Navorska tree » Viola Jane Sprowls (1928-2005)

Persönliche Daten Viola Jane Sprowls 


Familie von Viola Jane Sprowls

Sie ist verheiratet mit Samuel John Salsberry.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1946, sie war 17 Jahre alt.

Samuel John Salsberry oo Viola Jane Sprowls

Marriage source: Porter, William, The Porters of Greene County, Pennsylvania, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 4 Feb MMV)

'... Viola Jane Sprowls ... Marriage 1 Samuel John Salsberry ... Married: 8 Jun 1946 4 Marriage fact: 5 Marriage Ending Status: Divorce Note: Conflicting date of marriage (June 8, 1945) from obituary of Viola Jane Gray in the'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

Sources:

(1) Obituary of Viola Jane Gray - 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

(2) Date: Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)

Obituary of Viola Jane Gray - 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

1930 Federal Census-West Finley Township, Washington County, Pennsylvania (ED 127 - Sheet 5A - Image 9 - line 32 on Ancestry.com)

Obituary of John Salsberry - Observer-Reporter Newspaper (online), Washington, Washington County, Pennsylvania dated Thursday, February 26, 2004

Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde am vor 6. November 1982 geschieden.

Samuel John Salsberry o/o Viola Jane Sprowls

Divorce source: Porter, William, The Porters of Greene County, Pennsylvania, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 4 Feb MMV)

'... Viola Jane Sprowls ... Marriage 1 Samuel John Salsberry ... Married: 8 Jun 1946 4 Marriage fact: 5 Marriage Ending Status: Divorce Note: Conflicting date of marriage (June 8, 1945) from obituary of Viola Jane Gray in the'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

Sources: (1) Obituary of Viola Jane Gray - 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

(2) Date: Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)

Obituary of Viola Jane Gray - 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

1930 Federal Census-West Finley Township, Washington County, Pennsylvania (ED 127 - Sheet 5A - Image 9 - line 32 on Ancestry.com)

Obituary of John Salsberry - Observer-Reporter Newspaper (online), Washington, Washington County, Pennsylvania dated Thursday, February 26, 2004

Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)' <>


Notizen bei Viola Jane Sprowls

Viola Jane Sprowls

Source: Porter, William, The Porters of Greene County, Pennsylvania, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 4 Feb MMV)

'... Viola Jane Sprowls Sex: F Birth: 12 Sep 1928 in West Finley, Washington County, Pennsylvania 1 Death: 25 Jan 2005 in UPMC-Shadyside Hospital, Pittsburgh, Allegheny County, Pennsylvania 2 Fact 1: 16 Apr 1930 Listed in census as livingin West Finley Township, Washington County, PA 3 Fact 2: 16 Apr 1930 Listed as 1 year old and living with her parents and 1 sister 3 Fact 13: 28 Jan 2005 Interment in Linesville Cemetery, Linesville, Crawford County, Pennsylvania 2 ADDR:R. D. 2 Box 219 Linesville PA 16424 United States Note: Given name (Viola), middle name (Jane), surname (Sprowls) and date of birth (September 12, 1928) from Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)

Given name (Jane), married surname (Salsberry) and residence (Linesville) in October, 1973, from obituary of Alma F. Sprowls from Ken Neundorfer collection (email from Ruth Sprowls dated Thursday, January 27, 2005)

Given name (Jane), married surname (Salsberry) and residence (Linesville) in November, 1977, from obituary of Ray D. Sprowls from Ken Neundorfer collection (email from Ruth Sprowls dated Thursday, January 27, 2005)

1930 (April 16) census data from the census images for West Finley Township, Washington County, Pennsylvania (Enumeration District 127 - sheet 5A - image 9 - line 32) on Ancestry.com. The census indicates that she was 1 year old and hadnot attended school at any time since September 1, 1929. She was single and living with her parents and 1 sister in a house, which was rented in Burnsville Village. She is listed as having been born in Pennsylvania, as were her father andmother. Her given name is listed as 'Jane' in this census.

Viola Jane Gray

Member of Windy Gap Presbyterian Church, West Finley

Viola Jane Gray, 76, of Route 6, Linesville, formerly of West Finley, died Tuesday, January 25, 2005, in UPMC-Shadyside, following a long illness.

She was born September 12, 1928, in Richhill Township, West Finley, a daughter of Okey and Alma Raymer Sprowls.

She married Samuel John Salsberry June 8, 1945, and subsequently married Thomas M. Gray November 6, 1982.

Mrs. Gray was a member of Windy Gap Presbyterian Church of West Finley. She worked for Ohio Valley Hospital, Wheeling, W.Va., before moving to Linesville in 1967, where she was employed by Molded Fiber Glass for 13 years, retiring in1981. She enjoyed cooking, collecting teddy bears and, most of all, visits by her grandchildren.

Surviving are four daughters, Karen Nickerson and husband Ron, Judy Oskin and husband Dave and Nancy Nickerson and husband Randy, all of Linesville, and Joyce Widner and husband Lucky of Henderson, Nev.; four sons, Ed Salsberry and wifeChris of Erie, Jerry Salsberry and wife Marilyn of O'Brien, Fla., Roy Salsberry of Port Royal, S.C., and Gary Salsberry of Linesville; a sister, June Amos of West Finley; a stepdaughter, Betty Nance of New Albany, Ind.; a stepson, ThomasGray of Tucson, Ariz.; 18 grandchildren; 11 great-grandchildren; and several stepgrandchildren, nieces and nephews.

Deceased are her former husband, Samuel John Salsberry; her second husband, Thomas M. Gray; a son, Eugene Salsberry; a sister, Betty Porter; a brother, Ray Sprowls; a nephew, Tommy Sprowls; and a stepson, Terry Gray.

Friends will be received from 11 a.m. to 1 p.m., the hour of service, Friday in Harold W. Coleman Jr. Funeral Home, 6028 U.S. Highway 6, Linesville, with grandson Luke Oskin officiating. Interment will be in Linesville Cemetery. Memorialsmay be made to American Diabetes Association, Corporate One Office Park, Bldg. II, Suite 225, 4075 Monroeville Blvd., Monroeville, PA 15146.

Source - 'Observer-Reporter' newspaper online edition, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

Father: O(a)key Ellsworth Sprowls b: 2 Mar 1901 in East Finley, Washington County, Pennsylvania Mother: Alma Florence Raymer b: 27 Jan 1903 in Richhill Township, Greene County, Pennsylvania Marriage 1 Samuel John Salsberry b: 15 Apr 1926 in Nineveh, Greene County, Pennsylvania Married: 8 Jun 1946 4 Marriage fact: 5 Marriage Ending Status: Divorce

Note: Conflicting date of marriage (June 8, 1945) from obituary of Viola Jane Gray in the 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005 Children Paul Eugene Salsberry b: 23 Oct 1946 Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Living Salsberry Marriage 2 Thomas M. Gray Married: 6 Nov 1982 2

Sources:

(1) Obituary of Viola Jane Gray - 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

(2) Date: Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)

Obituary of Viola Jane Gray - 'Observer-Reporter' online newspaper, Washington, Washington County, Pennsylvania dated Wednesday, January 26, 2005

1930 Federal Census-West Finley Township, Washington County, Pennsylvania (ED 127 - Sheet 5A - Image 9 - line 32 on Ancestry.com)

Obituary of John Salsberry - Observer-Reporter Newspaper (online), Washington, Washington County, Pennsylvania dated Thursday, February 26, 2004

Sprowls History Book (Opal Dague Winnett)' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Viola Jane Sprowls?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Viola Jane Sprowls

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1928 lag zwischen 8,0 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Micky Maus und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film Plane Crazy von Walt Disney.
    • 17. Mai » Prinz Hendrik der Niederlande eröffnet im Olympiastadion Amsterdam des Architekten Jan Wils die IX.Olympischen Sommerspiele, an denen unter anderem Johnny Weissmüller und Paavo Nurmi teilnehmen. Die Spiele dauern bis zum 12. August.
    • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
    • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 17. September » Durch den Okeechobee-Hurrikan bricht der Deich des Okeechobeesees. Durch die folgende Flut kommen über 2.500 Menschen ums Leben.
    • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1946 lag zwischen -2.9 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
    • 18. Februar » Der für seine Predigten gegen den Nationalsozialismus als Löwe von Münster bekannt gewordene deutsche Bischof Clemens August Graf von Galen wird in Rom von Papst Pius XII. mit der Titelkirche San Bernardo alle Terme zum Kardinal ernannt.
    • 1. April » Die amerikanischen Besatzungsbehörden gründen in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland die Organisation Gehlen. Erster Leiter des mit deutschem Personal besetzten Nachrichtendienstes wird Generalmajor Reinhard Gehlen.
    • 16. Mai » Der deutsche Chemiker Bruno Tesch, im Testa-Prozess zum Tode verurteilter Inhaber der Firma Tesch& Stabenow, die Konzentrationslager mit ZyklonB beliefert hat, wird im Gefängnis Hameln hingerichtet.
    • 29. Juli » In Paris beginnt die Konferenz der 21 Nationen auf der Friedensbedingungen für die Kriegsverlierer Italien, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Finnland ausgehandelt werden sollen.
    • 1. August » Nach der größten Hyperinflation der Weltgeschichte und dem damit verbundenen Geldchaos wird der ungarische Pengő durch den neuen Forint als Landeswährung ersetzt. Nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umrechnungskurs wird ein Forint mit 400 Quadrilliarden Pengő gleichgesetzt.
  • Die Temperatur am 25. Januar 2005 lag zwischen -2.3 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Mehrere Täter stehlen aus einem Hotel im norwegischen Moss drei Werke Edvard Munchs. Die Polizei kann die Diebe einen Tag später dingfest machen.
    • 25. April » Das letzte Stück des 1937 von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg nach Rom gebrachten Obelisken von Axum wird von Italien an Äthiopien zurückerstattet.
    • 2. Juli » An zehn verschiedenen Orten gleichzeitig findet unter dem Motto Make Poverty History von Bob Geldof und Bono organisiert das Live-8-Konzert statt. Der Name lehnt sich an das Live-Aid-Konzert von 1985 an.
    • 21. Juli » Bundespräsident Horst Köhler löst den Deutschen Bundestag auf und setzt Neuwahlen für den 18. September an.
    • 31. August » In Bagdad ereignet sich auf der Al-Aaimmah-Brücke über den Tigris durch das Gerücht eines Selbstmordanschlags eine Massenpanik unter schiitischen Pilgern. 1.011 Tote werden gezählt, etwa 800 Verletzte sind zu versorgen.
    • 11. Dezember » Das Öllager bei Hemel Hempstead (nahe London) brennt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sprowls

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sprowls.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sprowls.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sprowls (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16949.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Viola Jane Sprowls (1928-2005)".