MAN, PASSES AFTER BRIEF SICK SPELL

Dick Welp, for the past 24 years a prominent farmer in the Titonka neighborhood, passed away at his home southeast of town Monday evening after a short illness. He had been in town Saturday, but on Sunday and Monday he did not feel well,and his death Monday night was the result of a stroke.

Dick had lived on the same farm since 1915 when he came here from Hamilton County. He was a very likable person, with always a kind word and a happy salutation to all his friends, which meant all his acquaintances.

He was born in Germany on June 10, 1870. When he was 19 years of age he was married to Miss Gepke Willems, and in 1891 they came to the United States, settling at Kamrar, Iowa, where they lived until 1915 when they came to thisneighborhood.

Ten children were born to Mr. and Mrs. Welp, six of whom survive. The mother passed away two years ago. the children are: Eppo, Mrs. Joe Tempel, and Adolph, all of Kamrar; Ray of Titonka, Fred of Swea City, and Mrs. Harm Groen of Burt.there are 31 grandchildren and eight great grandchildren. One brother and four sisters, Ben, Mrs. John Luppes, Mrs. Anko Klaver Mrs. John Trampel and Mrs. John Koop, all live at Kamrar.

The funeral will be held from the home Thursday afternooon at 1:30 and from the Lutheran church in Titonka at 2 o'clock. ..."

Kossuth Co. IA Gen. Soc. web site, (Kossuth Co., IA, http://iagenweb.org/kossuth/cemetery/Good%20Hope%20Lutheran%20Tyke1.htm , read xviii Dec MMVII) "Good Hope Lutheran Cemetery The Good Hope Lutheran Cemetery is located at 2112-330th Street OR on County B14 OR in Section 3 of Buffalo Township in Kossuth County OR on the north edge of Titonka, Iowa on 330th Street. The first burial was John P. Heesch 1906, he wasburied in his father's cornfield because the church had not yet established a cemetery. His father is supposedly to have donated that section of the field to the church for future use as a cemetery. ... Welp Dirk 1870 1939 h/o Gepke Welp Gepke 1867 1937 w/o Dirk ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk "Dick" (Dirk "Richard" "Dick") "Richard" Welp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk "Dick" (Dirk "Richard" "Dick") "Richard" Welp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk "Dick" Welp

Dirk "Dick" Welp
1870-1939

1890

Gepke Willems
1867-1937

Ray Welp
1897-1967
Fred Welp
1900-1956
Katie Welp
1904-1978

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1870 war um die 16,0 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
    • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
    • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
    • 27. Dezember » Auf den spanischen Ministerpräsidenten Juan Prim wird ein Anschlag verübt, als dieser eine Parlamentssitzung verlässt. Prim stirbt drei Tage später an den Verletzungen.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1890 war um die 9,8 °C. Es gab 15 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Welp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Welp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Welp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Welp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2544.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Dirk "Dick" (Dirk "Richard" "Dick") "Richard" Welp (1870-1939)".