Navorska tree » Stientje Groen (1841-< 1952)

Persönliche Daten Stientje Groen 


Familie von Stientje Groen

Sie ist verheiratet mit August Georg Steinfelder.

Sie haben geheiratet am 29. April 1866 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 25 Jahre alt.

Jan Gerjets (Gerrits) Groen

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 3, 7, & 8.

[Pg. 7]

"...
ii. Stientje GROEN GROEN:Stientje (b. 1841), b. 02.01.1841 in Tichelwarf,cxviii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1841, Nr. 2.v baptized 23.01.1841.123 She married August Georg STEINFELDER STEINFELDER:August Georg (b.1837), married 29.04.1866 in Weener,cxix Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1866, Nr. 32. b. 23.09.1837 in Bunderhee,124 (son of Georg August STEINFELDER STEINFELDER:Georg August and Zwaantje Jakobs ALBERS ALBERS:Zwaantje Jakobs),occupation Dienstknecht zu Bunde (1866).124 ..."
<>

Kind(er):

  1. Eikea Steinfelder  1868-1952 


Notizen bei Stientje Groen

Stientje Groen

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 7.

[Pg. 7]

"...
18. Jan Gerjets (Gerrits) GROEN GROEN:Jan Gerjets (Gerrits) (1806-1874), b. 17.05.1806 in Tichelwarf,50 baptized 25.05.1806,50 d. 20.06.1874 in Beschotenweg-Bunde,46 buried 23.06.1874 in Bunde,46 occupation Landgebräucher (1836), Arbeiter zu Tichelwarf (1841).cxv Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1836, Nr. 142. He married Etje Karels JANSSEN JANSSEN:Etje Karels (1810-1874), married 10.04.1836 in Wymeer,cxvi Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer , Eigenverlag, Westerstede 2004, Nr. 1035.i b. 19.07.1810 in Wymeer,121 (daughter of Karel JAN JANS:Karel (1780-1835) and Stientje GARRELS GARRELS:Stientje (1776-1833)), d. vor 20.06.1874.46

Children:
...
ii. Stientje GROEN GROEN:Stientje (b. 1841), b. 02.01.1841 in Tichelwarf,cxviii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1841, Nr. 2.v baptized 23.01.1841.123 She married August Georg STEINFELDER STEINFELDER:August Georg (b.1837), married 29.04.1866 in Weener,cxix Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1866, Nr. 32. b. 23.09.1837 in Bunderhee,124 (son of Georg August STEINFELDER STEINFELDER:Georg August and Zwaantje Jakobs ALBERS ALBERS:Zwaantje Jakobs),occupation Dienstknecht zu Bunde (1866).124
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 791, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN.

[Seite 791]

"4826. Greetfeld, Johann 4827, Kutscher zu Weener, * 24.7.1866 Folmhusen, Sohn des weil. Arbeiters Wübbe Greetfeld und Imke Hinderks Kramer, oo 20.10.1895 Weener, Eikea Steinfelder 14137, Dienstmagd zu Bunderhee, * 11.12.1868 Bunderhee, + 1952 Varel, Tochter des weil. Arbeiters August Georg Steinfelder und Stientje Groen

Kinder: Immilie * 7.4.1896 Möhlenwarf
[2] August Georg * 19.9.1897 Möhlenwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stientje Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stientje Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stientje Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Januar 1841 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 31. März » Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie, die Frühlingssinfonie uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy, das Werk wird vom Publikum sehr gut aufgenommen.
      • 12. November » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.
      • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
      • 3. Dezember » In München findet die Uraufführung der tragischen Oper Catarina Cornaro, Königin von Cypern von Franz Lachner statt.
      • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
    • Die Temperatur am 29. April 1866 war um die 4,6 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
      • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
      • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
      • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
      • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
      • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25069.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Stientje Groen (1841-< 1952)".