Navorska tree » Roelfke (Roelfijn) (Roelfke (Roelfijn) "Ruth") "Ruth" van Hoorn (1876-1936)

Persönliche Daten Roelfke (Roelfijn) (Roelfke (Roelfijn) "Ruth") "Ruth" van Hoorn 


Familie von Roelfke (Roelfijn) (Roelfke (Roelfijn) "Ruth") "Ruth" van Hoorn

Sie ist verheiratet mit Harm Groen.

Sie haben geheiratet am 29. September 1894 in Parkersburg, Butler Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

Harm Groen oo Roelfke van Hoorn

Marriage source: Author: Johnson, Kathy, Title: Groen/Van Horn FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxxi May MCMXCI)

6 June 1900 German Twp., Kossuth Co., IA census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

The 6 June 1900 German Twp., Kossuth Co IA census has Harm & Roelfke married five yrs.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"... RITES HELD FOR HARM GROEN, SR ... ... He was married at Parkersburg September 29, 1895 to Miss Ruth VanHorn, a native of Holland. ..."
<>

Kind(er):

  1. Hendrick H. Groen  1897-1975 
  2. Mena 'Minnie' Groen  1899-1981 
  3. Harm Henry Groen  1901-1960 
  4. Jan Groen  1902-1903
  5. Etta L. Groen  1906-1978
  6. Fritz 'Fred' Groen  1908-1976 
  7. William Groen  1910-1971 
  8. Emma E. Groen  1912-1995
  9. Benjamin " Ben" Groen  1915-1987 

Ereignis (Alt. Marriage) am 20. September 1895 in Parkersburg, Butler Co., IA .


Notizen bei Roelfke (Roelfijn) (Roelfke (Roelfijn) "Ruth") "Ruth" van Hoorn

Roelfke (Roelfijn) "Ruth" van Hoorn

Source: Author: Johnson, Katherine Willms, Title: Groen/Van Horn FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxxi May MCMXCI)

T.s. for son Jan at Ramsey Ref. Chr. in German Twp., Kossuth Co., IA

Roelfke found on t.s. of son Jan in Ramsey Reformed Chr. Cem. 1892 - Emigrated to U.S.A. (1893 according to 1900 census) 6Jun1900 Census - Roelfke has had 4 children, 3 of whom are alive German Twp., Kossuth Co., IA According to 1900 census, Roelfke is born in Germany as are her parents.

Died at hospital Buried in Greenwood Twp. Cem.

On FGS 11 Apr 1994, Katherine Johnson crosses out the date of death = 4 Apr 1934 and writes, "1936".

Author: Higginbotham, Debbi, Title: "Johnson-Willms," (Publication location unknown, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xxv May MMII), Repository: The Cloud

"... Roelfke VANHORN Sex: F Birth: 28 Aug 1876 in Hollandoor, Nederland Death: 29 Apr 1936 in Esterville Hospital, Emmett Co, IA Burial: 2 May 1936 Greenwood Cemetery, Bancroft, IA

Emigration: 1892 Came to America Note: Alias: Ruth/VanHorn/ REFN: 45

Father: Harm VANHORN
Mother: Bonvina BULRING

Marriage 1 Harm GROEN b: 7 Mar 1872 in Tichelwarf, Ostfriesland, Hannover, Germany Married: 29 Sep 1894 in Parkersburg, Butler Co, IA"

Author: Wolda, Henk, Title: "Descendants Upko Huninga and Doedo Augustinus," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Oct MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaha&id=I5534

"... Roelfijn (Ruth) van Hoorn 1 Sex: F Birth: 28 AUG 1876 in Ekamp, Finsterwolde, Groningen, Netherlands 1 Death: 29 APR 1936 in Esterville, Emmett Co., IA 1 2

Father: Harm van Hoorn b: 27 JUL 1842 in Ekamp, Finsterwolde, Groningen, Netherlands
Mother: Bouwina Buizing b: 18 JUN 1845 in Beerta, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Harm Groen Married: 20 SEP 1895 in Parkersburg, Butler Co., IA 1

Sources:

1. Title: Rootsweb.com

2. Title: Info Jakob Franken Page: April 12, 2004"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelfke (Roelfijn) (Roelfke (Roelfijn) "Ruth") "Ruth" van Hoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelfke (Roelfijn) (Roelfke (Roelfijn) "Ruth") "Ruth" van Hoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelfke (Roelfijn) van Hoorn

Roelfke (Roelfijn) van Hoorn
1876-1936

1894

Harm Groen
1872-1934

Jan Groen
1902-1903
Etta L. Groen
1906-1978
William Groen
1910-1971
Emma E. Groen
1912-1995

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1876 war um die 16,8 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
  • Die Temperatur am 29. September 1894 war um die 8,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
    • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. April 1936 lag zwischen 5,1 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Zwei Tage nach dem Besuch von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk durch Stalin bringt die Prawda einen nicht signierten Artikel Chaos statt Musik, der zur Unaufführbarkeit der seit zwei Jahren mit überwältigendem Erfolg laufenden Oper führt.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 7. März » In Übertretung der Verträge von Locarno und des Vertrags von Versailles rücken Teile der deutschen Wehrmacht in das entmilitarisierte Rheinland ein. Die Rheinlandbesetzung ist Hitlers zweiter Verstoß gegen den Versailler Vertrag nach der Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht.
    • 2. Mai » Drei Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften legen die Nationalsozialisten symbolisch den Grundstein für das von der Organisation Kraft durch Freude (KdF) zu errichtende Seebad Rügen, Prora. Der eigentliche Baubeginn ist ein halbes Jahr später.
    • 24. August » Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.
    • 11. Dezember » Mit His Majesty’s Declaration of Abdication Act 1936 erhält die Abdankung Eduards VIII. als britischer Monarch ihre Gültigkeit. Nachfolger Eduards VIII. wird sein jüngerer Bruder Georg VI.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1936 lag zwischen 6,2 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der Staatsoper Unter den Linden findet die Uraufführung der Operette Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.
    • 5. März » Der Prototyp des einsitzigen Abfangjägers Supermarine Spitfire absolviert seinen Erstflug.
    • 11. Mai » Die Reichsbahn stellt mit einer Lok der DR-Baureihe05 einen Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven auf. Die Lok erreicht auf ebener Strecke zwischen Hamburg und Berlin bei Friesack eine Geschwindigkeit von 200,4km/h.
    • 21. Mai » In Tokio wird Abe Sada von Polizisten festgenommen. In ihrer Handtasche befinden sich die abgetrennten Genitalien ihres Geliebten, den sie drei Tage zuvor beim erotischen Spiel stranguliert hat. Der Fall erregt nationales Aufsehen.
    • 11. Juni » In London beginnt die Kunstausstellung International Surrealist Exhibition, die dem britischen Publikum Werke des Surrealismus präsentiert. 64 Künstler aus 14 Ländern zeigen ihre Arbeiten. Die Ausstellung wird von André Breton eröffnet.
    • 6. November » Das Londoner U-Boot-Protokoll regelt international, dass U-Boote gegenüber Handelsschiffen völkerrechtlich den Bestimmungen für Überwasserschiffe gleichgestellt sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hoorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hoorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hoorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hoorn (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2511.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Roelfke (Roelfijn) (Roelfke (Roelfijn) "Ruth") "Ruth" van Hoorn (1876-1936)".