Navorska tree » Aleida (Aleida "Allie") "Allie" Meyer (1879-1952)

Persönliche Daten Aleida (Aleida "Allie") "Allie" Meyer 


Familie von Aleida (Aleida "Allie") "Allie" Meyer

Sie ist verheiratet mit Diedrich (Deidrick) Groen.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1898 in Winnebago Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

Diedrich "Dick" Groen oo Aleida "Allie" Meyer

Marriage source: Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I99318, x Apr MMX)

"... Diedrich GROEN ... Name: Dick GROEN ... Sex: M Birth: 8 Mar 1868 in Bunde, , Ostfriesland, Germany Death: 16 Oct 1935 in , Kossuth County, Iowa, USA Burial: Oct 1935 ? ... Change Date: 10 Apr 2010 ... ... Marriage 1 Aleida MEYER b: 3 Feb 1879 in , Kossuth County, Iowa, USA Married: 23 Feb 1898 in , Winnebago County, Iowa, USA Change Date: 10 Apr 2010 ..." <>

Kind(er):

  1. John Groen  1899-1977 
  2. Aalke Groen  1901-1966 
  3. Hattie Groen  1903-1984
  4. Zena Groen  1905-1995
  5. Grace Groen  1906-2010 
  6. Bernhard Groen  1909-1972
  7. Dick Groen  1913-1944
  8. Orvel Groen  1913-2008 
  9. Ida Groen  1915-
  10. (Nicht öffentlich)
  11. Marie Groen  1919-1997
  12. George Groen  1921-2004 
  13. Carl Groen  1924-2000


Notizen bei Aleida (Aleida "Allie") "Allie" Meyer

Aleida "Allie" Meyer

Source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pgs. 14 & 15.

[Pg. 14]

"...
vi. Diedrich GROEN GROEN:Diedrich (1869-1935), b. 06.03.1869 in Stapelmoorerheide,212 baptized 25.04.1869 in Stapelmoor,212 d. 16.10.1935 in Lyon Center, Iowa, USA,207 buried in ref. Friedhof"

[Pg. 15]

"Bethel, Midland Township, Lyon Center, Iowa, USA.207 He married Aleida (Allie) MEYER MEYER:Aleida (Allie). ..."

Casjens, Esther, et. al., In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Hills, MN, Crescent Pub. Co., MCMLXXVI), Pg. 122, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Deidrick [Dick] Groen -- was born in Ostfriesland Germany, and came to the United States in 1880 at the age of thirteen. In 1898 he married Aleida Meyer and in 1909 they moved from Hancock County, Iowa, to a farm southwest of George.

The Groen family as pictured are, top row: John (married Amelia Boomgaarden); and Zena (Mrs. Harm Hating). Bottom row: Benhard (married Jenny Nagel); Mr. Groen holding Dick, one of the twins (and he was killed on Leyte Island in WorldWar II); Gertie (died at the age of six); Mrs. Groen holding Orvel, Dick's twin brother (married Alice Nagel); and Grace (Mrs. George Walters).

Not pictured are the five younger children, Ida (Mrs. Otto De Beer); Sadena (Mrs. Henry Nagel); Marie (Mrs. Elmer Van Anken); George (married Arlene Heikes); and Carl (married Dora Timmerman)."

Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I99318, x Apr MMX)

"... Aleida MEYER ... Sex: F Birth: 3 Feb 1879 in , Kossuth County, Iowa, USA Death: 28 Nov 1952 in , Lyon County, Iowa, USA Burial: Bet Nov and Dec 1952 ? ... Change Date: 10 Apr 2010 ...

Father: Dirck MEYER b: Unknown in ? Mother: Aalkea BUSS b: Unknown in ?

Marriage 1 Diedrich GROEN b: 8 Mar 1868 in Bunde, , Ostfriesland, Germany Married: 23 Feb 1898 in , Winnebago County, Iowa, USA Change Date: 10 Apr 2010 Children

1. John GROEN b: 3 Aug 1899 in , Winnebago County, Iowa, USA 2. Aalke GROEN b: 5 Jul 1901 in , , Iowa, USA 3. Hattie GROEN b: 10 Apr 1903 in , Kossuth County, Iowa, USA 4. Zena GROEN b: 14 Jan 1905 in , , Iowa, USA 5. Grace GROEN b: 25 Dec 1906 in Garner, Hancock County, Iowa, USA 6. Benhard GROEN b: 28 Jan 1909 in , , Iowa, USA 7. Dick GROEN b: 16 Oct 1913 in George, Lyon County, Iowa, USA 8. Orvel GROEN b: 16 Oct 1913 in George, Lyon County, Iowa, USA 9. Living GROEN 10. Living GROEN 11. Marie GROEN b: 3 Jan 1919 in Ellsworth, Nobles County, Minnesota, USA 12. George GROEN b: 20 Sep 1921 in ? 13. Carl GROEN b: 25 Jan 1924 in ?" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida (Aleida "Allie") "Allie" Meyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida (Aleida "Allie") "Allie" Meyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Meyer

Aleida Meyer
1879-1952

1898
John Groen
1899-1977
Aalke Groen
1901-1966
Hattie Groen
1903-1984
Zena Groen
1905-1995
Grace Groen
1906-2010
Dick Groen
1913-1944
Orvel Groen
1913-2008
Marie Groen
1919-1997
George Groen
1921-2004
Carl Groen
1924-2000

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1879 war um die -1.2 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
    • 24. November » William Ewart Gladstone beginnt seine wegweisende Midlothian-Kampagne, in der er scharf die Politik seines konservativen Gegenspielers Benjamin Disraeli angreift.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1898 war um die 3,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
    • 15. Februar » Vermutlich wegen einer durch einen Kohlebrand ausgelösten Explosion in der Munitionskammer der USS Maine sinkt das Schlachtschiff im Hafen von Havanna. 266 Besatzungsmitglieder werden getötet. In der Folge erklären die USA, die – aufgehetzt durch eine Medienkampagne der konkurrierenden Blätter von William Randolph Hearst und Joseph Pulitzer – einen spanischen Angriff behaupten, Spanien den Krieg.
    • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
    • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
    • 20. September » Alberto Santos Dumont steigt in Paris mit seinem ersten gebauten Luftschiff auf. Nach einer Fahrt bis in 400Meter Höhe kommt es zu einer Bruchlandung.
    • 25. November » Der deutschen Valdivia-Expedition zur Tiefsee-Erforschung gelingt die Wiederentdeckung der Bouvetinsel.
  • Die Temperatur am 28. November 1952 lag zwischen -6,5 °C und 0,8 °C und war durchschnittlich -1,3 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Oper Proserpina und der Fremde von Juan José Castro wird an der Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt.
    • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
    • 11. Mai » Bei einer Demonstration gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland in Essen wird der 21-jährige kommunistische Arbeiter Philipp Müller von der Polizei erschossen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Demonstrant von der Polizei getötet wird.
    • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
    • 29. Dezember » Das erste transistorgesteuerte Hörgerät wird in Elmsford, New York, vorgestellt.
    • 31. Dezember » In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1946 » Nusch Éluard, deutsch-französische Schauspielerin, Modell und Surrealistenmuse
  • 1948 » Will Dohm, deutscher Schauspieler
  • 1949 » Pierre Bacqueyrisses, französischer Unternehmer und Autorennfahrer
  • 1952 » Ota Wićaz, sorbischer Literatur- und Kulturhistoriker und Schriftsteller
  • 1954 » Enrico Fermi, italienischer Atomphysiker, Nobelpreisträger
  • 1956 » Walerian Bierdiajew, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge

Über den Familiennamen Meyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25181.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Aleida (Aleida "Allie") "Allie" Meyer (1879-1952)".