Navorska tree » Frieda Anna Buehrer (1924-2011)

Persönliche Daten Frieda Anna Buehrer 


Familie von Frieda Anna Buehrer

Sie ist verheiratet mit Noah Charles Whittecar.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1943 in Fulton Co., OH, sie war 19 Jahre alt.

Noah Charles Whittecar oo Frieda Buehrer

Marriage source: Author: Teeter, Mary, et. al., Title: Wauseon Chapter, NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 10 Jun 1927 - 21 Jul 1944, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCIV), pg. 38, Repository: Evergreen pub. lib., Matomora, OH

"Buehrer, Frieda Whittecar, Charles 12 Dec 1943 XX - 242"

Author: Rice, Connie Coy, Title: "Jacob Coy Family & Other related families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxx Apr MMV), Repository: The Cloud

"... Noah C WHITTECAR Sex: M Birth: ABT 1925

Marriage 1 Frieda BUEHRER b: ABT 1925 in Ohio"
<>

Notizen bei Frieda Anna Buehrer

Frieda Anna Buehrer

Sources: Author: Rice, Connie Coy, Title: "Jacob Coy Family & Other related families," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx Apr MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Lloyd L BUEHRER Sex: M Birth: MAR 1895 in Stryker, Williams Co., Ohio Death: 1950

Father: William H BUEHRER b: DEC 1863 in Springfield Township, Williams County, Ohio
Mother: Eunice RADABAUGH b: JUL 1866 in Ohio

Marriage 1 Ruth Mae WILLEY b: 1904

Children

1. Frieda BUEHRER b: ABT 1925 in Ohio"

Author: Teeter, Mary, Title: Wauseon Chapter, NSDAR, «u»Fulton Co., OH Marriages 10 Jun 1927 - 21 Jul 1944«/u», (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCIV), pg. 38, Repository: Fulton Co. Gen. Soc., Swanton, OH, with holdings at Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Buehrer, Frieda Whittecar, Charles 12 Dec 1943 XX - 242"

Author: Crew, Chris & Schoonover, Mitch, et. al., Title: «u»Fulton County Ohio Birth Records Transcriptions Book # 4«/u» 1924 - 1951, Vol. i (A-M), (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMX), pgs. 6 a & b., Repository: Fulton Co. Gen. Soc., Swanton, OH, with holdings at Evergreen Lib., Metamora, OH.

[Page 6a]

"Buehrer, Frieda Anna Date of Birth Nov 16, 1924 Ohio Fulton county Chesterfield Fem."

[Page 6b]

"Father's Name Lloyd L. Buehrer Mother's Name Ruth M. Willey Parents' Residence Chesterfield Physician C.F. Hartmann"

Author: NN (anonymous), Title: "Frieda Buehrer Whittecar," (Publication location unknown, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: viewed vii Nov MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/82705803/frieda-whittecar

"Frieda Buehrer Whittecar «b»Birth«/b» 16 Nov 1924 Wauseon, Fulton County, Ohio, USA «b»Death«/b» 10 Oct 2011 Poland, Mahoning County, Ohio, USA «b»Burial «/b»Cremated, Location of ashes is unknown «b»Memorial ID«/b» 82705803

NEWTON FALLS - Frieda A. Whittecar, 86, entered into eternal rest Monday, Oct. 10, 2011, at Hospice House in Poland.

On Nov. 16, 1924, in Wauseon, Lloyd and Ruth Willey Buehrer were blessed with the birth of their daughter, Frieda. She lived in Newton Falls since 1985, formerly of the Akron and Toledo areas.

Frieda married Noah C. Whittecar on Dec. 12, 1943. They were married 60 wonderful years until his passing on Dec. 22, 2003. Frieda took great pride in being a housewife.

Frieda was a member of Frieda was a member of Trinity Lutheran Church, East Ohio Lapidary Club and sold Stanley Home products. She was interested in rock jewelry, enjoyed going rock hunting, sewing and crocheting.

Loving memories of Frieda will be carried on by three daughters, Nancy Hoover, Tina Whiteman, with whom she lived, and Pamela Largent; a son, David Whittecar; three sisters, Gladys Bruner of Fla., Marilyn Eby and Jane Smith; two brothers, Cecil Buehrer and Donald Buehrer; eight grandchildren; and 10 great-grandchildren.

Frieda was preceded in death by her husband, Noah; and three sisters, Louise Fisher, Shirley Rockford and Elsie Taylor.

Calling hours will be held from 2 to 4 p.m. Friday at James Funeral Home. Funeral services will immediately follow at 4 p.m., with the Rev. John Eastman officiating. Cremation will follow.

Arrangements have been entrusted to James Funeral Home, 8 E. Broad St., Newton Falls, OH 44444."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frieda Anna Buehrer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frieda Anna Buehrer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frieda Anna Buehrer

Ernest Willey
1883-1944

Frieda Anna Buehrer
1924-2011

1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1924 lag zwischen -6,7 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -3,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die BBC sendet mit Richard Hughes’ A Comedy of Danger (deutscher Titel: Gefahr) das erste Original-Hörspiel in Europa. Die deutsche Erstausstrahlung vom 24. August 1925 stammt von der NORAG in Hamburg.
      • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 28. August » Beginn des August-Aufstandes in Georgien gegen die sowjetische Besatzung.
      • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
      • 2. Oktober » In den USA geht die Radio-Kochsendung Good Food mit Betty Crocker als Galionsfigur auf Sendung.
      • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1943 lag zwischen -3,0 °C und 0,3 °C und war durchschnittlich -0,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
      • 20. Februar » Die Oper Die Kluge von Carl Orff, die das Märchen Die kluge Bauerntochter der Brüder Grimm zur Vorlage hat, wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 27. März » Während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg kommt es zur Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln. Sie endet zwar mit einem taktischen Unentschieden, jedoch gelingt es den USA, den Nachschub zum japanisch besetzten Attu zu unterbinden.
      • 22. Juli » Im Norden der deutsch-sowjetischen Front beginnt vor Leningrad die Dritte Ladoga-Schlacht. Trotz geringer Geländegewinne der Roten Armee gelingt den Verbänden der Wehrmacht bis zum 25. September ein Abwehrerfolg.
      • 18. November » Beginn der Luftschlacht um Berlin.
      • 29. November » In Jajce endet die zweite Tagung des Antifaschistischen Rats der Nationalen Befreiung Jugoslawiens (AVNOJ), auf welcher die AVNOJ-Beschlüsse, die Grundprinzipien des unabhängigen, föderalistischen Staates Jugoslawien, verabschiedet wurden.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 2011 lag zwischen 16,3 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » In einem Referendum im Vereinigten Königreich sprechen sich etwa zwei Drittel der Abstimmenden gegen eine Reform des Wahlrechtes zum britischen Unterhaus aus.
      • 8. Juli » Mit der Raumfähre Atlantis startet zum letzten Mal ein Space Shuttle ins All.
      • 24. August » Steve Jobs tritt vom Posten des CEO der Firma Apple zurück.
      • 23. Oktober » In der Schweiz finden National- und Ständeratswahlen statt, bei denen die SVP und die Grünen genauso wie die CVP und die FDP Sitze verlieren, während die Grünliberalen, die SP und die BDP Sitzgewinne verbuchen können.
      • 31. Oktober » Die Vereinten Nationen proklamieren 7 Milliarden Menschen auf der Erde.
      • 8. November » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt, zur Erforschung des Marsmondes Phobos, wird gestartet. Durch eine fehlerhafte Ausrichtung der Sonde erreicht sie allerdings nicht die vorgesehene Flugbahn Richtung Mars, sondern verbleibt im Erdorbit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buehrer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buehrer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buehrer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buehrer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22622.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Frieda Anna Buehrer (1924-2011)".