Navorska tree » O(a)key Ellsworth Sprowls (1901-1952)

Persönliche Daten O(a)key Ellsworth Sprowls 

  • Er wurde geboren am 2. März 1901 in E. Finley, Washington Co., PA.
  • Er ist verstorben am 21. März 1952 in W. Finley, Washington Co., PA, er war 51 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2006.

Familie von O(a)key Ellsworth Sprowls

Er ist verheiratet mit Alma Florence Raymer.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Viola Jane Sprowls  1928-2005 


Notizen bei O(a)key Ellsworth Sprowls

O(a)key Elllisworth Sprowls

Source: Porter, William, The Porters of Greene County, Pennsylvania, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 4 Feb MMV)

'... O(a)key Ellsworth Sprowls Sex: M Birth: 2 Mar 1901 in East Finley, Washington County, Pennsylvania 1 Death: 21 Mar 1952 in West Finley, Washington County, Pennsylvania 1 of Cerebral hemorrhage Fact 1: 29 Apr 1910 Listed in census as living in Blaine Township, Washington County, Pennsylvania 2 Fact 2: 29 Apr 1910 Listed as age 9, in school and living with parents, 1 brother and 2 sisters 2 Fact 3: 28 Jan 1920 Listed in census as living in West Finley Township, Washington County, PA 3 Fact 4: 28 Jan 1920 Listed as 18 (?) years old and living with his parents, 2 brothers and 3 sisters 3 Fact 5: 16 Apr 1930 Listed in census as living in West Finley Township, Washington County, PA 4 Fact 6: 16 Apr 1930 Listed as 29 year old farmer and living with his wife and 2 daughters 4 Fact 12: Worked for the state highway department 5 Fact 13: Interment in West Finley Cemetery, Washington County, Pennsylvania 5 Note: Middle name and dates of birth and death from Sprowls History Book (Opal Dague Winnett).

1910 (April 29) census data from the census images for Blaine Township, Washington County, Pennsylvania (Enumeration District 163 - sheet 7A -image 13 - line 3) on Ancestry.com. The census indicates that he was 9 years old, single and had attended school at some time since September 1, 1909. He was living with his parents, 1 brother, 2 sisters, an uncle, Benjamin, and an aunt, Sallie, on a farm, which was rented, on one of the crossroads in the township. He is listed as having been born in Pennsylvania, as were his father and mother. His given name and middle initial are listed as 'Okey E' in this census.

1920 (January 28) census data from the census images for West Finley Township, Washington County, Pennsylvania (Enumeration District 236 - sheet 11B - image 22 - line 76) on Ancestry.com. The census indicates that he was 18 (?) years old and living with his parents, 2 brothers and 3 sisters on a farm, which was owned and mortgaged. He had not attended school at any time since September 1, 1919. He is listed as having been born in Pennsylvania, as were his father and his mother. His given name is listed as 'Oakey' in this census.

1930 (April 16) census data from the census images for West Finley Township, Washington County, Pennsylvania (Enumeration District 127 - sheet 5A - image 9 - line 29) on Ancestry.com. The census indicates that he was a 29 year old farmer, working as a farm hand as a wage or salary worker. He was at work when the census was taken. He was first married at the age of 25 and was living with his wife and 2 daughters in a house, which was rented in Burnsville Village. He is listed as having been born in Pennsylvania, as were his father and mother. He was not a veteran. His given name and middle initial are listed as 'Oakey E' in this census.

Okey Ellsworth Sprowls

Okey Ellsworth Sprowls, 51, of West Finley, died at 9 AM Friday March 21, 1952 at his home, of a cerebral hemorrhage. He had been ill for two years. Before his illness, Mr. Sprowls was employed by the State Highway Department, and also served as a township supervisor for West Finley Township. He was born March 2, 1901, in East Finley, and was a son of Jacob L. Sprowls, who survives, and the late Minnie Henry Sprowls. Almost all his life was spent in West Finley. He was a member of the Windy Gap Presbyterian Church.

Surviving, in addition to his father, are three daughters, June, wife of Glenn Amos, of West Finley; Jane, wife of John Salsbury of West Finley, and Betty Sprowls at home; one son, Ray Sprowls, at home; four sisters, Mrs. Sylvia Reese, of West Finley; Mrs. Reed Karr, of Claymount, Del.; Mrs. Ruby Hughes, of West Finley, and Mrs. Daisy Harris, of Washington, and two brothers, Melvin Sprowls of Washington; and Delmar Sprowls, of Akron, Ohio.

Source - Greene County Genealogy Project Obituary Board (Posted by Laura Nelle Poland Mallett on April 25, 2004)

Father: Jacob Lindsey Sprowls b: 7 Jan 1876 in East Finley Township, Washington County, Pennsylvania Mother: Minnie Viola Henry b: 16 Mar 1882 in Sugar Grove, Greene County, Pennsylvania Marriage 1 Alma Florence Raymer b: 27 Jan 1903 in Richhill Township, Greene County, Pennsylvania Children Living Sprowls Viola Jane Sprowls b: 12 Sep 1928 in West Finley, Washington County, Pennsylvania Betty Jean Sprowls b: 19 Nov 1934 Ray Dean Sprowls b: 15 Jun 1931 in West Finley Township, Washington County, Pennsylvania

Sources: (1) Date: Sprowls History Book (Opal Dague Winnett) (2) Date/Location: Obituary - Greene County Genealogy Project Obituary Board (posted by Laura Nelle Poland Mallet on April 25, 2004) 1910 Federal Census-Blaine Township, Washington County, Pennsylvania (ED 163 - Sheet 7A - Image 13 - line 3 on Ancestry.com) 1920 Federal Census-West Finley Township, Washington County, Pennsylvania (ED 236 - Sheet 11B - Image 22 - line 76 on Ancestry.com)

1930 Federal Census-West Finley Township, Washington County, Pennsylvania (ED 127 - Sheet 5A - Image 9 - line 29 on Ancestry.com) RootsWeb World Connect Project:Cherie's Family (Cherie Atkinson Clark from Sprowls Family Files of Patty Harris)'

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit O(a)key Ellsworth Sprowls?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von O(a)key Ellsworth Sprowls

O(a)key Ellsworth Sprowls
1901-1952



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1901 lag zwischen 4,3 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
    • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
    • 8. September » In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Cro-Magnon-Zeit.
    • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 30. November » Frank Hornby erhält in Großbritannien ein Patent auf den von ihm erfundenen Metallbaukasten. Unter dem Namen Meccano wird das Spielzeug zum Erfolg.
  • Die Temperatur am 21. März 1952 lag zwischen 4,2 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (52%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Doktor Eisenbart, ein großmächtiges Spectaculum in sieben Bildern von Nico Dostal nach einem Libretto von Hermann Hermecke, wird in Nürnberg uraufgeführt.
    • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
    • 21. Mai » Mit der IBM 726 wird das erste kommerzielle Bandlaufwerk vorgestellt.
    • 23. September » Die Uraufführung der Ballett-Oper Preußisches Märchen von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
    • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
    • 8. Oktober » Im nordwestlich von London gelegenen Bahnhof Harrow & Wealdstone ereignet sich eines der schwersten Eisenbahnunglücke in der Geschichte der British Rail. 112 Menschen sterben und 340 werden verletzt als ein Schnellzug den hinteren Teil eines Nahverkehrszugs rammt und ein weiterer Schnellzug in Gegenrichtung in die Unglücksstelle hineinfährt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sprowls

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sprowls.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sprowls.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sprowls (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16950.php : abgerufen 4. Mai 2025), "O(a)key Ellsworth Sprowls (1901-1952)".