Navorska tree » Anko G Klaver (1873-1947)

Persönliche Daten Anko G Klaver 


Familie von Anko G Klaver

Er ist verheiratet mit Harmke Welp.

Sie haben geheiratet am 22. September 1896 in Hamilton Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Anko Klaver oo Harmke Welp

Marriage source: Peters, Roger, Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, i Jan MMVI)

'... Harmke Welp 1 ... Marriage 1 Anko Klaver ... Married: 22 SEP 1896 in Hamilton County, Iowa ...

Sources:

1. Title: OSB - Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 Author: Koens, Roelf and Christian Publication: Westerstede, Germany Note: Published 2004, E-mail: (XXXXX@XXXX.XXX) ... Media: Book Page: Page 311-312, # 3123: Adolf Welp and I. Aaltje Alberts Tjebkes, II. Hilke Harms Huisinga family

2. Title: Iowa GenWeb, Gravestone Photo Project Publication: 3/2005, Internet Address: iowagravestones.org ... Media: Electronic Page: Harmke Klaver, 1879-1958: Presbyterian Cemetery, Liberty Township, Hamilton County, Iowa

3. Title: U.S. Census ... Media: Book Page: 6/26/1900, Kamrar, Hamilton County, Iowa, Sheet 13 B: Anko and Harmke Klaver family

4. Title: U.S. Census ... Media: Book Page: 4/29/1910, Hamilton Township, Hamilton County, Iowa, sheet 5A: Anko and Harmke Klaver family'

Kind(er):

  1. George Adolph Klaver  1898-1983 


Notizen bei Anko G Klaver

Anko G Klaver

Source: Author: Peters, Roger, Title: Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com Publication date: xi Jan MMXVI), Repository: The Cloud

"Anko Klaver 1

LINK: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=31586006 2

Sex: M Birth: 1873 in Germany 3

Residence: 26 JUN 1900 Kamrar, Hamilton County, Iowa Census: 26 JUN 1900 Kamrar, Hamilton County, Iowa 4

Immigration: 1888 Came to the US 4

Occupation: Day laborer at the grain elevator 26 JUN 1900

Burial: First Presbyterian Church Cemetery 1947 Kamrar, Hamilton County, Iowa Death: 1947 in Iowa

Residence: 29 APR 1910 Hamiliton Township, Hamilton County, Iowa Residence: 1925 Hamilton Township, Hamilton County, Iowa Census: 29 APR 1910 Hamiliton Township, Hamilton County, Iowa 5 Census: 1925 Hamilton Township, Hamilton County, Iowa 6

Occupation: Farmer 29 APR 1910

Father: Geerd Klaver b: ABT 1847 Mother: Philipbina DeBoer b: ABT 1840

Marriage 1 Harmke Welp b: 30 MAR 1879 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Married: 22 SEP 1896 in Hamilton County, Iowa

Children

1. Jennie Klaver b: ABT 1896 in Iowa 2. George Adolph Klaver b: 19 JAN 1898 in Iowa 3. Adolph Klaver b: NOV 1899 in Iowa 4. 8784">Bina Klaver b: ABT 1901 in Iowa 5. Hilke Klaver b: 16 OCT 1903 in Kamrar, Hamilton County, Iowa 6. Louise Klaver b: ABT JUN 1909 7. Martha Klaver b: 24 JUN 1911 in Kamrar, Hamilton County, Iowa 8. Anko Klaver b: 14 MAY 1914 in Kamrar, Hamilton County, Iowa 9. Melbourne H. Klaver b: 02 DEC 1916 in Kamrar, Hamilton County, Iowa 10. Esther E. Klaver b: ABT 1922 in Iowa

Sources:

1. Title: Ancestry.com Note: Source Medium: Electronic Page: 9/22/1896, Hamilton County, Iowa: Marriage of Harmke Welp and Anko Klaver Text: Dodd, Jordan, Liahona Research, comp. Iowa Marriages, 1851-1900. [database online] Provo,UT

2. Title: Find A Grave Publication: Name: Internet Address - 4/2000: www.findagrave.com; Note: Source Medium: Electronic Text:

Anko Klaver: Birth: 1873, Death: 1947;

Family links: Parents:

Geerd Klaver (1844 - 1936), Philipbina DeBoer Klaver (1840 - 1928);

Spouse: Harmka Welp Klaver (1879 - 1958)*;

Children:

George Adolph Klaver (1898 - 1983)*, Adolph Klaver (1899 - 1969)*, Hilka Klaver Hemmen (1903 - 1994)*;

Siblings:

Phillip Klaver (1866 - 1953)*, Anko Klaver (1873 - 1947), Bina Klaver Smith (1894 - 1913)*;

*Calculated relationship; Burial: First Presbyterian Cemetery, Kamrar, Hamilton County, Iowa, USA; Created by: Kathy Gerkins, Record added: Nov 21, 2008, Find A Grave Memorial# 31586006

3. Title: Iowa GenWeb, Gravestone Photo Project Publication: Name: 3/2005, Internet Address: iowagravestones.org; Note: Source Medium: Electronic Page: Anko Klaver, 1873-1947: Presbyterian Cemetery, Liberty Township, HamiltonCounty, Iowa

4. Title: U.S. Census Note: Source Medium: Book Page: 6/26/1900, Kamrar, Hamilton County, Iowa, Sheet 13 B: Anko and Harmke Klaver family

5. Title: U.S. Census Note: Source Medium: Book Page: 4/29/1910, Hamilton Township, Hamilton County, Iowa, sheet 5A: Anko and Harmke Klaver family

6. Author: State of Iowa Title: 1925 Iowa Census Note: Source Medium: Census Page: Hamilton Township, Hamilton County, Iowa: Anko and Harmke Klaver family"

Author: NN (family name not known, Rixte, Title: "Ihnken Ommen Franzen Kruse," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiv July MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rixte&id=I19908

"... Anko G Klaver ... Sex: M Birth: ... 1873 Death: ... 1947 Burial: ... First Presbyterian Cemetery, Kamrar, Hamilton Co, USA

Father: Geerd Klaver b: 2 APR 1844 in Bunde, Ostfriesland Mother: Philipbina (Bina) de Boer b: 26 MAY 1840 in Ostfriesland

Marriage 1 Harmka A Welp b: 31 MAR 1879 in Wymeer, Ostfriesland Married: Y

Children

1. Jennie Klaver b: 4 SEP 1906 in Kamrar, Hamilton Co, Iowa, USA 2. George Adolph Klaver b: 19 JAN 1898 3. Hilka Klaver b: 16 OCT 1903 in Kamrar, Hamilton Co, Iowa, USA 4. Adolph Klaver b: 5 NOV 1899 in Iowa, USA"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Bd. ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1346, Repository: MN Gen.Soc. lib., S. St. Paul, MN

"8902. Klaver, Geert 8905, Dienstknecht zu Bunde * 2.4.1844 Bunde, Sohn des Arbeiters Jürgen Willems Klaver und Wübbina Geerds Dannen, oo 9.7.1865 Weener, Phillippbina de Boer 1449, * 26.5.1840 Tichelwarf, Tochter des Arbeiters Philippusde Boer und Anke van Heuvelen (siehe auch 1473)

Kinder: Philipus * 14.1.1866 Tichelwarf
Geerd * 8.6.1870 Tichelwarf
Anko * 14.8.1873 Tichelwarf
Wübbo * 2.5.1876 Tichelwarf
Harm * 2.1879
+ in Beschotenweg, = 18.3.1879 Weener
Sohn (todgeb.) + in Beschotenweg, = 19.5.1883 Weener" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anko G Klaver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anko G Klaver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anko G Klaver


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1873 war um die 20,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
  • Die Temperatur am 22. September 1896 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
    • 18. Mai » Bei einer Massenpanik am Chodynka-Feld in Moskau während der Krönungsfeiern für den russischen Zaren NikolausII. kommen 1389 Menschen ums Leben.
    • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
    • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
    • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klaver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klaver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klaver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klaver (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20434.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anko G Klaver (1873-1947)".