Familienstammbaum familie Eilders » Christina Amelia Johanna Thaden (1872-1962)

Persönliche Daten Christina Amelia Johanna Thaden 

  • Alternative Name: Kuper
  • Sie ist geboren am 14. April 1872 in German Township, Grundy County, Iowa.
  • Sie ist verstorben am 29. September 1962 in Tacoma, Pierce County, Washington, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben Oktober 1962 in Mt. View Mem. Pk., Tacoma, Pierce County, Washington.

Familie von Christina Amelia Johanna Thaden

Sie ist verheiratet mit Wessel Kuper.

Sie haben geheiratet am 26. März 1890 in Luverne, Rock County, Minnesota, sie war 17 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Bernard Ludwig Kuper  1897-1991 
  2. Hannah C. Kuper  1894-1955 
  3. John Kuper  ± 1901-± 1962 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Amelia Johanna Thaden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Amelia Johanna Thaden

Christina Amelia Johanna Thaden
1872-1962

1890

Wessel Kuper
1867-1924

John Kuper
± 1901-± 1962

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 1900 LINCOLN CO.SD.CENSUS

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1872 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    • 9. Dezember » Im Bundesstaat Louisiana tritt mit Pinckney Benton Stewart Pinchback der erste afroamerikanische Gouverneur in den USA sein Amt an.
  • Die Temperatur am 26. März 1890 war um die 10,6 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 29. September 1962 lag zwischen 8,9 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Treuhandgebiet Samoa von Neuseeland.
    • 22. Januar » Auf Druck der USA schließt die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) Kuba von der Teilnahme an ihren weiteren Aktivitäten aus.
    • 13. März » Der Generalstab der US-amerikanischen Streitkräfte legt US-Präsident John F. Kennedy den Geheimplan Operation Northwoods vor, der in der Absicht verfasst worden ist, eine allgemeine Zustimmung und Unterstützung für eine militärische Invasion von Kuba zu gewinnen. Präsident Kennedy lehnt den Plan ab, der unter anderem fingierte Angriffe auf US-Bürger vorsieht.
    • 5. Juli » Algerien erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 1. Oktober » Das dritte Hörfunkprogramm des SFB, die spätere Kultur- und Klassikwelle SFB 3, geht auf Sendung.
    • 5. Oktober » Love Me Do, die erste Single der Beatles, komponiert von Paul McCartney und John Lennon erscheint in Großbritannien. Sie erreicht bald darauf Platz 17 in den britischen Charts und ist der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Produzent George Martin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1868 » Peter Behrens, deutscher Architekt, Maler, Designer und Typograf, Vertreter des modernen Industriedesigns
  • 1870 » Philipp Jakob Mayer, Theologe und Generalvikar in Mainz
  • 1871 » Antonio Paoli, puerto-ricanischer Opernsänger
  • 1875 » Luigi Carnera, italienischer Astronom, Entdecker vieler Asteroiden
  • 1876 » Emil Molt, deutscher Unternehmer und Sozialreformer, Gründer der ersten Waldorfschule
  • 1876 » Max Stürcke, deutscher Bankier

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thaden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thaden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thaden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thaden (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I147993.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Christina Amelia Johanna Thaden (1872-1962)".