Navorska tree » Kenneth Ben Kuper (1919-1998)

Persönliche Daten Kenneth Ben Kuper 


Familie von Kenneth Ben Kuper

Er ist verheiratet mit Lois M. Rohr.

Sie haben geheiratet am 14. September 1951 in Seattle, King Co., WA, er war 32 Jahre alt.

Kenneth Ben Kuper oo Lois M. Rohr

Marriage source: Hanson, James, Title: "Our Family Stories," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: v Mar MMIII), Repository: The Cloud

"... Kenneth Kuper ... Death: 4 Nov 1998 in Tacoma, Pierce, Washington Burial: Mountain View Memorial Park, Tacoma, Pierce, Washington ... Ken is survived by his wife, Lois ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Kenneth Ben Kuper

Kenneth Ben Kuper

Source: Hanson, James, Our Family Stories, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 5 Mar 2003

'... Kenneth Kuper ... Sex: M Birth: 12 Apr 1919 in Tacoma, Pierce, Washington Death: 4 Nov 1998 in Tacoma, Pierce, Washington Burial: Mountain View Memorial Park, Tacoma, Pierce, Washington ... Note: Kenneth B. Kuper April 12, 1919 - Nov. 4, 1998 Ken Kuper was born in Tacoma and lived on a farm in the Spanaway area. He was a graduate of Kapowsin High School. Ken retired as a bus driver from the Bethel School District, and formerly held positions as school custodian, newspaper carrier and U.S. Postal service employee. He also helped at his father's grocery store, Kuper's Korner, for many years. Ken was a devoted husband and father and enjoyed a wide circle of friends. He was an avid sportsman and fan, playing regularly in horseshoes, softball, and bowling leagues (He bowled a perfect sanctioned 300 game at age 70). Ken was an active community member, he was a retired volunteer fire fighter of 25 years, he umpired youth league baseball, and was a PTA Golden Acorn recipient. Ken was actively involved in his church and had a strong faith that guided his life. He attended Spanaway Assembly of God for many years and more recently Clover Creek Bible Fellowship. Ken is survived by his wife, Lois; son, Larry Kuper (Mona); daughters, Margie Bellmer and Darlene Keen (Gregg); brothers, Earl and Bob Kuper; and six grandchildren: Jessica and Alan Kuper, Michael and Angela Bellmer, and Emily and Joshua Keen. A public memorial service will be held Tuesday, Nov. 10, at 2:00 p.m. at Clover Creek Bible Fellowship, 17708 28th Ave. E. In lieu of flowers, donations may be made to either: *Clover Creek Bible Fellowship, 17708 28th Ave. E., Tacoma, WA. 98445; *Spanaway Assembly of God, PO Box 579, Tacoma, WA 98446; or *World Concern, PO Box 33000, Seattle, WA 98133. Arrangements by Mountain View Funeral Home. 584-0252. Pub Date: 11/8/1998 Tacoma News Tribune Change Date: 8 Nov 2002 ... Photograph ... Father: Ben L. Kuper b: 3 Aug 1897 in Lennox, Lincoln, South Dakota Mother: Mary McGinley b: ABT 1898 in Montana Marriage 1 Living Children Living Living Living'

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, worldconnect.rootsweb.com, 13 Nov 2004)

'... Kenneth Ben KUPER 1 Sex: M ALIA: Ken /Kuper/ Birth: 12 APR 1919 in Tacoma, WA Death: 4 NOV 1998 in ? Burial: 10 NOV 1998 Services at Clover Creek Bible Fellowship, Tacoma, WA Father: Bernard Ludwig KUPER b: 3 AUG 1897 in Lincoln County, SD Mother: Mary Madeline MCGINLEY b: 11 MAY 1897 in ? Marriage 1 Living ? Children Living KUPER Living KUPER Living KUPER Sources: Title: Mona Kuper - Email: (XXXXX@XXXX.XXX)'

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kenneth Ben Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kenneth Ben Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kenneth Ben Kuper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. April 1919 lag zwischen 7,4 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler hält während des sog. Spartakusaufstands in Berlin vor einer Versammlung der deutschen Großindustriellen und Verbandsvertreter einen Vortrag über den „Bolschewismus als Weltgefahr“. Diese finanzieren daraufhin mit nominal 500 Mio. Reichsmark den sog. Antibolschewistenfonds, mit dessen Geldern für Armee und Freikorps die deutschen Räterepubliken militärisch zerschlagen werden. In der Folge erstarken zudem nationalistische republikfeindliche Gruppen.
      • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
      • 19. Oktober » In Wien wird das ursprüngliche Gartenbaukino eröffnet.
      • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
      • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
      • 18. November » Paul von Hindenburg gibt mit seiner Aussage vor dem öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung über die Ursachen der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Dolchstoßlegende neue Nahrung.
    • Die Temperatur am 14. September 1951 lag zwischen 12,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Deutsche Olympische Gesellschaft wird gegründet.
      • 4. August » Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird gegründet.
      • 26. August » Der Musicalfilm Ein Amerikaner in Paris hat in London Premiere.
      • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
      • 15. September » DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzung.
      • 29. November » In den USA wird auf dem Gelände der Nevada Test Site erstmals ein unterirdischer Kernwaffentest durchgeführt.
    • Die Temperatur am 4. November 1998 lag zwischen 2,9 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 27. März » In den Vereinigten Staaten wird das Potenzmittel Viagra auf den Markt gebracht.
      • 22. April » Luxemburg regelt durch Gesetz die Errichtung der Zentralbank von Luxemburg.
      • 21. Mai » Nach einer blutigen Protestwelle tritt der indonesische Präsident Suharto zurück. Nachfolger wird der von ihm ausgewählte Bacharuddin Jusuf Habibie.
      • 21. Juni » In Burundi wird ein Waffenstillstandsvertrag zwischen der Tutsi-Regierung und den Hutu-Rebellen unterzeichnet.
      • 26. Oktober » Nach der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1998 entlässt der deutsche Bundespräsident Roman Herzog Helmut Kohl als Bundeskanzler.
      • 20. November » Galina Starowoitowa, russische Reformpolitikerin und stellvertretende Vorsitzende der Partei Demokratisches Russland, wird in Sankt Petersburg ermordet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1994 » Ermes Muccinelli, italienischer Fußballspieler
    • 1994 » Sam Francis, US-amerikanischer Maler
    • 1995 » Gilles Deleuze, französischer Philosoph
    • 1995 » Jitzchak Rabin, israelischer Generalstabschef, Politiker, Minister und Ministerpräsident, Friedensnobelpreisträger
    • 1998 » Marion Donovan, US-amerikanischen Architektin und Erfinderin der Einwegwindeln
    • 2003 » Lotte Berk, deutsch-britische Tänzerin, Gymnastik- und Tanzlehrerin

    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15667.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Kenneth Ben Kuper (1919-1998)".