Navorska tree » Harmke Welp (1879-1958)

Persönliche Daten Harmke Welp 


Familie von Harmke Welp

Sie ist verheiratet mit Anko G Klaver.

Sie haben geheiratet am 22. September 1896 in Hamilton Co., IA, sie war 17 Jahre alt.

Anko Klaver oo Harmke Welp

Marriage source: Peters, Roger, Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, i Jan MMVI)

'... Harmke Welp 1 ... Marriage 1 Anko Klaver ... Married: 22 SEP 1896 in Hamilton County, Iowa ...

Sources:

1. Title: OSB - Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 Author: Koens, Roelf and Christian Publication: Westerstede, Germany Note: Published 2004, E-mail: (XXXXX@XXXX.XXX) ... Media: Book Page: Page 311-312, # 3123: Adolf Welp and I. Aaltje Alberts Tjebkes, II. Hilke Harms Huisinga family

2. Title: Iowa GenWeb, Gravestone Photo Project Publication: 3/2005, Internet Address: iowagravestones.org ... Media: Electronic Page: Harmke Klaver, 1879-1958: Presbyterian Cemetery, Liberty Township, Hamilton County, Iowa

3. Title: U.S. Census ... Media: Book Page: 6/26/1900, Kamrar, Hamilton County, Iowa, Sheet 13 B: Anko and Harmke Klaver family

4. Title: U.S. Census ... Media: Book Page: 4/29/1910, Hamilton Township, Hamilton County, Iowa, sheet 5A: Anko and Harmke Klaver family'

Kind(er):

  1. George Adolph Klaver  1898-1983 


Notizen bei Harmke Welp

Harmke Welp

Source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publkisher: WorldConnect at RootsWeb.colm, Publcation date: xi Jan MMXVI), Repository: TheCloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I26452

"... Harmke Welp 1

LINK: http://iagenweb.org/boards/hamilton/obituaries/index.cgi?read=331883 2

Sex: F Birth: 30 MAR 1879 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Census: 26 JUN 1900 Kamrar, Hamilton County, Iowa 3 Residence: 26 JUN 1900 Kamrar, Hamilton County, Iowa

Burial: Presbyterian Church Cemetery 12 SEP 1958 Kamrar, Hamilton County, Iowa

Immigration: ABT 1891

Death: 09 SEP 1958 in Story City, Story County, Iowa 4

Census: 29 APR 1910 Hamiliton Township, Hamilton County, Iowa 5 Census: 1925 Hamilton Township, Hamilton County, Iowa 6 Residence: 29 APR 1910 Hamiliton Township, Hamilton County, Iowa Residence: 1925 Hamilton Township, Hamilton County, Iowa Residence: SEP 1958 Kamrar, Hamilton County, Iowa

Note: Harmke's obituary was published in the Freeman Journal, Webster City, Iowa about September 11, 1958 according to her record on IAgenweb.org.

Mrs. Anko Klaver, longtime resident of the Kamrar community, died Tuesday, Sept. 9 from a very sudden heart condition as she was entering the hospital in Story City on an ambulance cot.

Funeral services will be held Friday, 1:30 p.m. at the First Presbyterian church east of Kamrar with the Rev. Harold DeVries officiating. Burial will be in the Presbyterian cemetery.

Pallbearers will be: Adolph Klaver, John A. Koop, Adolph Welp, Henry Welp, Adolph Jansen, and Fred F. Welp.

Harmka Welp, daughter of Adolph and Hilke Welp, was born March 31, 1879, at Wymeer, Ostfriesland, Germany, and died September 9, 1958, at Story City, Iowa, at the age of 79 years, 5 months and 8 days. She came with her parents to Americaat the age of 12 years, locating in the Kamrar community where she was reared and educated.

She was married to Anko Klaver on Sept. 22, 1896. Ten children were born to this union.

She is survived by her children: George A. Klaver, Kamrar; Adolph Klaver, Kamrar; Mrs. Henry (Bina) Klosterbuer, Kamrar; Mrs. Willie (Hilka) Hemmen, Blairsburg; Mrs. George (Jennie) Van Langen, Kamrar; Mrs. Edward (Louise) Smid, Kamrar;Martha at home; Anko at home; Mrs. Roy (Esther) Knutson, Kamrar; 23 grandchildren; 17 great-grandchildren; and one sister, Mrs. Bertha Trampel of Blairsburg. She was preceded in death by her husband, her parents, three brothers and threesisters who died in this country, and by two brothers and two sisters who died in Germany.

Father: Adolf Welp b: 27 DEC 1828 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Mother: Hilke Harms Huisinga b: 17 JUN 1843 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Anko Klaver b: 1873 in Germany Married: 22 SEP 1896 in Hamilton County, Iowa

Children

1. Jennie Klaver b: ABT 1896 in Iowa 2. George Adolph Klaver b: 19 JAN 1898 in Iowa 3. Adolph Klaver b: NOV 1899 in Iowa 4. Bina Klaver b: ABT 1901 in Iowa 5. Hilke Klaver b: 16 OCT 1903 in Kamrar, Hamilton County, Iowa 6. Louise Klaver b: ABT JUN 1909 7. Martha Klaver b: 24 JUN 1911 in Kamrar, Hamilton County, Iowa 8. Anko Klaver b: 14 MAY 1914 in Kamrar, Hamilton County, Iowa 9. Melbourne H. Klaver b: 02 DEC 1916 in Kamrar, Hamilton County, Iowa 10. Esther E. Klaver b: ABT 1922 in Iowa

Sources:

1. Author: Koens, Roelf and Christian Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Note: Source Medium: Book Published 2004, E-mail: (XXXXX@XXXX.XXX) Page: Page 311-312, #3123: Adolf Welp and I. Aaltje Alberts Tjebkes, II. Hilke Harms Huisinga family

2. Title: Iowa GenWeb (IAgenweb.org) Publication: Name: 12/2003, Internet Address: IowaGenWeb.org; Note: Source Medium: Electronic Page: Klaver, Mrs. Anko (Harmka) (1879-1958) obituary; Posted By: Debbie Greenfield; Date:3/26/2011

3. Title: U.S. Census Note: Source Medium: Book Page: 6/26/1900, Kamrar, Hamilton County, Iowa, Sheet 13 B: Anko and Harmke Klaver family

4. Title: Iowa GenWeb, Gravestone Photo Project Publication: Name: 3/2005, Internet Address: iowagravestones.org; Note: Source Medium: Electronic Page: Harmke Klaver, 1879-1958: Presbyterian Cemetery, Liberty Township, Hamilton County, Iowa

5. Title: U.S. Census Note: Source Medium: Book Page: 4/29/1910, Hamilton Township, Hamilton County, Iowa, sheet 5A: Anko and Harmke Klaver family

6. Author: State of Iowa Title: 1925 Iowa Census Note: Source Medium: Census Page: Hamilton Township, Hamilton County, Iowa: Anko and Harmke Klaver fami"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seiten 311 u. 312,Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 311]

'3123 Welp, Adolf, * 27.12.1828, S.d. 3125,, Tagelöhner in Boen, + 1907 in Kamrar Iowa / USA, (Quella Privat); prokl. 3.9.1854 Anna Dressman * 1833 in Weenermoor, T.d. 655, + 15.10.1867 ...

[Seite 312]

oo II 12.4.1868 Hilke Huisinga, * 17.6.1843, T.d. 1603 ...
Harmke * 30.3.1879 ...
Janna * 29.1.1884 ..."

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? Teil vi, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Wwe. Hilke WELP*HUISINGA * 11 Jun 1843 Heerenland/Ostfriesland \\ oo 12 Apr 1868 Adolph WELP in Wymeer/Ostfresland \\ > 1891 Kamrar, IA \\ + 24 Aug 1927 Kamrar, IA \\ = near Kamrar, IA \\ R: (h + about 20y ago), 2 ch + bef), s Freerk + about 2y ago), 2 s -Behrend in Kamrar, IA and Dirk in Titonka, IA -, 5 d - Mrs. (Jan) JANSSEN*WELP, Anke KLAVER*WELP, Mrs. (Jan) LÜPPER*WELP, Mrs. (Jan) TRAMPEL*WELP, Mrs. (John) KOOP*WELP, all from Kamrar, IA -, 43 grand-ch, 23 gr-gr-ch \\\\O, # 3123 OSBWymeer" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmke Welp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmke Welp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmke Welp

Harmke Welp
1879-1958

1896

Anko G Klaver
1873-1947


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1879 war um die 7,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • 20. September » Der älteste irische Fußballverein Cliftonville FC entsteht in Belfast, als in der Lokalzeitung ein Geschäftsmann Interessenten für den Cliftonville Association Football Club sucht.
  • Die Temperatur am 22. September 1896 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
    • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
    • 26. Mai » An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
    • 24. Oktober » Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
    • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. September 1958 lag zwischen 13,3 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Westindische Föderation wird als Zusammenschluss der früheren britischen Kolonien in der Karibik gegründet, die damit gleichzeitig unabhängig werden. Regierungssitz wird Port of Spain.
    • 6. Januar » Helmut Recknagel (DDR) gewinnt als erster deutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
    • 15. Januar » Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
    • 8. März » Das Königreich Jemen verbindet sich mit der am 1. Februar von Ägypten und Syrien gegründeten Vereinigten Arabischen Republik, es entstehen die Vereinigten Arabischen Staaten.
    • 11. Juni » In seinem „Apotheken-Urteil“ formuliert das deutsche Bundesverfassungsgericht die Dreistufentheorie, die konkretisiert, wann die Berufsfreiheit gesetzlich eingeschränkt werden darf.
    • 25. Juni » Die United States Air Force wählt neun Testpiloten– unter ihnen Neil Armstrong– für das Programm „Man In Space Soonest (MISS)“ aus. Es ist die erste Astronautenauswahl in der Geschichte.
  • Die Temperatur am 12. September 1958 lag zwischen 11,0 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Bei einer Zwischenlandung auf dem Flughafen München-Riem auf dem Weg von Belgrad nach Manchester verunglückt der British-European-Airways-Flug 609. 23 von 44 Passagieren, darunter fast die gesamte Mannschaft des englischen Fußballklubs Manchester United, kommen ums Leben.
    • 17. Februar » Johnny Harts Zeitungscomic B.C. erscheint erstmals.
    • 19. Februar » In Marburg führt Rudolf Zenker die erste Operation am offenen Herzen mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine in Deutschland durch.
    • 9. Juni » Die britische Königin ElisabethII. eröffnet den Gatwick Airport in London.
    • 23. November » Die westafrikanischen Staaten Ghana und Guinea bilden die Ghana-Guinea-Union. Die marxistisch orientierte Organisation besteht bis zu ihrem Zerfall im Jahr 1962.
    • 27. November » Die Sowjetunion richtet ihr Berlin-Ultimatum an die Westmächte, mit dem sie die Umwandlung von West-Berlin in eine Freie Stadt und den Abzug der Westalliierten fordert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Welp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Welp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Welp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Welp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20435.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Harmke Welp (1879-1958)".