Navorska tree » Christina Amelia Johanna Thaden (1872-1962)

Persönliche Daten Christina Amelia Johanna Thaden 


Familie von Christina Amelia Johanna Thaden

Sie ist verheiratet mit Wessel Kuper.

Sie haben geheiratet am 26. März 1890 in Luverne, Rock Co., MN, sie war 17 Jahre alt.Quelle 2

Wessel Kuper oo Christina Amelia Johanna Thaden

Marriage source: 1900 Lincoln Co., SD census

Author: Hanson, James, Title: "Our Family Stories," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: iii Mar MMIII), Repository: The Cloud

"... Christina Amelia Johanna Thaden ... Marriage 1 Wessel Kuper b: Jul 1867 in Germany Married: 26 Mar 1890 in Luverne, Minnesota
..."
<>

Kind(er):

  1. Hannah C. Kuper  1894-1955 
  2. Bernard Ludwig Kuper  1897-1991 
  3. Gerret W. Kuper  1899-1988
  4. John Kuper  1901-1962 


Notizen bei Christina Amelia Johanna Thaden

Christina Amelia Johanna Thaden

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull writes, "1900 CENSUS MARRIED 10 YEARS. HAD 4 CHILDREN-4 LIVING"

Author: Hanson, James, Title: "Our Family Stories," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: iii Mar MMIII), Repository: The Cloud

"... Christina Amelia Johanna Thaden ... NICK: Christine ... MARNM: Christina Kuper, Christina Miller, Christina McCarty Sex: F Birth: 14 Apr 1872 in German Township, Grundy County, Iowa Death: 29 Sep 1962 in Tacoma, Pierce, Washington Burial: Oct 1962 Mountain View Memorial Park, Tacoma, Pierce, Washington ...

Tacoma News Tribune Obit: Mrs. Christine J. A. (Kuper) McCarty. Obituary from the Tacoma News Tribune, September 30, 1962:

"Mrs. Christine J. A. (Kuper) McCarty, 90, of 307 S. 34th St., died Saturday in a local nursing home. Born in Iowa, she came to Tacoma in 1908 from South Dakota. She was a member of Trinity Methodist Church. Surviving are four sons, Fred Kuper of Tacoma, Ernest Kuper of Centralia, Ben L. Kuper of Spanaway, George Kuper of Steilacoom; a daughter, Mrs. Irene Morris of Tacoma; a brother, Louis ( Eilert Ludwig ) Thaden of South Dakota; and 21 grandchildren and 33 great-grandchildren. Services will be announced by Mountain View Funeral Home." 1 Change Date: 8 Nov 2002 ...

Title: Christine Thaden Kuper McCarty

Father: Gerhardt Ludwig Thaden b: 18 Aug 1839 in Aurich, Ostfriesland, Germany
Mother: Johanna Christina Amelia Wilkens b: 9 Mar 1840

Marriage 1 Wessel Kuper b: Jul 1867 in Germany Married: 26 Mar 1890 in Luverne, Minnesota

Children

1. Anna Marie Luella Kuper b: 12 Nov 1892 in Lennox, Lincoln, South Dakota
2. Hannah Kuper b: Jun 1894 in Lennox, Lincoln, South Dakota
3. Ben L. Kuper b: 3 Aug 1897 in Lennox, Lincoln, South Dakota
4. George Kuper b: 2 Jun 1899 in Lennox, Lincoln, South Dakota
5. John Kuper b: ABT 1901 in Lennox, Lincoln, South Dakota
6. Ernest Arthur Kuper b: 22 May 1904 in Lennox, Lincoln, South Dakota
7. Fred W. Kuper b: 8 Nov 1910 in Spanaway, Pierce, Washington
8. LIVING

Marriage 2 LIVING

Marriage 3 LIVING

Sources:

1. Repository: Name: Tacoma Public Library - Northwest Room 1102 Tacoma Avenue SouthTacoma, WA 98402 Web: http://search.tpl.lib.wa.us/obits/ Title: Mrs. Christine J. A. (Kuper) McCarty Publication: Tacoma News Tribune: Published: September 30, 1962 Text: Mrs. Christine J. A. (Kuper) McCarty, 90, of 307 S. 34th St., died Saturday in a local nursing home. Born in Iowa, she came to Tacoma in 1908 from South Dakota. She was a member of Trinity Methodist Church. Surviving are four sons, Fred Kuper of Tacoma, Ernest Kuper of Centralia, Ben L. Kuper of Spanaway, George Kuper of Steilacoom; a daughter, Mrs. Irene Morris of Tacoma; a brother, Louis (Eilert Ludwig) Thaden of South Dakota; and 21 grandchildren and 33 great-grandchildren.Services will be announced by Mountain View Funeral Home."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Amelia Johanna Thaden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Amelia Johanna Thaden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Amelia Johanna Thaden

Christina Amelia Johanna Thaden
1872-1962

1890

Wessel Kuper
1867-1924

John Kuper
1901-1962

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. 1900 LINCOLN CO.SD.CENSUS

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1872 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
    • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
    • 21. Dezember » Die Challenger-Expedition bricht von Plymouth aus auf der namensgebenden Korvette zu wissenschaftlichen Untersuchungen, unter anderem zur Erforschung der Tiefsee und der Lage von Inseln, auf.
  • Die Temperatur am 26. März 1890 war um die 10,6 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
    • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
  • Die Temperatur am 29. September 1962 lag zwischen 8,9 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Beim Grubenunglück von Luisenthal im saarländischen Völklingen kommen bei einer Kohlenstaubexplosion 299 Bergleute ums Leben.
    • 27. August » Die Raumsonde Mariner 2 startet zur Venus. Auf dem Weg dorthin entdeckt sie den Sonnenwind.
    • 5. Oktober » Love Me Do, die erste Single der Beatles, komponiert von Paul McCartney und John Lennon erscheint in Großbritannien. Sie erreicht bald darauf Platz 17 in den britischen Charts und ist der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Produzent George Martin.
    • 21. Oktober » Beim Untergang des norwegischen Postschiffes Sanct Svithun sterben 41 Menschen. Es handelt sich um das schwerste Unglück auf der norwegischen Postschiffsroute Hurtigruten zu Friedenszeiten.
    • 17. November » In Washington wird der Dulles International Airport vom US-Präsidenten John F. Kennedy eröffnet.
    • 19. November » Im Verlauf der Spiegel-Affäre treten die fünf Bundesminister der FDP aus Protest gegen den Verteidigungsminister Franz Josef Strauß zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1868 » Peter Behrens, deutscher Architekt, Maler, Designer und Typograf, Vertreter des modernen Industriedesigns
  • 1870 » Philipp Jakob Mayer, Theologe und Generalvikar in Mainz
  • 1871 » Antonio Paoli, puerto-ricanischer Opernsänger
  • 1875 » Luigi Carnera, italienischer Astronom, Entdecker vieler Asteroiden
  • 1876 » Emil Molt, deutscher Unternehmer und Sozialreformer, Gründer der ersten Waldorfschule
  • 1876 » Max Stürcke, deutscher Bankier

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thaden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thaden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thaden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thaden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7675.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Christina Amelia Johanna Thaden (1872-1962)".