Navorska tree » Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) (Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) "Bina") "Bina" de Boer (1840-1928)

Persönliche Daten Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) (Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) "Bina") "Bina" de Boer 

  • Alternative Namen: Phillippina Boer, Phillippbina "Bina" (Phillippbina "Bina") DeBoer, Phillippbina de Boer Klaver
  • Spitzname ist Bina.
  • Sie ist geboren am 26. Mai 1840 in Tichelwarf, Ostfriesland, Hannover.
  • Eingewandert im Jahr 1884 vanuit in proximo, Kamrar, Hamilton Co., IA.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Kamrar, Hamilton Co., IA.
  • Volkszählung am 1. Januar 1925, Jewell, Hamilton Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jan-Dirk Zimmermann, Earlene Graham, & Hans-Georg Boyken

    Phillippbina's parents: Philippus de Boer & Anke van Heuvelen
  • Sie ist verstorben am 6. September 1928 in Kamrar, Hamilton Co., IA, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 10. September 1928 in Presb. Cem., Kamrar, Hamilton Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2018.

Familie von Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) (Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) "Bina") "Bina" de Boer

Sie ist verheiratet mit Geert (Geerd) J. Klaver.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1865 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 25 Jahre alt.

Geert (Geerd) J. "George" Klaver

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Bd. ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1346, Repository:MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

"8902. Klaver, Geert 8905, Dienstknecht zu Bunde * 2.4.1844 Bunde, Sohn des Arbeiters Jürgen Willems Klaver und Wübbina Geerds Dannen, oo 9.7.1865 Weener, Phillippbina de Boer 1449, * 26.5.1840 Tichelwarf, Tochter des Arbeiters Philippusde Boer und Anke van Heuvelen (siehe auch 1473) ..." <>

Kind(er):

  1. Philippus Klaver  1866-1953 
  2. Anko G Klaver  1873-1947 


Notizen bei Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) (Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) "Bina") "Bina" de Boer

Phillippbina "Bina" de Boer (deBoer) (Boer)

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1346, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

"8902. Klaver, Geert 8905, Dienstknecht zu Bunde * 2.4.1844 Bunde, Sohn des Arbeiters Jürgen Willems Klaver und Wübbina Geerds Dannen, oo 9.7.1865 Weener, Phillippbina de Boer 1449, * 26.5.1840 Tichelwarf, Tochter des Arbeiters Philippus de Boer und Anke van Heuvelen (siehe auch 1473)

Kinder: Philippus * 14.1.1866 Tichelwarf
Geerd * 8.6.1870 Tichelwarf
Anko * 14.8.1873 Tichelwarf
Wübbo * 2.5.1876 Tichelwarf
Harm * 2.1879
+ in Beschotenweg, = 18.3.1879 Weener
Sohn (todgeb.) + in Beschotenweg, = 19.5.1883 Weener"

Author: Graham, Earlene, Title: "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii Dec MMXV), Repository: The Cloud

"... Birth: 26 May 1840 in Germany 1 2

Event: Arrival 1884 2

Residence: 1920 Kamrar, Hamilton, Iowa, USA 2

Name: Philipbena Bina DeBoer 1 2

Residence: 1 Jan 1925 Jewell, Iowa 1

Death: 06 Sep 1928 in Kamrar, Hamilton, Iowa, United States Sex: F 3

Link: http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=231c6e1a-fda4-41fc-8477-4d26d026e3db&tid=4030263&pid=4495 ... Title: 1900 Census Record George J. Klaver & Bina page 2

Link: http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=56993940-06ce-49f4-a807-777977049f73&tid=4030263&pid=4495 ... Title: Geerd Klaver & Philipbina "Bina" De Boer Klaver Headstone

Link: http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=43d5a56b-2ffd-4475-ae91-9912a9bcdd4f&tid=4030263&pid=4495 ... Title: 1900 Census Record George J. Klaver & Bina page 1

Link: http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=f4a876ad-9550-49e5-bd53-9b43901c3eca&tid=4030263&pid=4495 ... Title: Geerd Klaver Family

Link: http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=ab468c73-df8b-4684-9f8c-d90dc53d4383&tid=4030263&pid=4495 ... Title: KLAVER

Marriage 1 Geerd George J Klaver b: 02 Apr 1844 in East, Friesland, Niedersachsen, Germany

Children

1. Philip Klaver b: 14 Jan 1866 in Tichelwarf, Leer, Niedersachsen, Germany 2. Harm George Klaver b: 23 Apr 1880 in Bünde, Herford, Nordrhein-Westfalen, Germany

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Iowa State Census Collection, 1836-1925 Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2007. Original data - Microfilm of IowaState Censuses, 1856, 1885, 1895, 1905, 1915, 1925 as well various special censuses from 1836-1897 obtained from the State Historical Society of Iowa Note: Note:http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=iastatecen&h=90744&ti=0&indiv=try&gss=pt Text: Birth date: abt 1841 Birth place: Germany Residence date: 1 Jan 1925 Residence place: Jewell

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1920 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. For details on the contents of the filmnumbers, visit the following NARA web page: NARA. Note: Enumeration Districts 819-839 on roll 323 (Chicago City. Original data - United States Note: Page: Year: 1920; Census Place: Kamrar, Hamilton, Iowa; Roll: ; Page: ; EnumerationDistrict: ; Image: . Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1920usfedcen&h=83699531&ti=0&indiv=try&gss=pt Text: Birth date: abt 1841 Birth place: Germany Residence date: 1920 Residence place: Kamrar, Hamilton, Iowa, USA Arrivaldate: 1884 Arrival place:

3. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: Thisinformation comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this sourcecitation was created. Page: Ancestry Family Trees Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=4030263&pid=4495"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? Teil vi, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"27 - 1928 ... Philipbina KLAVER*DE BOER * 26 May 1840 Tichelwarf/Ostfriesland \\ 1.oo Geerd J. KLAVER \\> 1884 onto a farm near Kamrar, IA \\ >> Kamrar, IA \\ + 3 Sept 1928 Kamrar, IA \\= 10 Sep 1928 near Kamrar, IA \\ R: h, 4 s - Philip, George, Anko and Harm -, 1 d Mrs.(L.G.) SMITH*KLAVER, 50 grand-ch, 26 gr-gr-ch \\O"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) (Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) "Bina") "Bina" de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) de Boer

Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) de Boer
1840-1928

1865
Anko G Klaver
1873-1947

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Mai 1840 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Wegen schwerwiegender Konstruktionsfehler bricht auf dem Schaufelraddampfer Lexington, der sich auf dem Weg von Manhattan nach Stonington, Connecticut, befindet, ein Feuer aus, woraufhin dieser steuerlos auf dem East River treibt. Von den 143 Personen an Bord überleben nur vier.
    • 6. Februar » Mit dem Vertrag von Waitangi zwischen Vertretern der Māori und dem Vereinigten Königreich fällt Neuseeland unter britische Herrschaft.
    • 4. Juli » Die Reederei Cunard Line richtet regelmäßige Dampfschiffverbindungen zwischen Liverpool und Halifax sowie Boston ein. Die RMS Britannia ist das erste im Postdienst eingesetzte Schiff.
    • 8. August » Uraufführung der Oper Mária Bátori von Ferenc Erkel in Budapest.
    • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
    • 5. November » Die Ruswiler Erklärung wird in der Schweiz von katholisch-konservativen Bürgern verabschiedet. Das auf den Erhalt der alten Ordnung ausgerichtete Manifest ist eine Wurzel der Christlichdemokratischen Volkspartei im Land.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1865 war um die 22,1 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
    • 18. November » Rohrpostsysteme: Eine erste Linie der Berliner Pneumatischen Depeschenbeförderung wird in Betrieb genommen.
    • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
    • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
    • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
  • Die Temperatur am 6. September 1928 lag zwischen 9,7 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Der australische Polarforscher Hubert Wilkins startet mit dem Piloten Carl Ben Eielson zu einem Transarktisflug. Im alaskischen Point Barrow hebt die Maschine mit dem Ziel Spitzbergen ab.
    • 4. Juni » Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
    • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
    • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
    • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
    • 28. November » Das über Weltausstellungen und internationale Messen befindende Bureau International des Expositions wird in Paris gegründet.
  • Die Temperatur am 10. September 1928 lag zwischen 11,8 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
    • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
    • 1. April » Hub van Doorne gründet in Eindhoven ein Unternehmen, aus dem der Automobilproduzent DAF hervorgeht.
    • 20. November » Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
    • 13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Am Berliner Lessingtheater wird das Seiltänzerstück Katharina Knie von Carl Zuckmayer uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36329.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) (Phillippbina (Philipbina) (Philippbena) "Bina") "Bina" de Boer (1840-1928)".