Navorska tree » Jantje C (Jantje C "Jennie") "Jennie" Buising (1867-1954)

Persönliche Daten Jantje C (Jantje C "Jennie") "Jennie" Buising 

  • Alternative Namen: Jantje C "Jennie" (Jantje C "Jennie") Busing, Jennie Busing Naber
  • Spitzname ist Jennie.
  • Sie ist geboren am 12. Februar 1867 in German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Sie wurde getauft am 7. Juli 1867 in Silver Creek Ref. Chr., German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Wohnhaft am 21. März 1923: Estelline, Hamlin Co., SD.
  • (note1) .
    Sources: Patrick Welsh; C. Robert Appledorn & Lin Strong; & Hans-Georg Boyken
  • Sie ist verstorben am 6. Juni 1954 in Estelline, Hamlin Co., SD, sie war 87 Jahre alt.
  • Ein Kind von Harm (Harmen) H. Buising und Anna Wepel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2016.

Familie von Jantje C (Jantje C "Jennie") "Jennie" Buising

Sie ist verheiratet mit Pieter Reints Naber.

Sie haben geheiratet am 30. November 1885 in Hamilton Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

Peter R Naber oo Jantje C "Jennie" Busing

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for date of marriage & county of marriage. <>

Kind(er):

  1. Anna Nellie Naber  1887-????
  2. Eda Erna Naber  1891-1977 


Notizen bei Jantje C (Jantje C "Jennie") "Jennie" Buising

Jantje C "Jennie" Busing (Buising)

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Jennie C Busing.

Is the C an initial or the entire middle name? Mr. Welsh provides no period after the C.

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., "The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i," (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII),Pg. 159, Repository: George IA Pub. Lib.

[Pg. 159]

"0851. Busing, Ernst Aalderk oo Jantje Harms Wildeboer

1. Hilke 0482

0852. Busing/Buessing, Büsing, Hermann/Harm * 13 FEB 1837 Weener, OSTF, + 15 Oct 1910 Kamrar, IA [1383] oo Anna Wepel * 22 FEB 1840 Weener, Weener, OSTF, + 21 MAR 1923 Kamrar, IA [1383]

1. Jantje, * ABT 1862 OSTF
2. Jantje, * 12 FEB 1867 GVI, ~ 7 JUL 1867 SCRC
3. Bertha Heikea, * 27 NOV 1868 GVI, ~ 4 JUL 1869 SCRC
4. Ernst
5. Hermann
6. Meade

Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub. vol. 23-1910 (Survived by wife and five children) Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub. vol. 13-1923 [1383] New York Passenger Lists, 1851-1891 name: Busing, Herm, Anna, Jantje; microfilm number: 232, ship's name: Charlotte; embarkation: Bremen; immigration: 3 AUG 1863 New York, New York > Freeport, IL Editor Note: ship record shows child which must have died before 1867 when another daughter named Jantje was born. Immigration: 1863 to Freeport, IL, > 1871 IA"

That Jannie Busing is connected to the Naber family in Kamrar, IA by marriage & that Hermann/Harm Busing died in Kamrar makes this a good match-up. - D.A. Navorska - Twp 25N, Delaware Co., Cherokee Nation - xi Sept MMXIII

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), 12-1923, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 61]

"13-1923 ..."

[Pg. 62]

"Anna BüSING*WEPEL * 22 Feb 1840 Weener/Ostfriesland \\ oo Harm BüSING \\> 1863 Freeport, IL \\ >> 1871 IA \\ >> 1902 Kamrar, IA \\ + 21 Mar 1923 Kamrar, IA \\ R: (h + bef), (7 ch + at young age), (1 ch + at ... the age of 24y), ch: Mrs. (Peter)NABER*BüSING in Estelline, SD, Bertha CLOLZ*BüSING in Canby, MN, Ernest BüSING in Webster City, IA, Hermann BüSING in Lakeland, FL, Meade HUGHES*BüSING in Webster City, IA \\\\ O" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje C (Jantje C "Jennie") "Jennie" Buising?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje C (Jantje C "Jennie") "Jennie" Buising

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje C Buising

Anna Wepel
1840-1923

Jantje C Buising
1867-1954

1885

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1867 war um die 8,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
      • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
      • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
      • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
    • Die Temperatur am 7. Juli 1867 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
      • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
      • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
      • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
      • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • Die Temperatur am 30. November 1885 war um die 11,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
      • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
      • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
      • 23. April » Der belgische König Leopold II. nimmt auf Basis von Beschlüssen der Berliner Kongokonferenz den Titel Souverän des Freistaates Kongo an. Der Kongo steht als sein Privatbesitz jenseits jeglichen Völkerrechts.
      • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
      • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1954 lag zwischen 9,7 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Der Starfighter absolviert seinen Erstflug
      • 7. April » US-Präsident Dwight D. Eisenhower präsentiert auf einer Pressekonferenz die von Dean Acheson und John Foster Dulles entwickelte Domino-Theorie zum Kalten Krieg. Der Gefahr des dominoartigen Kippens mehrerer Staaten in den Kommunismus soll mit der Rollback-Politik begegnet werden.
      • 27. Juni » Das nahe Moskau gelegene Kernkraftwerk Obninsk, das erste kommerzielle Kernkraftwerk der Welt, beginnt mit dem Einspeisen von Strom in das sowjetische Stromnetz.
      • 9. Juli » Auf Veranlassung von Sir Edward Twining wird der Totenschädel des 1898 verstorbenen Chief Mkwawa aus dem Bremer Überseemuseum an die britische Kolonie Tanganjika zurückgegeben und damit Artikel 246 des Versailler Vertrages nach 35 Jahren erfüllt.
      • 18. September » Die Uraufführung des Fellini-Films La Strada mit Anthony Quinn und Ehefrau Giulietta Masina findet in Rom statt.
      • 9. Dezember » Die Rodenkirchener Autobahnbrücke über den Rhein wird freigegeben. Sie ist einige Jahre lang die längste europäische Hängebrücke.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buising

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buising.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buising.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buising (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17151.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jantje C (Jantje C "Jennie") "Jennie" Buising (1867-1954)".