Navorska tree » Samuel John Salsberry (1926-2004)

Persönliche Daten Samuel John Salsberry 


Familie von Samuel John Salsberry

Er ist verheiratet mit Viola Jane Sprowls.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1946, er war 19 Jahre alt.

Samuel John Salsberry oo Viola Jane Sprowls

Marriage source: Porter, William, The Porters of Greene County, Pennsylvania, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 4 Feb MMV)

'... Viola Jane Sprowls ... Marriage 1 Samuel John Salsberry ... Married: 8 Jun 1946 4 Marriage fact: 5 Marriage Ending Status: Divorce Note: Conflicting date of marriage (June 8, 1945) from obituary of Viola Jane Gray in the'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

Sources:

(1) Obituary of Viola Jane Gray - 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

(2) Date: Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)

Obituary of Viola Jane Gray - 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

1930 Federal Census-West Finley Township, Washington County, Pennsylvania (ED 127 - Sheet 5A - Image 9 - line 32 on Ancestry.com)

Obituary of John Salsberry - Observer-Reporter Newspaper (online), Washington, Washington County, Pennsylvania dated Thursday, February 26, 2004

Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde am vor 6. November 1982 geschieden.

Samuel John Salsberry o/o Viola Jane Sprowls

Divorce source: Porter, William, The Porters of Greene County, Pennsylvania, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 4 Feb MMV)

'... Viola Jane Sprowls ... Marriage 1 Samuel John Salsberry ... Married: 8 Jun 1946 4 Marriage fact: 5 Marriage Ending Status: Divorce Note: Conflicting date of marriage (June 8, 1945) from obituary of Viola Jane Gray in the'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

Sources: (1) Obituary of Viola Jane Gray - 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

(2) Date: Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)

Obituary of Viola Jane Gray - 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

1930 Federal Census-West Finley Township, Washington County, Pennsylvania (ED 127 - Sheet 5A - Image 9 - line 32 on Ancestry.com)

Obituary of John Salsberry - Observer-Reporter Newspaper (online), Washington, Washington County, Pennsylvania dated Thursday, February 26, 2004

Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)' <>


Notizen bei Samuel John Salsberry

Samuel John Salsberry

Source: Porter, William, The Porters of Greene County, Pennsylvania, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 4 Feb MMV)

'... Samuel John Salsberry Sex: M Birth: 15 Apr 1926 in Nineveh, Greene County, Pennsylvania 1 Death: 3 Feb 2004 in Meadville Medical Center, Meadville, Crawford County, Pennsylvania 1 ADDR: Route 6 Linesville Pennsylvania United StatesNote: Given name and surname (Salsberry) from Sprowls History Book (Opal Dague Winnett).

Given name and surname (Salsbury) from RootsWeb World Connect Project:Cherie's Family (Cherie Atkinson Clark from the Sprowls Family Files of Patty Harris)

Given name (John), surname (Salsberry) and residence (Linesville) in October, 1973, from obituary of Alma F. Sprowls from Ken Neundorfer collection (email from Ruth Sprowls dated Thursday, January 27, 2005)

Given name (John), surname (Salsberry) and residence (Linesville) in November, 1977, from obituary of Ray D. Sprowls from Ken Neundorfer collection (email from Ruth Sprowls dated Thursday, January 27, 2005)

Samuel John Salsberry

WWII veteran was born in Nineveh

Samuel John (John S.) Salsberry, 77, of Route 6, Linesville, died Tuesday, February 3, 2004, in Meadville Medical Center after a lengthy illness.

He was born April 15, 1926, in Nineveh, a son of Milo and Ida Smith Salsberry.

Mr. Salsberry was a U.S. Army veteran who served in World War II as a sharpshooter with the 8th Infantry in Belgium, France, Germany and England.

He was employed by Dave Oskin Construction in Linesville as a heavy equipment operator for several years and at one time worked out of Operating Engineers 132B in West Virginia and 166B in Erie.

Mr. Salsberry was Protestant.

He was a member of American Legion and Veterans of Foreign Wars, both of Linesville, and Linesville Sportsman Club.

He enjoyed a good joke, laughing with the boys at the club and operating cranes.

On June 8, 1946, he married Viola Jane Sprowls, who survives.

Also surviving are four daughters, Karen Nickerson, Judy Oskin and Nancy Nickerson, all of Linesville, and Joyce Widner of Henderson, Nev.; four sons, Ed of Erie, Jerry of Ridgeland, S.C., Gary of Linesville and Roy Salsberry of PortRoyal, S.C.; a sister, Gayle Calladine of Linesville; a foster sister, Wilma Beabout of Wheeling, W.Va.; two foster brothers, Raymond Ackley of Hadley and Wayne Ackley of Maryland; 18 grandchildren; several great-grandchildren; andseveral nieces and nephews.

Deceased are a son, Eugene Salsberry; his foster parents, Forest and Cora Smith Ackley; a brother, Clinton Salsberry; two half sisters, Wilma Dobshaw and Gladys Roach; two foster sisters, Lorena Horne and Marabelle Ackley; and two fosterbrothers, Allen and Howard Ackley.

Services were held in Linesville, with burial in Pennline Cemetery. At the request of the deceased, memorials may be made to Salvation Army, 1087 Park Avenue, Meadville, PA 16335; or American Lung Association of Northwest Pennsylvania,352 West Eighth Street, Erie, PA 16512.

Source - Observer-Reporter Online Newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Thursday, February 26, 2004

Corrected information was received for the obituary of Samuel John (John S.) Salsberry, published Thursday, omitted were four deceased half brothers, Willard, Tom, Merle and Willis Gray.

Source - Observer-Reporter Online Newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Friday, February 27, 2004 Father: Milo Salsberry Mother: Ida Smith Marriage 1 Viola Jane Sprowls b: 12 Sep 1928 in West Finley, WashingtonCounty, PennsylvaniaMarried: 8 Jun 1946 2 Marriage fact: 3 Marriage Ending Status: Divorce Note: Conflicting date of marriage (June 8, 1945) from obituary of Viola Jane Gray in the 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington,Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

Children Paul Eugene Salsberry b: 23 Oct 1946
Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry

Sources: Obituary - Observer-Reporter Newspaper (online), Washington, Washington County, Pennsylvania dated Thursday, February 26, 2004 Obituary of John Salsberry - Observer-Reporter Newspaper (online), Washington, Washington County, Pennsylvaniadated Thursday, February 26, 2004 Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)'

The sex of the children in the order given by Mr. Proter: M,F,F,M,M,M,F,F,M

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel John Salsberry?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel John Salsberry

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. April 1926 lag zwischen 5,7 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
    • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
    • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
    • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1946 lag zwischen -2.9 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Bank von Frankreich wird verstaatlicht, die bisherigen Aktionäre werden abgefunden.
    • 21. Februar » Gründung der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V., Bauforschungsinstitut der Bundesrepublik Deutschland, in Kiel.
    • 22. Februar » Der US-Gesandte in Moskau, George F. Kennan, legt auf Anfrage im Langen Telegramm dar, weshalb die Sowjetunion kein Bündnispartner für die Vereinigten Staaten sei. Im X-Artikel wird der Telegramminhalt im Folgejahr in der Zeitschrift Foreign Affairs publik und löst Diskussionen zur weiteren US-Außenpolitik aus.
    • 23. April » Im Anschluss an den Vereinigungsparteitag von KPD und SPD zur SED erscheint erstmals die Tageszeitung Neues Deutschland, Nachfolger der Deutschen Volkszeitung der KPD und dem SPD-Blatt Das Volk.
    • 21. Mai » Bei einem Zwischenfall bei einem Experiment mit dem Plutonium-Kern Demon Core im Los Alamos National Laboratory wird der kanadische Physiker Louis Slotin so schwer verstrahlt, dass er am 30. Mai an der Strahlenkrankheit stirbt.
    • 16. Dezember » Die am 22. Januar gegründete Republik Kurdistan, ein Staat im heutigen Iran, wird von der iranischen Armee erobert. Die Truppen besetzen die Stadt Mahabad, nachdem es im Vorfeld nicht zu einer Einigung gekommen ist.
  • Die Temperatur am 3. Februar 2004 lag zwischen 10,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Bei der Oscarverleihung ist Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs, der in allen elf nominierten Kategorien auch ausgezeichnet wird, erfolgreichster Film.
    • 16. April » José Luis Rodríguez Zapatero von der Spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei wird vom Parlament in Madrid zum Ministerpräsidenten von Spanien gewählt. Damit löst er den Konservativen José María Aznar ab, der aufgrund seiner Informationspolitik im Zusammenhang mit den Madrider Zuganschlägen ins Kreuzfeuer der Kritik geraten ist und damit die Wahlen von vor einem Monat deutlich verloren hat.
    • 24. April » Die Wiedervereinigung des im Zypernkonflikt geteilten Zyperns nach dem Annan-Plan scheitert nach getrennten Volksabstimmungen trotz einer Mehrheit im türkischen Teil am „Nein“ der Mehrheit im griechischen Teil.
    • 25. Mai » Der AU-Sicherheitsrat wird am Hauptsitz der Afrikanischen Union in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba gegründet.
    • 28. Juni » Die irakische Übergangsregierung nimmt, vom Leiter der US-Zivilverwaltung im Irak, Paul Bremer, eingesetzt, ihre Arbeit auf, während die Besetzung des Landes weiterhin bestehen bleibt.
    • 17. August » Die serbische Nationalversammlung beschließt die Verwendung neuer Staatssymbole für Serbien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Salsberry

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Salsberry.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Salsberry.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Salsberry (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16948.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Samuel John Salsberry (1926-2004)".