Navorska tree » Knabe 5 von Jan u. Fraukelina Tuitjer (1864-1864)

Persönliche Daten Knabe 5 von Jan u. Fraukelina Tuitjer 


Familie von Knabe 5 von Jan u. Fraukelina Tuitjer


Notizen bei Knabe 5 von Jan u. Fraukelina Tuitjer

Knabe 5 von Jan u. Fraukelina Tuitjer

Source: Author: Euhausen, Klaus, Verfasser, Title: FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER, (Publication location: Hennigsdorf (bei Berlin), Publisher: http://www.euhausen-klaus.de/, Publication date: Dec MMVI), Repository: The Cloud

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIE ... V. Generation: 1. TUITJER, Jan Kaspers (Jan Caspar) (IV/1) (in Bunde ?), Landwirt in Midlum, 1880/81 Rentner in Midlum (OSB Wymeer 3007), b Möhlenwarf 09.08.1807, d Midlum 01.04.1881, mI ... um 1841 Johanna Janssen Bruns (b ..., d vor 1868, ? 1848 ?,OSB Bingum 2605), ? mII (um 1850?) ... ? Willemke Christians Janssen (siehe OSB Böhmerwold 1034) mIII ... nach 1850?) Fraukelina Katarina (Froukelina Catharina) Bruns (b 21.01.1821, p Leer 25.01.1821, k Jemgum 12.04.1834, d Midlum 11.12.1869), Ki. mI: -Jann Janssen Bruns (Tuitjer), b Midlum 11.01.1842 -Stientje, b Landschaftspolder 21.01.1844 -? Johanna, b um 1840-45 ?, m ... um 1866 ? Geert Smit (Veenhusen) ? Ki. mII: -? Johanna, b 25.06.1851 Ki. mII: -? Casperlina, b Midlum 12.10.1846, d Midlum 31.10.1854 -Johann, b Midlum 23.06.1852, mI Louise Christine Amalie Heinemann, mII Marie Louise Dortwich -Casperlina, b Midlum 27.04.1855, d Midlum 31.05.1855 -Wolbertus Jans, b Midlum 12.08.1856, >>USA, d St. Louis, Missouri/USA 13.09.1913, m Geske Gerdes Püll (QuF 1996, S. 52) -Ungetaufter Knabe, b Midlum 02.04.1859, d Midlum 06.04.1859 -Casperlina Hinderika, b Midlum 22.09.1861, d Midlum 17.04.1862 -Ungetaufter Knabe, b Midlum 29.07.1864, d Midlum 01.08.1864 -Hinrich Christian Gesino, b Midlum 15.08.1866, siehe VI/1 ..."

Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Midlum (1704 – 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom – Gesellschaft, Publication date: MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band 77Deutsche Ortsippenbücher, A 414 ISBN 3-934508-26-X, Seite 257, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN.

[Seite 257]

"1463. Tuitjer, Jan Casper 825, /= OSB Landschaftspolder 2365/, ref., Landwirt zu Midlum Kirchenältester 1857, * 09.08.1807 Tichelwarf/Weener, + 01. (10.30), # 08.04.1881 (73/7/0/21), Todesursache: Asthma; ooI 11.07.1841Landschaftspolder Johanna Janssen Bruns [187], (*1813), ref., + 22.(11.00), # 27.10.1848 (35/6/0/0), Todesursache: ,,Unzeitige Niederkunft", Bem.: ,,... es bleiben 3 Kinder nach". ... ooII 09.12.1849 (oo 42/28) Fraukelina Catharina Bruns 187, ref., (* 1821) Leer, + 11.(2.00), # 17.12.1869 (48/10/0/0/), Todesursache: Rheumatismus. ...
(Sohn) * 29.07.(19.30), + 01.(4.00), # 05.08.1864 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Knabe 5 von Jan u. Fraukelina Tuitjer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Knabe 5 von Jan u. Fraukelina Tuitjer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Knabe 5 von Jan u. Fraukelina Tuitjer

Jan Janssen Bruns
< 1797-< 1835

Knabe 5 von Jan u. Fraukelina Tuitjer
1864-1864


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juli 1864 war um die 22,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
      • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
      • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
      • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
      • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
      • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
    • Die Temperatur am 1. August 1864 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » In London im Battersea Park findet das erste offizielle Fußballspiel nach den Regeln des im Jahr zuvor gegründeten englischen Fußballverbandes (The Football Association (FA)) statt, das Spiel wird von Arthur Pember – dem Präsidenten der FA – feierlich eröffnet. Nach dem Spiel wird auf dem „Erfolg des Fußballs, unabhängig von Klasse oder Glaube“ angestoßen (englisch: „Success to football, irrespective of class or creed“).
      • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
      • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
      • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
      • 22. Juni » Die zweiaktige Operette Pique Dame von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Thalia-Theater in Graz. Sie basiert auf Suppés einaktiger Operette Die Kartenschlägerin, die erst zwei Jahre zuvor, am 26. April 1862, im Theater am Franz-Josefs-Kai uraufgeführt worden ist. Keiner der beiden Versionen ist ein Erfolg beschieden.
      • 9. Juli » In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht.
    • Die Temperatur am 5. August 1864 war um die 25,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » In London im Battersea Park findet das erste offizielle Fußballspiel nach den Regeln des im Jahr zuvor gegründeten englischen Fußballverbandes (The Football Association (FA)) statt, das Spiel wird von Arthur Pember – dem Präsidenten der FA – feierlich eröffnet. Nach dem Spiel wird auf dem „Erfolg des Fußballs, unabhängig von Klasse oder Glaube“ angestoßen (englisch: „Success to football, irrespective of class or creed“).
      • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
      • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
      • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
      • 9. Juli » In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht.
      • 15. Juli » Einer von Edward Whymper angeführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Aiguille d’Argentière in der Mont-Blanc-Gruppe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tuitjer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tuitjer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tuitjer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tuitjer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21538.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Knabe 5 von Jan u. Fraukelina Tuitjer (1864-1864)".