Navorska tree » Philippus (Philippus "Philip") "Philip" Klaver (1866-1953)

Persönliche Daten Philippus (Philippus "Philip") "Philip" Klaver 


Familie von Philippus (Philippus "Philip") "Philip" Klaver

Er ist verheiratet mit Rikste (Rickste) Ubben.

Sie haben geheiratet am 1. März 1889 in Kamrar, Hamilton Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Philippus "Philip" Klaver oo Rikste (Rickste) "Elsie" Ubben

Marriage source: Author: NN (Family name unknown), Rixte, Title: "Ihnken Ommen Franzen Kruse," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xix Nov MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rixte&id=I19903

"... Philip Klaver ... Sex: M Birth: ... 14 JAN 1866 in Tichelwarf, Ostfriesland

Immigration: ... 1883 USA ... Marriage 1 Rickste Ubben b: 1869 in Tichelwarf, Ostfriesland Married: 14 MAR 1889 in Kamrar, Hamilton Co, Iowa, USA ..." <>

Kind(er):

  1. Bina Klaver  1890-1984 
  2. Walter Klaver  1892-1983 
  3. George P. Klaver  1894-1990 
  4. Benjamin P Klaver  1896-1973 
  5. Joseph Philip Klaver  1898-1970 
  6. Grace Klaver  1903-1967 
  7. Elsie Klaver  1909-1999


Notizen bei Philippus (Philippus "Philip") "Philip" Klaver

Philippus "Philip" Klaver

Source: Author: NN (Family name unknown), Rixte, Title: "Ihnken Ommen Franzen Kruse," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xix Nov MMXV), Repository: The Cloud

"... Philip Klaver ... Sex: M Birth: ... 14 JAN 1866 in Tichelwarf, Ostfriesland

Immigration: ... 1883 USA

Death: ... 18 JUN 1953 in Kamrar, Hamilton Co, Iowa, USA Burial: ... First Presbyterian Cemetery, Kamrar, Hamilton Co, USA

Father: Geerd Klaver b: 2 APR 1844 in Bunde, Ostfriesland Mother: Philipbina (Bina) de Boer b: 26 MAY 1840 in Ostfriesland

Marriage 1 Rickste Ubben b: 1869 in Tichelwarf, Ostfriesland Married: 14 MAR 1889 in Kamrar, Hamilton Co, Iowa, USA

Children

1. Walter Klaver b: 1 MAR 1892 in Independence, Hamilton Co, Iowa, USA 2. Bina Klaver b: 1890"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Bd. ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1346, Repository: MN Gen.Soc. lib., S. St. Paul, MN

"8902. Klaver, Geert 8905, Dienstknecht zu Bunde * 2.4.1844 Bunde, Sohn des Arbeiters Jürgen Willems Klaver un Wübbina Geerds Dannen, oo 9.7.1865 Weener, Phillippbina de Boer 1449, * 26.5.1840 Tichelwarf, Tochter des Arbeiters Philippusde Boer und Anke van Heuvelen (siehe auch 1473)

Kinder: Philipus * 14.1.1866 Tichelwarf
Geerd * 8.6.1870 Tichelwarf
Anko * 14.8.1873 Tichelwarf
Wübbo * 2.5.1876 Tichelwarf
Harm * 2.1879
+ in Beschotenweg, = 18.3.1879 Weener
Sohn (todgeb.) + in Beschotenweg, = 19.5.1883 Weener" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philippus (Philippus "Philip") "Philip" Klaver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philippus (Philippus "Philip") "Philip" Klaver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philippus Klaver


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1866 war um die 10,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
    • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 26. Juli » Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
  • Die Temperatur am 1. März 1889 war um die -2.3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
    • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1953 lag zwischen 8,3 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Trotz der Niederlage der Österreichischen Volkspartei bei der Nationalratswahl 1953 tritt ÖVP-Politiker Julius Raab als Nachfolger des zurückgetretenen Leopold Figl sein Amt als neuer Bundeskanzler Österreichs an der Spitze einer großen Koalition an.
    • 13. April » CIA-Direktor Allen Welsh Dulles befiehlt den Start des geheimen Projekts MKULTRA zur Bewusstseinskontrolle, das auch Menschenversuche einschließt. Es löst damit die unter Mithilfe ehemaliger Nationalsozialisten durchgeführte Operation Artischocke ab.
    • 25. Juni » In Deutschland wird für Bundestagswahlen eine bundesweit geltende Fünf-Prozent-Hürde eingeführt.
    • 4. Juli » Imre Nagy wird zum ungarischen Ministerpräsidenten gewählt.
    • 1. August » Die deutsche Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung wird gegründet.
    • 23. Oktober » In Mainz präsentieren die US-Streitkräfte ihre neue atomare Artillerie mit einer Reichweite von 32km.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klaver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klaver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klaver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klaver (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36321.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Philippus (Philippus "Philip") "Philip" Klaver (1866-1953)".