Navorska tree » Harm van Hoorn (1842-1934)

Persönliche Daten Harm van Hoorn 


Familie von Harm van Hoorn

Er ist verheiratet mit Bouwina Buizing.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1865 in Beerta, Oldambt, provincie Groningen, er war 22 Jahre alt.

Harm van Hoorn oo Bouwina Buizing

Marriage source: Oldenziel, Jan G., Message on Ancestry.com in re Harm Van Horn, (Winschoten, Groningen, oldenziel03, xviii Jan MMXI)

"Dear grove602ok Harm Van Horn, born before 1864 in Holland. His real name and dates are: Harm van HOORN, born 27 Jul 1842 in Finsterwolde, Oldambt, Groningen, Netherlands, married 13 May 1865 in Beerta, Oldambt, Groningen, Netherlands, Bouwina BUIZING,born after 1844 in Woldendorp, Delfzijl, Groningen, Netherlands. best regards Jan G. Oldenziel" <>

Kind(er):



Notizen bei Harm van Hoorn

Harm Van Hoorn

Source: Author: Johnson, Katherine Willms, Title: Groen/Van Horn FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxxi May MCMXCI) for name = Harm Van Horn

Ruth Groen née Van Horn has father's place of birth = Holland on 1920 census.

Author: Oldenziel, Jan G., Title: "Message on Ancestry.com regarding Harm Van Horn," (Publication location: Winschoten, Groningen, Publisher: oldenziel03, Publication date: xviii Jan MMXI), Repository: The Æther

"Dear grove602ok Harm Van Horn, born before 1864 in Holland. His real name and dates are: Harm van HOORN, born 27 Jul 1842 in Finsterwolde, Oldambt, Groningen, Netherlands, married 13 May 1865 in Beerta, Oldambt, Groningen, Netherlands, Bouwina BUIZING,born after 1844 in Woldendorp, Delfzijl, Groningen, Netherlands. best regards Jan G. Oldenziel"

Author: Wolda, Henk, Title: "Descendants Upko Huninga and Doedo Augustinus," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Oct MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaha&id=I5521

"... Harm van Hoorn 1 Sex: M Birth: 27 JUL 1842 in Ekamp, Finsterwolde, Groningen, Netherlands 1

Occupation: Boerenknecht (Farmworker) 1865 2

Death: 25 FEB 1934 in Stewartville, Olmstead Co., MN 1

Occupation: Dagloner (Dayworker) BET 1873 AND 1890 2

Father: Willem Harms van Hoorn
Mother: Anna Hindriks Pauwels

Marriage 1 Bouwina Buizing b: 18 JUN 1845 in Beerta, Groningen, Netherlands Married: 13 MAY 1865 in Beerta, Groningen, Netherlands 1

Note: The family wih 5 children emigrated to the USA and arrived on Ellis Island on March 18, 1893 (Rootsweb),

Children

1. Roelfijn (Ruth) van Hoorn b: 28 AUG 1876 in Ekamp, Finsterwolde, Groningen, Netherlands
2. Berend (Ben) van Hoorn b: 03 MAR 1883 in Ekamp, Finsterwolde, Groningen, Netherlands
3. Harm van Hoorn b: 07 DEC 1886 in Ekamp, Finsterwolde, Groningen, Netherlands
4. Anna van Hoorn b: 08 NOV 1873 in Meerland, Midwolda, Groningen, Netherlands
5. Gepke (Carrie) van Hoorn b: 25 SEP 1865 in Ekamp, Finsterwolde, Groningen, Netherlands
6. Willem (William) van Hoorn b: 03 SEP 1867 in Meerland, Midwolda, Groningen, Netherlands
7. Berend van Hoorn b: 09 JAN 1871 in Finsterwolde, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Title: Rootsweb.com

2. Title: genlias.nl - website Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm van Hoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm van Hoorn

Harm van Hoorn
1842-1934

1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juli 1842 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
    • 7. Mai » Während des Hamburger Brandes, der am 5. Mai begonnen hat, brennt die Petrikirche nieder, ebenso die Gertrudenkapelle. Der Brand kann bis zum nächsten Tag nicht unter Kontrolle gebracht werden.
    • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
    • 8. August » Das 4042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 29. August » Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
    • 11. November » In drei Gasthöfen Pilsens wird erstmals in der Geschichte des Bieres Bier nach Pilsner Brauart ausgeschenkt, basierend auf dem von Josef Groll erfundenen Sud.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1865 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
    • 1. Mai » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet die vier Kilometer lange und 57 Meter breite Wiener Ringstraße, die an Stelle der bisherigen Wiener Stadtmauern errichtete Prachtstraße. Der Ringstraßenstil als besondere Ausprägung des Historismus wird stilbildend für die Architektur der 60er bis 90er Jahre des 19. Jahrhunderts.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
    • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
    • 4. Oktober » Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.
    • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1934 lag zwischen 4,8 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Der zwischen Florenz und Bologna gelegene Apenninbasistunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel verkürzt die zuvor existierende Bahnverbindung um 35 Kilometer
    • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
    • 3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
    • 6. Mai » Im Vatikan erscheint die Erstausgabe der illustrierten Wochenschrift L’Osservatore della Domenica.
    • 7. Mai » Die Perle Allahs wird vor der philippinischen Insel Palawan von einem Taucher in einer Riesenmuschel gefunden.
    • 20. Mai » Konrad von Parzham, bürgerlich Johann Birndorfer, Laienbruder des Kapuzinerordens, wird von Papst PiusXI. heiliggesprochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hoorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hoorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hoorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hoorn (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2530.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harm van Hoorn (1842-1934)".