Navorska tree » Bernard George Heyer (1918-1975)

Persönliche Daten Bernard George Heyer 

  • Er wurde geboren am 26. November 1918 in Liberty Twp., Hamilton Co., IA.
  • Er ist verstorben am 2. Januar 1975 in Forest City, Winnebago Co., IA, er war 56 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 2. Januar 1975 in Madison Twp. Cem., Madison Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Conrad Heyer und Anna Huisman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2010.

Familie von Bernard George Heyer


Notizen bei Bernard George Heyer

Bernard George Heyer

Source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV) for name, date of birth, & mm/yyyy of death.

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://worldconnect.rootsweb.com, i Mar MMV)

'... Bernard George HEYER Sex: M Birth: 26 NOV 1918 in Liberty Township, Kamrar, Hamilton County, IA Death: 2 JAN 1975 in Forest City, Winnebago County, IA Burial: JAN 1975 Madison Township Cemetery, Forest City, Winnebago County, IA

Father: Conrad HEYER b: 6 JUL 1890 in Kamrar, Hamilton County, IA Mother: Anna HUISMAN b: 1 APR 1893 in Iowa'

Buffalo Center (Iowa) Trib., Vol. 83, # 40, 23 Jan 1975, Pg. 5, Col. 6

"Forest City Rite For G. B. Heyer

Following an extended Illness, Bernard G. Heyer died Thursday, January 2 at a Mason City hospital. He had been an employee at the Forest City Bakery until becoming ill six months ago. Mr. Heyer was born November 26, 1918, In Hamiltoncounty near Kamrar, the son of Conrad and Anna Huisman Heyer. He recelved his education in the Kamrar community schools and was engaged in farming with his father. In 1943 the family moved to a farm near Woden where they farmed until1954 when the family moved to Forest City where he resided until the time of his death.

Survivors include his father, Conrad Heyer of Forest City, and two sisters, Lila Heyer of Forest City an'd Mrs. Albert (Mildred) Cordes of Buffalo Center. He was preceded in death by his mother November 25, 1967. Funeral services for Mr.Heyer were held Monday, January 6 at the Calvary Baptist Church with the Rev. Richard Hough and the Rev. Edward Woltzen officiating. John and Orrin Torkelson brought comfort in music with Mrs. Ralph Johnson organist. Burial was InMadison township cemetery with Merlin Downes, Vernon Gray, Floyd Huisman, Harvey Johnson, Richard Johnson and Lawrence Thompson as casket bearers. The Olson-Petersen funeral home was in charge." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard George Heyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard George Heyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard George Heyer

Geerd Heyer
1858-1935
Conrad Heyer
1890-1975
Anna Huisman
1893-1967

Bernard George Heyer
1918-1975


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. November 1918 lag zwischen 2,1 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Forschungsreisende Reinhard Maack entdeckt im Brandbergmassiv die mindestens zweitausend Jahre alte Felszeichnung Weiße Dame.
      • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
      • 3. Oktober » Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
      • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
      • 11. November » Elsass und Lothringen erklären ihre Unabhängigkeit als Republik Elsaß-Lothringen, die aber wegen des Einmarsches französischer Truppen nur wenige Tage Bestand haben wird.
      • 17. Dezember » In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1975 lag zwischen -0.8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Nachdem Kaiser Haile Selassie am 12. September des Vorjahres gestürzt worden ist, schafft das Militär die Monarchie in Äthiopien endgültig ab. In der Provinz Eritrea beginnen daraufhin Aufstände gegen die Militärregierung.
      • 14. September » In der Siedlung Te Hapua beginnt auf der Nordinsel Neuseelands der Māori-Landmarsch. Mit der 29 Tage dauernden Aktion protestieren die Nachkommen der Ureinwohner gegen Enteignungen, Landnahme und Verkäufe von Māori-Land.
      • 22. September » Die DDR-Rockband Klaus Renft Combo wird wegen kritischer Texte gegenüber dem sozialistischen Regime verboten.
      • 29. November » Nur einen Tag nach der Unabhängigkeitserklärung Osttimors von Portugal marschiert Indonesien in der osttimoresischen Exklave Oe-Cusse Ambeno ein.
      • 15. Dezember » Günter Guillaume und seine Frau Christel Boom werden in der Bundesrepublik Deutschland im Zuge der Guillaume-Affäre wegen Landesverrats zu 13 bzw. 8 Jahren Gefängnis verurteilt.
      • 23. Dezember » US-Präsident Gerald Ford setzt das Gesetz Metric Conversion Act in Kraft. Es soll dem metrischen System bessere Geltung verschaffen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heyer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18060.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Bernard George Heyer (1918-1975)".