Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1849 in fortasse, Ev. Ref. Kirchengemeinde, Midlum, Rheiderland, Ostfriesland, Hannover, er war 42 Jahre alt.
Jan Kaspers Tuitjer oo Fraukelina Katarina Bruns
Marriage source: Euhausen, Klaus, Verfasser, FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Hennigsdorf (bei Berlin), http://www.euhausen-klaus.de/, Dec MMVI)
"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE ... V. Generation: 1. TUITJER, Jan Kaspers (Jan Caspar) (IV/1) (in Bunde ?), Landwirt in Midlum, 1880/81 Rentner in Midlum (OSB Wymeer 3007), b Möhlenwarf 09.08.1807, d Midlum 01.04.1881, mI ... um 1841 Johanna Janssen Bruns (b ..., d vor 1868, ? 1848 ?,OSB Bingum 2605), ? mII (um 1850?) ... ? Willemke Christians Janssen (siehe OSB Böhmerwold 1034) mIII ... nach 1850?) Fraukelina Katarina (Froukelina Catharina) Bruns (b 21.01.1821, p Leer 25.01.1821, k Jemgum 12.04.1834, d Midlum 11.12.1869), ..."
Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Midlum (1704 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom Gesellschaft, MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band 77 Deutsche Ortsippenbücher, A 414 ISBN 3-934508-26-X, pg. 257.
Marriage source: Euhausen, Klaus, Verfasser, FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Hennigsdorf (bei Berlin), http://www.euhausen-klaus.de/, Dec MMVI), Repository: The Cloud
"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE ... V. Generation: 1. TUITJER, Jan Kaspers (Jan Caspar) (IV/1) (in Bunde ?), Landwirt in Midlum, 1880/81 Rentner in Midlum (OSB Wymeer 3007), b Möhlenwarf 09.08.1807, d Midlum 01.04.1881, mI ... um 1841 Johanna Janssen Bruns (b ..., d vor 1868, ? 1848 ?,OSB Bingum 2605), ? mII (um 1850?) ... ? Willemke Christians Janssen (siehe OSB Böhmerwold 1034) mIII ... nach 1850?) Fraukelina Katarina (Froukelina Catharina) Bruns (b 21.01.1821, p Leer 25.01.1821, k Jemgum 12.04.1834, d Midlum 11.12.1869), ..." <>
"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE ... IV. Generation: 1. KLAASEN (TUITJER), Kasper (III/1) 1805 bis 1810 in Möhlenwarf, ab 1812 in Tichelwarf (OSB Stapelmoor 4369), b Bunder-Baulande 10.06.1778, d Tichelwarf 15.09.1819, m Bunde 24.02.1805 Trientje Janssen (Körte) (auch Trientje Jans Kordes) Ki.: -Klaas, b Möhlenwarf 08.06.1805, d ... -Talea, b Möhlenwarf 02.07.1806, m Jan Hindriks Spin, Tichelwarf -Jan, b Möhlenwarf 09.08.1807, siehe V/1 -Klaas, b Möhlenwarf 10.04.1810, ?m Renske Dirks Pals (b Bunde 20.11.1811) -Geert (Geerd), b Tichelwarf 07.10.1812, d 06.11.1859, siehe V/2 -Geertje, b Tichelwarf 06.12.1815, >>USA, d (USA) 1893, m 1842 Temme Hinderks -Hendrik (Hinderk), b Tichelwarf 27.02.1818, siehe V/3 ... V. Generation: 1. TUITJER, Jan Kaspers (Jan Caspar) (IV/1) (in Bunde ?), Landwirt in Midlum, 1880/81 Rentner in Midlum (OSB Wymeer 3007), b Möhlenwarf 09.08.1807, d Midlum 01.04.1881, mI ... um 1841 Johanna Janssen Bruns (b ..., d vor 1868, ? 1848 ?, OSB Bingum 2605), ? mII (um 1850?) ... ? Willemke Christians Janssen (siehe OSB Böhmerwold 1034) mIII ... nach 1850?) Fraukelina Katarina (Froukelina Catharina) Bruns (b 21.01.1821, p Leer 25.01.1821, k Jemgum 12.04.1834, d Midlum 11.12.1869), Ki. mI: -Jann Janssen Bruns (Tuitjer), b Midlum 11.01.1842 -Stientje, b Landschaftspolder 21.01.1844 -? Johanna, b um 1840-45 ?, m ... um 1866 ? Geert Smit (Veenhusen) ? Ki. mII: -? Johanna, b 25.06.1851 Ki. mII: -? Casperlina, b Midlum 12.10.1846, d Midlum 31.10.1854 -Johann, b Midlum 23.06.1852, mI Louise Christine Amalie Heinemann, mII Marie Louise Dortwich -Casperlina, b Midlum 27.04.1855, d Midlum 31.05.1855 -Wolbertus Jans, b Midlum 12.08.1856, >>USA, d St. Louis, Missouri/USA 13.09.1913, m Geske Gerdes Püll (QuF 1996, S. 52) -Ungetaufter Knabe, b Midlum 02.04.1859, d Midlum 06.04.1859 -Casperlina Hinderika, b Midlum 22.09.1861, d Midlum 17.04.1862 -Ungetaufter Knabe, b Midlum 29.07.1864, d Midlum 01.08.1864 -Hinrich Christian Gesino, b Midlum 15.08.1866, siehe VI/1 ..."
Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Seite 366, Repository: Tazewell Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.
[Seite 366]
"2365. Tuitjer, Jan Caspers, Arbeiter zu Lp, 1844: Platzbesitzer, * (oo 33) Möhlenwarf; oo 11.7.1841 Johanna Janssen Bruns 357, * (oo 27) Leer, wh. Lp Jan Jansen Bruns * 11.1.1842 (23.00), ~ 16.1. Stientje * 21.1.1844 (20.00), ~ 28.1."
Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 151, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.
[Seite 151]
"1034. Tuitjer, Jans Kaspers, Arbeiter zu Bunde; oo Willemke Christians Janssen. Johanna * 25.06.1851, konfirmiert am 05.04.1903."
Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Ostfriesland, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 301, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.
[Seite 301]
"3007 Tuitjer, Jan Caspar, Landwirt; oo Johanna Janssen Bruns
[1] Stientje * 1844 oo 3253"
Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Midlum (1704 - 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXVII Deutsche Ortsippenbücher, A 414 ISBN 3-934508-26-X, Seite 257, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.
[Seite 257]
"1463. Tuitjer, Jan Casper 825, /= OSB Landschaftspolder 2365/, ref., Landwirt zu Midlum Kirchenältester 1857, * 09.08.1807 Tichelwarf/Weener, + 01. (10.30), # 08.04.1881 (73/7/0/21), Todesursache: Asthma; ooI 11.07.1841 Landschaftspolder Johanna Janssen Bruns [187], (*1813), ref., + 22.(11.00), # 27.10.1848 (35/6/0/0), Todesursache: ,,Unzeitige Niederkunft", Bem.: "... es bleiben 3 Kinder nach".
Johanna 1342 Johann Casper * 22.06.(1:30), ~ 04.07.1852 Casperlina * 27.04.(14.30), ~ 20., + 31.05.(6.00), # 08.06.1855, Bem.: ,,Die Mutter hatte um fünf Uhr das Kind noch gesäught und um sieben Uhr fand sie es dodh im Bette" Wobbertus * 12.(22.30), ~ 30.08.1856 (Sohn) * 02.(13.00), + 06.(1.30), # 08.04.1859. Todesursache: Schwäche Casperline Hinderike * 22.06.(5.00), ~ 07.07.1861, + 18.(15.00), # 25.04.1862, Todesursache: Masern (Sohn) * 29.07.(19.30), + 01.(4.00), # 05.08.1864 Hinrich Christian Gesine * 15.08.(19.30), ~ 02.09.1866
Author: Lange, Wilhelm, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite 569, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN.
[Seite 569]
"2605. Tuitjer, Jann Caspers, Landwirt oo Johanna Janssen Bruns, + vor 1868
Jan Janssen Bruns 2606 ..."
Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1272, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.
[Seite 1272]
"8367. Janssen, Trientje
Kinder: Jan Kaspers Tuitjer * in Tichelwarf (14891)"
Die Temperatur am 9. August 1807 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
7. Februar » Im Vierten Koalitionskrieg beginnt die zweitägige Schlacht bei Preußisch Eylau zwischen der französischen Armee auf der einen und preußisch-russischen Einheiten auf der anderen Seite. Sie endet tags darauf ohne Sieger.
16. Februar » In Weimar wird Goethes Schauspiel Torquato Tasso uraufgeführt und von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt.
19. Februar » Auf der Seite Napoleon Bonapartes stehenden polnischen Aufständischen gelingt im Vierten Koalitionskrieg die kurzzeitige Eroberung von Stolp in der preußischen Provinz Pommern.
29. März » Der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt einen vierten Asteroiden, der später Vesta genannt wird. Vesta gilt wie alle bekannten Asteroiden zu diesem Zeitpunkt als Planet.
4. Mai » Napoleon Bonaparte unterzeichnet in Ostpreußen mit dem von Fath Ali Schah entsandten Vertreter den Vertrag von Finckenstein, der Persien die Unterstützung Frankreichs im Krieg gegen Russland zusichert und die Franko-Persische Allianz besiegelt.
2. Juli » Die Belagerung Kolbergs endet mit einem Waffenstillstand zwischen Franzosen und eingeschlossenen Preußen. Drei Tage später beginnen die Franzosen ihren Rückzug.
Hochzeit 9. Dezember 1849
Die Temperatur am 9. Dezember 1849 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: mistig. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
9. Februar » Im Kirchenstaat ruft Giuseppe Mazzini im Rahmen des Risorgimento die Römische Republik aus. Dies führt umgehend zum Eingreifen französischer und spanischer Truppen, die die Republik bis zum 3. Juli gewaltsam niederschlagen.
22. Februar » Die dänische Kündigung des Waffenstillstands von Malmö lässt den Schleswig-Holsteinischen Krieg wieder aufflammen.
6. Mai » Adolph Kolping gründet in Köln mit sechs Gesellen einen katholischen Gesellenverein. Der Verein soll den wandernden Gesellen einen ähnlichen Halt geben, wie ihn nach Kolpings Überzeugung nur die Familie bietet. In der Folge werden auch Gesellenhospize eröffnet.
21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
21. Juli » Erstmals wird ein Ballon von einem Schiff aus gestartet. Die österreichische Marine will aus der Luft bei der Bekämpfung der Repubblica di San Marco Bomben auf Venedig werfen. Schlechte Windverhältnisse vereiteln jedoch den Abwurf.
23. August » Die Niederschlagung der revolutionären Republik Venedig durch österreichische Truppen markiert den abschließenden Sieg Österreichs über die Märzrevolution in seinen Vasallenstaaten.
Sterbedatum 1. April 1881
Die Temperatur am 1. April 1881 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
Tag der Beerdigung 8. April 1881
Die Temperatur am 8. April 1881 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21449.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Jan Kaspers (Casper) Tuitjer (1807-1881)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.